Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acsula

acsula [Georges-1913]

acsula , s. axula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, ... ... 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t. ... ... Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. – ε) aus der Welt gehen, hinscheiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
acroama

acroama [Georges-1913]

acroāma , atis, n. (ἀκρόαμα; bei Spät. acrōma, Not. Bern. p. 4, a ed. Schm.), das Gehörte, der Ohrenschmaus, der Vortrag zur Unterhaltung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
abortus

abortus [Georges-1913]

abortus , ūs, m. (aborior), die Frühgeburt, Fehlgeburt, I) das zu frühe Gebären, Abortieren, Ter., Cels. u.a.: abortu perire, Plin. ep. – abortum facere, d.i. a) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24-25.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
Aenaria

Aenaria [Georges-1913]

Aenāria , ae, f., eine vulkanische, mit ... ... Insel an der Westküste Italiens, Kampanien gegenüber, bei den Griechen Pithecusa (w.s.), bei den Römern in älterer Zeit u. dah. noch bei röm. Dichtern auch Inarime (w.s.) gen., j. Ischia, Attic. b. Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Aegaeon

Aegaeon [Georges-1913]

Aegaeōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Αἰγαίων), anderer Name des Briareus (w.s.), Verg. Aen. 10, 565 (dazu Serv. u. Schol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Acerrae

Acerrae [Georges-1913]

Acerrae , ārum, f., Stadt in Kampanien, nahe bei Neapel, am Flusse Klanius (u. dessen Überschwemmung oft ausgesetzt, s. Verg. georg. 2, 225. Sil. 8, 537), von Hannibal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acerrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
Abraham

Abraham [Georges-1913]

... Spät. übh. (über die indekl. Form Abraham s. Charis. 94, 14 u. über die Form Abrahamus s. Prisc. 3, 11. Vgl. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 4). – Dav. Abrahamidēs , ae, m., ein Nachkomme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abraham«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Acmonia

Acmonia [Georges-1913]

Acmonia , ae, f. (Ἀκμονία ... ... der Straße von Doryläum nach Philadelphia, j. Ahatkoi, wovon Acmonēnsis , e, akmonensisch, A. civitas, A. legati, Cic. Flacc. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acmonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
adaeque

adaeque [Georges-1913]

ad-aequē , Adv. auf gleiche Weise, ebenso, ... ... bei Plaut. u. Spät. (vgl. Lorenz Plaut. most. 30. p. 73, b). – quem ad modum... adaeque, Liv. 4, 43, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
adactus

adactus [Georges-1913]

adāctus , ūs, m. (adigo), I) das Heranbringen, feri dentis adactus, Bisse, Lucr. 5, 1328. – II) übtr., das Drängen, der Antrieb zu etw., sine adactu nostro, Augustin. op. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
acharne

acharne [Georges-1913]

acharnē (acarnē), ēs od. ae, f. (ἀχάρνας), ein Seefisch, der Meerwolf (Perco labrax, L.), Lucil. sat. 1, 35. Plin. 32, 145. – Nbf. acharna od. acarna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
adoreus

adoreus [Georges-1913]

adōreus , a, um (ador), zum Dinkel od. ... ... subst., adōreum, ī, n. (sc. far) = ador (w.s.), Col. 2, 8, 5. Plin. 18, 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
Acraeus

Acraeus [Georges-1913]

Acraeus , a, um, (ἀκραιος ... ... Jupiters u. der Juno, die auf Höhen (Bergen, Burgen) ihre Verehrungsstätten hatten (s. Vitr. 1, 7, 1), Liv. 32, 33, 10 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acraeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
addecet

addecet [Georges-1913]

ad-decet , es ziemt-, es schickt-, es gebührt sich, ut matrem addecet familias, Plaut. merc. 415: ... ... Infin., Enn. tr. 338 (257). Plaut. Amph. 1004; trin. 78. P. Syr. 434. Sen. Oedip. 298.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
abarceo

abarceo [Georges-1913]

ab-arceo (aberceo), getrennt halten, absondern, Paul. ex Fest. p. 15, 13 u. (abercet) 25, 16. Corp. inscr. Lat. 13, 485. Vgl. Gloss. V, 435, 6: ›abarcet, prohibet, vitat‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abarceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
accubuo

accubuo [Georges-1913]

accubuō (adcubuō), Adv. (accubo), anliegend, beiliegend, zum Scherz nach assiduo gebildetes Wort, Plaut, truc. 422 Sch. (wo Lachm. zu Lucr. p. 307 accubio lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Aegiale

Aegiale [Georges-1913]

Aegialē , ēs, f. (Αἰγιάλη), Tochter od. Enkelin des Adrastus, die ungetreue Gemahlin des Tydiden Diomedes, Stat. silv. 3, 5, 48. Dict. 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegiale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
aedituo

aedituo [Georges-1913]

aedituo , āvī, āre (aedituus), Tempelhüter sein, Corp. inscr. Lat. 6, 8007. – Dep. aedituor , ārī, Pompon. com. 2 bei Non. 75, 16 (doch s. aeditumor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon