Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acervalis

acervalis [Georges-1913]

acervālis , e (acervus), aufgehäuft, für das griech. σωρείτης, ein Trugschluß durch Anhäufung, Cic. de div. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
abiunctum

abiunctum [Georges-1913]

abiūnctum , ī, n. (abiungo) = διαλελυμένον, die kurze (konzise) Ausdrucksweise, Carm. de fig. 55. p. 65 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiunctum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abiegnius

abiegnius [Georges-1913]

abiēgnius , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Edict. Diocl. 12, 1: dav. alter Abl. Plur. abiegnieis (= abiegniis), Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
acriculus

acriculus [Georges-1913]

ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
adiunctor

adiunctor [Georges-1913]

adiūnctor , ōris, m. (adiungo), der etwas hinzufügt, ille ulterioris Galliae, der das j.G. zu Cäsars Provinz schlug, Cic. ad Att. 8, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
Acilianus

Acilianus [Georges-1913]

Acīlīānus , a, um (Acilius), von einem Acilius herrührend, acilianisch, annales, die Geschichtswerke des C. Acilius Glabrio, Liv. 25, 39, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
additivus

additivus [Georges-1913]

additīvus , a, um (addo) = επιταγματικός, hinzufügbar, v. einem Pronomen, Prisc. 17, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
acanthion

acanthion [Georges-1913]

acanthion , ī, n. (ἀκάνθιον), eine der spina alba ähnliche Distelart, Plin. 24, 108. Ps. Apul. herb. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
activitas

activitas [Georges-1913]

āctīvitās , ātis, f. (activus), die aktive Bedeutung (Ggstz. passivitas), Prob. 36, 25 u. 40, 1 u.a. spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
abscessio

abscessio [Georges-1913]

abscessio , ōnis, f. (abscedo), das Abgehen, Zurückweichen (Ggstz. accessio), Cic. Tim. 44. Tert. de res. carn. 24 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
actinosus

actinosus [Georges-1913]

actinōsus , a, um = ἀκτινοειδής, strahlenartig, strahlend, Ambros. de Iob et Dav. 2, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
admonitum

admonitum [Georges-1913]

admonitum , ī, n. (admoneo), die Wahrnung, nur in der Verbindung: cohortationes, consolationes, precepta, admonita, Cic. de or, 2, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
absconsio

absconsio [Georges-1913]

abscōnsio , ōnis, f. (abscondo), das Verbergen, Chalcid. in Plat. Tim. 123: a turbine et a pluvia, Vulg. Iesai. 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
acupedium

acupedium [Georges-1913]

acupedium , ī, n., die Schnellfüßigkeit = ὀξυποδία, Gloss. II, 384, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
abditivus

abditivus [Georges-1913]

abditīvus , a, um (abditus), a) entfernt, a patre, Plaut. Poen. prol. 65. – b) = abortivus, Paul. ex Fest. 21, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
abiegneus

abiegneus [Georges-1913]

abiēgneus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Vitr. 7, 3, 1. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 3 u. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
absidatus

absidatus [Georges-1913]

absīdātus , a, um (absis), gewölbt, Cassiod. var. 4, 51. P. Victor. de reg. urb. Rom. reg. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
acinarius

acinarius [Georges-1913]

acinārius , a, um (acinus), zu den Weinbeeren gehörig, dolia, Traubenkufen, Varr. r.r. 1, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
adiuvamen

adiuvamen [Georges-1913]

adiuvāmen , minis, n. (adiuvo), die Unterstützung, Ps. Cypr. de sing. cler. 19 (Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130.
abscissus

abscissus [Georges-1913]

abscissus , a, um, Partic. v. abscindo. – An vielen Stellen falsche Lesart st. abscisus, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon