Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adagio

adagio [Georges-1913]

adagio , ōnis, f. (ad u. ... ... 7, 31: neben proverbium, Auson. Technop. (XXVII) 4, 7. p. 133, 4 Schenkl. Donat. Ter. eun. 3, 1. – Nbf. adagium , ī, n., Gell. 1. praef. § 19. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
adaero

adaero [Georges-1913]

adaero , āvī, ātum, āre (ad u. aes), nach Geld abschätzen, in Geld anschlagen, Valer. bei Treb. Poll. Claud ... ... = berechnen, alqd alqā re (nach etw.), Gromat. vet. p. 32, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
aditio

aditio [Georges-1913]

aditio , ōnis, f. (2. adeo), I) das Hinzugehen, Hingehen zu etw., m. Acc., quid tibi hanc aditiost? Plaut. truc. 622. – II) das Antreten der Erbschaft, mit u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124-125.
acerbo

acerbo [Georges-1913]

acerbo , āre (acerbus), I) verbittern, verleiden, gaudia, Stat: mortem, Val. Flacc. – II) verschlimmern, crimen, Verg.: nefas, Stat.: interrogando aliquid, Mart. Cap.: ne Fortuna acerbetur, Tert.: flagella acerbata, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
acesco

acesco [Georges-1913]

acēsco , acuī, ere (aceo), sauer werden, Hor., Plin. u.a.: vinum acescere solet, Col. 12, 26, 1. – / acisco geschr., Gargil. de pom. 5. Virg. gramm. p. 139, 9 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
acredo

acredo [Georges-1913]

ācrēdo , dinis, f. (acer), die Schärfe, der scharfe Geschmack, Pallad. 2, 15, 19. Th. Prisc. 1, 16. Plin. Val. 1, 25. Cass. Fel. 48. p. 124, 6 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
aegror

aegror [Georges-1913]

aegror , ōris, m. (aeger), die Krankheit, *Acc. fr. 349. *Lucr. 6, 1130 (doch s. Ribbeck Coroll. Trag. Rom. fr. p. XLIV sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
acatus

acatus [Georges-1913]

acatus , ī, f. (ἄκατος) = acatium no. I (w.s.), Auson. ep. 22, 31. Tert. adv. Marc. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
aegris

aegris [Georges-1913]

aegris , e, Nbf. v. aeger (w.s.), Apic. 1. § 17 Sch. (wo Dat. aegri).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
Aegeae

Aegeae [Georges-1913]

Aegēae , s. Aegae no. I. u. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
abfore

abfore [Georges-1913]

abfore , abforem , abfuat , s. ab-sum a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abfore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
Aegiae

Aegiae [Georges-1913]

Aegīae , s. Aegae no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
accipio

accipio [Georges-1913]

... – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme ... ... – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift ... ... vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

... Verg.: tauros templis, Ov., aris, Amm.: admotae hostiae, Tac. – e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, ... ... est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

... iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, I) eig.: a) das Vieh = anspannen an ... ... .: u. so benevolentiam (sc. sibi) lenitate audiendi, Cic. – ε.) irgend ein Verhältnis als Folge, Begleitung, Zugabe an ein anderes anknüpfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

... u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete ... ... ICt. B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
adverto

adverto [Georges-1913]

ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ere, hinkehren, hinrichten, hinwenden, hindrehen (Ggstz. avertere), I) körperl. Objj.: a) übh.: se in plateam, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 162-163.
admitto

admitto [Georges-1913]

... zulassen, ad se virum, Plaut.: alqm, Prop. – e) Tiere (Männchen od. Weibchen) zur Begattung zulassen, ... ... Plaut. asin. 259. – b) etw. moralisch Straffälliges zulassen, d.i. auf sich laden, sich zuschulden kommen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... wie ein Licht usw., virtutum quasi scintillulae, e quibus accendi philosophi ratio debet, woran sich entzünden muß, Cic.: ... ... . Fabri zu Sall. Cat. 25, 3. Mützell zu Curt. p. 586 sq.), plebis animum, Sall.: Bocchi animum oratione, ... ... Liv.: acetum accenditur pipere, wird brennender, d.i. stärker, Plin. – bes. Leidenschaften usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... ere, ablösen, loslösen, losmachen, I) eig.: asinum, Apul.: canem ante tempus, Amm.: valvas, ... ... , Amm. (vg. M. Hertz Ind. lectt. Vrat. 1874. p. 11). – dah. m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon