aequinoctium , ī, n. (aequus u. nox, s. Varr. LL. 6, 8), die Tag- u. Nachtgleiche (griech. ἰσημερία), dies aequinoctii, Caes.: aequ. vernum, Liv. u. Mela: autumnale, Liv. ...
Acroceraunia , ōrum, n. (Ἀκροκεραύνια), I) als Teil der Ceraunii montes od. Ceraunia, s. ceraunius. – II) appellat. für jeden »gefährlichen Ort«, haec Acroceraunia vita, ...
acrocōlēfium , ī, n. (*ἀκροκωλήφιον), der oberste Teil eines Schweinefußes, Veget. mul. 6, 1, 2 ed. Schneid. (s. Schneider z. St. Vo. IV. p. 105). ...
aequipollēns , entis (aeque u. polleo) = ἰσοδύναμος, ... ... , Apul. dogm. Plat. 3. p. 272, 15 H. u.ö. – Adv. aequipollenter , Schol. Lucan. 1, 645 u. ...
aeschȳnomenē , ēs, f. (αἰσχϋνομένη, die Verschämte), eine Pflanze, welche die Blätter bei der Berührung zusammenzieht, viell. eine Art Mimosa (L.), Plin. 24, 167.
aequipondium , ī, n. (aequus u. pondus), das Gegengewicht an der Wage ( σήκωμα), Vitr. 10, 3 (8), 4. – übtr., die Sonnenwende, Augustin. serm. 49, 2 ed. Mai.
acūtiangulum , ī, n. (acutus u. angulus), der spitze Winkel (als Übersetzung von ὀξυγώνιον), Gromat. vet. p. 378, 18 u. p. 390, 10.
aestimābilis , e (aestimo) = ἀξίαν εχων, schätzbar = eine (relative) Schätzung zulassend (Ggstz. inaestimabilis), Cic. de fin. 3, 20.
aequilībrium , ī, n. (aequilibris), das Gleichgewicht, der wagerechte Stand, Sen. u.a. – übtr., die völlige Gleichheit, Gell. 20, 1. § 15 u. 33.
aerumnābilis , e (aerumna), fähig, Drangsal, Jammer und Not zu bereiten, mühselig, trübselig, Lucr. 6, 1228. Apul. met. 1, 1 u. 8, 9. Ps. Augustin. serm. 120, 1.
aedificiālis , e (aedificium), zu den Gebäuden gehörig, Haus-, Not. Tir. 81, 63 a . – / Dict. 5, 12 jetzt anteaedificialis, w.s.
accēnsibilis , e (accendo) = καύσιμος, entflammend, lodernd, ignis, Vulg. Hebr. 12, 18.
aemulāmentum , ī, n. (aemulor), der Gegenstand der Nacheiferung, Plur. bei Ps. Tert. poët. adv. Marc. 4, 10.
aequiangulus , a, um (aequus u. angulus), gleichwinkelig, Ps. Boëth. de art. geom. p. 389, 9 u. 11 Fr. (= 392, 10 u. 12 L.).
acceptābilis , e (accepto), annehmbar, wohlgefällig, Eccl. u. spät. ICt. – Adv. acceptābiliter , Eccl.
aequivocātio , ōnis, f. (aequivocus), der Doppelsinn, Boëth. herm. prim. 1, 7. p. 94, 15 u.ö.
adiūrāmentum , ī, n. (adiuro), das Beschwören, inständige Bitten, Vulg. Tob. 9, 5.
admonitōrium , ī, n. (admonitor), das Erinnerungszeichen, Merkmal, Cod. Iust. 1, 17, 1, 12.
aedificanter , Adv. (aedificans v. aedifico), auf baulichem Wege, Charis. 186, 11 (ohne Beleg).
adhaesibilis , e (adhaereo), anhänglich, Schol. Hor. carm. 3, 19, 28 (lentus amor: adhaesibilis).
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro