Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acratophoros

acratophoros [Georges-1913]

acratophoros , ī, m. u. -on , ī, n. (ἀκρατοφόρος), ein Gefäß für unvermischten Wein, Varr. r.r. 1, 8, 5. Cic. de fin. 3, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acratophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
acquisitivus

acquisitivus [Georges-1913]

acquīsītīvus , a, um (acquiro) = περιποιητικός, zum Verschaffen dienlich, verschaffend, Boëth. Arist. top. 5, 1. p. 680. Prisc. 18, 24 u. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
acutiangulum

acutiangulum [Georges-1913]

acūtiangulum , ī, n. (acutus u. angulus), der spitze Winkel (als Übersetzung von ὀξυγώνιον), Gromat. vet. p. 378, 18 u. p. 390, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutiangulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
aequanimiter

aequanimiter [Georges-1913]

aequanimiter , Adv. (aequanimus), gleichmütig, geduldig, Tert. de pat. 8 sq. u.a. Spät. (s. Rönsch Itala p. 230): Compar. aequanimius, Cassian. coen. inst. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequanimiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185-186.
aequidistans

aequidistans [Georges-1913]

aequidistāns , antis (aeque distans), gleich weit entfernt voneinander, parallel, circuli, Mart. Cap. 8. § 817: ordines, Gromat. vet. p. 13, 14 u. 129, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidistans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
aequilatatio

aequilatatio [Georges-1913]

aequilātātio , ōnis, f. (aequus u. latus), gleichmäßige Entfernung zweier Parallellinien voneinander, Vitr. 9, 7 (8), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilatatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
aedificiolum

aedificiolum [Georges-1913]

aedificiolum , ī, n. (Demin. v. aedificium), ein kleines Gebäude, Not. Tir. 81, 63. Corp. inscr. Lat. 6, 10693, 6 u. 22518, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
aenigmatista

aenigmatista [Georges-1913]

aenigmatista , ae, m. (aenigma), der Volksliederdichter u. - sänger, Sidon. ep. 8, 16. Augustin. quaest. 4. in num. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigmatista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
aequiangulus

aequiangulus [Georges-1913]

aequiangulus , a, um (aequus u. angulus), gleichwinkelig, Ps. Boëth. de art. geom. p. 389, 9 u. 11 Fr. (= 392, 10 u. 12 L.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiangulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
acceptabilis

acceptabilis [Georges-1913]

acceptābilis , e (accepto), annehmbar, wohlgefällig, Eccl. u. spät. ICt. – Adv. acceptābiliter , Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
aequicrurius

aequicrurius [Georges-1913]

aequicrūrius , a, um (aequus u. crus), gleichschenkelig, angulus, Mart. Cap. 6. § 712.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequicrurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
adulteratrix

adulteratrix [Georges-1913]

adulterātrix , īcis (adulterator), die Ehebrecherin, die Buhle, Eccl. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulteratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
Acca Larentia

Acca Larentia [Georges-1913]

Acca Lārentia (Larenmutter), die röm. Flurgöttin (Personifikation der Stadtflur u. ihres tellurischen Segens), nach der Sage Gattin des Hirten Faustulus, die den Romulus u. Remus genährt und erzogen haben soll, Mutter der zwölf Arvalbrüder, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acca Larentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
admirabiliter

admirabiliter [Georges-1913]

admīrābiliter , Adv. (admirabilis), bewundernswürdig, wunderbar (im guten u. üblen Sinne), laudari, Cic.: nos Asia accepit, Cic. - dah. = παραδόξως, befremdend, seltsam, paradox, dicere, Cic. Tusc. 4, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
Acrocorinthus

Acrocorinthus [Georges-1913]

Acrocorinthus , ī, f. (Ἀκροκόρ ... ... die Burg-, Hochstadt von Korinth, Liv. 33, 31, 11 u.a. Mel. 2, 3, 7. (2. § 48). Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrocorinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
aequiclinatum

aequiclinatum [Georges-1913]

aequiclīnātum , ī, n. (aequus u. clino) = ὁμοιόπτωτον, der gleiche Kasus, als Redefig., Auct. carm. de fig. 103. p. 67 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiclinatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
aequilibratio

aequilibratio [Georges-1913]

aequilībrātio , ōnis, f. (aequus u. libro), die gleiche Abwägung, -Wage, Cassian. inst. 8, 4, 4; coll. 1, 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilibratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
aequilibratus

aequilibratus [Georges-1913]

aequilībrātus , a, um (aequus u. libro), in gleichem Schwunge, aequilabrato impetu ferebatur, Tert. adv. Hermog. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilibratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
aequilateralis

aequilateralis [Georges-1913]

aequilaterālis , e, u. aequilaterus , a, um u. aequilatus , eris (aequus u. latus), gleichseitig, ... ... Mart. Cap. 6. § 712. u. Firm. math. 2, 11. Gromat. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilateralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
administratorius

administratorius [Georges-1913]

administrātōrius , a, um (administro), dienstbar, Vulg. Hebr. 1, 14 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon