Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
boarius

boarius [Georges-1913]

... boar., Nov. Valent. I II. de suar. boar. II, 36. c. 1. § 2: forum boar. u. bovar., Cic., Liv ... ... Ochsenhändler, Nov. Valent. III. de suar. boar. II, 36. c. 1. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842-843.
Bagrada

Bagrada [Georges-1913]

Bagrada , ae, m. (Βαγράδα ... ... Karthago mündend, j. Medsjerda od. Mejerda, Caes. b. c. 2, 24 in. u. 26 in. Liv. 30, 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bagrada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777-778.
capella [1]

capella [1] [Georges-1913]

1. capella , ae, f. (Demin. v. capra), ... ... ein Stern erster Größe im Fuhrmann, dessen Erscheinen (1. Mai) Regen brachte, c. pluvialis, Plin. 18, 248: sidus pluviale capellae, Ov. met. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
Auximon

Auximon [Georges-1913]

... Lucan. 2, 466: Form - um, Caes. b. c. 1, 12 sq. Liv. 41, 21, 12. Vell. 1 ... ... die Einw. von Aux., die Auximaten, Caes. b. c. 1, 13, 5. Plin. 3, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Auximon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Amantia

Amantia [Georges-1913]

... 11, 26; mit einer Landschaft gleichen Namens, Caes. b.c. 3, 40, 5. – deren Bewohner Amantiānī , ōrum, m., die Amantianer, Caes. b.c. 3, 12, 3, od. Amantīnī , ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
aqualis

aqualis [Georges-1913]

aquālis , e (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, ... ... . Men. 270. – II) subst., aquālis, is, Abl. ī, c. (verst. urceus od. hama), der Wasserkrug, Wassereimer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
cenatio

cenatio [Georges-1913]

... 2, 17, 10. Petr. 77, 4: c. parva, Mart. 2, 59, 1: capax populi c., Sen. ep. 115, 8: Iovis c. (v. einer Örtl.), Capit. Pert. 11, 6: cotidiana amicorum c., Plin. ep. 5, 6, 21: im Plur., Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
auctrix

auctrix [Georges-1913]

auctrīx , īcis, f. (auctor), I) die Urheberin, Tert. de spect. 17 u. ö. Chalcid. Tim. 297. – II) die Verkäuferin, Gewährleisterin, Cod. Iust. 8, 45, 16. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708-709.
choenix

choenix [Georges-1913]

choenix , nicis, f. (χοινιξ), ... ... . Auct. carm. de pond. 69. Metrolog. Scriptt. p. 106, 9 H. – Nbf. choenica , ae, f., Pallad. 10, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choenix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
actutum

actutum [Georges-1913]

āctūtum , Adv. (*actūtus, gebildet v. actus, nach ... ... Quint. u. Spät. – / Cic. Phil. 12, 26 lesen C.F.W. Müller u.a. ego me vix tutum futurum puto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
adactus

adactus [Georges-1913]

adāctus , ūs, m. (adigo), I) das Heranbringen ... ... Antrieb zu etw., sine adactu nostro, Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 126 (Migne 45, 1194).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
adiutus

adiutus [Georges-1913]

adiūtus , Abl. ū, m. (adiuvo ... ... . 23 (58): pubertatis adiutu, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 5, 11: spontaneae in nobis iniquitatis adiutu, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130.
arcella

arcella [Georges-1913]

arcella , ae, f. (Demin. v. arca), I) ... ... 6. Paul. ex Fest. 25, 3: aurum in arcellis habere, Augustin. c. Faustin. 5, 5. – II) (v. arcano. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
bargina

bargina [Georges-1913]

bargina u. barginna = homo vitiosae gentis, nach Caper (VII) p. 103, 8 mit codd. B u. C; dagegen Gloss. ›bargina, προςφώνησις βαρβαρική‹; u. ›barginna, βάρβαρος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bargina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
auxesis

auxesis [Georges-1913]

auxēsis , Akk. in, Abl. ī, f. (αὔξησις), die Vermehrung, ... ... 2 B. Victorin. in rhet. Cic. 1, 3. p. 169, 24 H. Arnob. iun. in psalm. 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
Caiphas

Caiphas [Georges-1913]

Caiphas , ae, m. (אפיכ), Oberpriester der Juden zu Christi Zeit, Vulg. Matth. 26, 3 u. 57 ö. Prud. ditt. 157. – Dav. Caiphaeus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caiphas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
affatus [2]

affatus [2] [Georges-1913]

2. affātus , ūs, m. (affor), das Anreden, die Anrede, Ansprache (poet.), Verg. u.a. – Abl. ... ... Tur. hist. Franc, 1, 43. Gloss. V, 490, 33 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
aëtites

aëtites [Georges-1913]

aëtītēs , ae, m. (ἀετίτης), der Adlerstein, ein uns unbekannter Stein, der sich im Neste des Adlers finden soll, Plin. 10, 12 u.ö. Solin. 37, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
aestive

aestive [Georges-1913]

aestīvē , Adv. (aestivus), sommerlich, viaticati hercle admodum aestive sumus, wir sind gar zu sommerlich mit Reisegeld ausgestattet, d.h. wir haben nicht gar viel R., Plaut. Men. 255.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
bractor

bractor [Georges-1913]

bractor , ārī (βρέχομαι), trunken sein, rex potando lassatur, calore torretur, bractatur mero, Fulg. de aet. mund. p. 162, 17 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon