abigeo , ātum, āre (ab u. ago), wegtreiben, Cypr. ep. 71, 2.
ad-indo , ere, noch hineintun, Cato r.r. 18, 1 K.
Achīvi u. Achīvus , s. Achaeī no. II, 7.
Actias , adis, f., s. 1. Actē u. Actium.
abfore , abforem , abfuat , s. ab-sum a.E.
... matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam ... ... . Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, ... ... sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic ...
... Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an usw., manus ... ... Oricum, Liv.: armatos muris, Liv.: copias propius, Liv. – u. absol., iam admovebat rex, rückte heran, Curt. ...
... Anwendung bringen, anwenden, verwenden, nehmen, u. eine Denk- u. Handlungsweise gegen jmd. od. bei etw. ... ... für usw., Liv. – u. mit in u. Abl. = in ... ... zuziehen), zulassen, zu Rate ziehen, Cic. u. Caes.: u. so alqm consilio, Caes. – alqm ...
... (Ggstz. arcere, excludere), alqm, Cic. u.a. – c) zur Teilnahme an etw. ... ... zulassen, alqm alci od. bl. alqm, Scriptt. r.r. u.a. – auch Bäume pfropfen, Plin. ...
... Fabri zu Sall. Cat. 25, 3. Mützell zu Curt. p. 586 sq.), plebis animum, Sall.: Bocchi animum oratione, Sall.: clamore ... ... accendis (me), quare cupiam, Hor.: amore accensus, irā accensus, Liv.: u. so alqm contra alqm od. ...
... Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das ... ... , Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: acerbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. ...
... fortschleppen, alqm, Cic. u.a.: alqm a tribunali, Cic.: alqm de convivio in ... ... . Vgl. Garatoni zu Cic. Mil. 22, 69. p. 245 ed. Orell. – c) entführend, raubend fortschleppen, ... ... , Cic.: parvolam (puellam) e Sunio, ex Attica hinc, Ter.: filios e complexu parentum, Cic.: ...
... intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, ... ... . 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t ... ... modo sed civilibus quoque muneribus, Liv. 9, 3, 5. – γ) von einer Forderung (Klage ...
admodum , Adv. (ad u. modus), bis zu ... ... nullam pecuniam adm., Liv. – u. bei den den Grad des Alters bestimmenden Wörtern infans, puer, adulescens, iuvenis u. dgl., wie adm. infans, Tac.: puer adm., Liv.: adm ...
... m. folg. Acc. u. Infin., Cic., Liv. u.a. – m. ... ... indir. Fragesatz durch quantus, qui u. dgl., Cic. u.a. – Passiv. ... ... Cic.: m. Infin., Cic. u.a. – Dah. γ) jmdm. gleichs. ...
... heftig, schmerzhaft, caedunt acerrime virgis, Cic. – c) v. der Einw. auf das Gehör, durchdringend, laut, ... ... innern Sinne, v. Affekten usw.: a) v. der geistigen Sehkraft u. Verstandestätigkeit, scharf, scharfsinnig, mit Umsicht, genau, videre ...
... durch den Sumpf Acherusia fließt u. in das Ionische Meer mündet, j. Gurla od. Fluß von ... ... Schatten wandern mußten, Cic. de nat. deor. 3, 43 u.s.: dah. für die Unterwelt selbst (in Prosa Acheruns, w ... ... 1, 3, 36: Acheronta movebo, die Hölle (wir sagen: Himmel u. Erde) in Bewegung setzen, Verg ...
... cīdo , cīdī, cīsum, ere (abs u. caedo), abhauen, abschneiden, I) eig.: a) ... ... per ἀποσιώπησιν, Quint.: abscisa scelere Antonii vox publica est, Vell. – c) abschneiden = gänzlich benehmen, entziehen, omnium rerum respectum ...
... (ad-quīro), sīvī, sītum, ere (ad u. quaero), I) (als Zuwachs zum ... ... erworben habe, Sen. rhet. – II) übh. (durch Anstrengung u. Mühe) erwerben, gewinnen, verschaffen, pauca, Hor.: opes ... ... : adquisisse, Flor. 3, 12, 4 (Cic. Caecin. 6 liest C.F.W. Müller anquisisse).
... gleichstellen, a) m. cum u. Abl.: cum virtute fortunam, Cic.: adaequatus cum alqo, ihm ... ... , a) m. Acc. (s. Kraner Caes. b.c. 2, 16, 3): altitudinem muri, Caes.: navium cursum, Caes.: ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro