Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allicio

allicio [Georges-1913]

al-licio (ad-licio), lexī, lectum, ere ... ... den Gramm. auch alliceo, dah. Perf. allicuī, s.a.E.), anlocken, ködern, anziehen, an sich ziehen, gewinnen, a) ... ... 10, 3): Infin. Perf. allicuisse, Hygin. astr. 2, 7. p. 371 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
altilis

altilis [Georges-1913]

altilis , e (altus v. alo), I) passiv, was Gegenstand der Mästung ist ... ... Lucil. fr., Hor., Sen. u.a. (s. Rönsch Ital. p. 102). – v. Menschen, homines, Athleten, die in Mastung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344-345.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

... , ein nachgeborener Sohn, d.h. der zur Welt kommt, wenn bereits (durch Verwandtschaft, Adoption od. ... ... dah. mente est captus atque ad agnatos et gentiles deducendus (d.h. unter Vormundschaft der A.u.G. zu stellen), Varr. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
Algidus [2]

Algidus [2] [Georges-1913]

... ad M. Caes. 2, 6. p. 31, 18 N.), aber trefflich bewaldeter u. weidereicher Strich ( ... ... von Landhäusern auf dem Algidus, Mart. 10, 30, 6. – c) Algidēnsis , e, vom Algidus, auf dem Algidus wachsend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Algidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
amussis

amussis [Georges-1913]

... 17. Auson. edyll. 16, 11. p. 90 Peiper. – oft adv. ad amussim, nach dem ... ... sat. Men. 555: numerus non est, ut sit ad am., d.h. es ist nur eine runde Zahl, Varr. r.r. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
alluvio

alluvio [Georges-1913]

alluvio (adluvio), ōnis, f. (alluo), I) das ... ... 7, 20: salis, Avien. phaen. 1249: aquarum alluviones, Apul. de mundo c. 23. – II) insbes., als t.t. der Juristen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
acroama

acroama [Georges-1913]

acroāma , atis, n. (ἀκρόαμα; bei Spät. acrōma, Not. Bern. p. 4, a ed. Schm.), das Gehörte, der Ohrenschmaus, der Vortrag zur Unterhaltung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
ampulla

ampulla [Georges-1913]

ampulla , ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei Henkeln, von Glas, Ton, auch von Leder, zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
agnomen

agnomen [Georges-1913]

agnōmen , minis, n. (ad u. nomen), der ... ... Asiaticus) erlangte u. der auch gewöhnlich auf die Nachkommen sich vererbte (zB. P. Cornelius Scipio Africanus, wo Publius das praenomen, Cornelius das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
Alfenus

Alfenus [Georges-1913]

... Alfēnus , ī, m., vollst. P. Alfenus Varus, aus Kremona, erst Schuster, dann angesehener Jurist, Schüler ... ... Hor. sat. 1, 3, 130 (dazu Weichert Lectt. Venus, p. 48 sqq.). – / Nbf. Alfenos, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alfenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
Amantia

Amantia [Georges-1913]

... 11, 26; mit einer Landschaft gleichen Namens, Caes. b.c. 3, 40, 5. – deren Bewohner Amantiānī , ōrum, m., die Amantianer, Caes. b.c. 3, 12, 3, od. Amantīnī , ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
alarius

alarius [Georges-1913]

ālārius , a, um, u. ālāris , e (ala), zu den Flügeltruppen (des röm. Heeres) ... ... . (Ggstz. cohortales) Cod. Theod. (vgl. ala no. II, C).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
ambitor

ambitor [Georges-1913]

ambītor , ōris, m. (ambio), a) der Bittsteller ... ... Sev. 28, 5: novorum honorum ambitores, Salv. gub. dei 5, 10. p. 186 ed. Rittersh. – b) der Bewerber um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368.
Acmonia

Acmonia [Georges-1913]

Acmonia , ae, f. (Ἀκμονία ... ... der Straße von Doryläum nach Philadelphia, j. Ahatkoi, wovon Acmonēnsis , e, akmonensisch, A. civitas, A. legati, Cic. Flacc. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acmonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
aerusco

aerusco [Georges-1913]

aerusco , āre (aes) = ἀγείρειν, betteln ... ... durch Bettelkünste seinen Unterhalt suchen (s. Paul. ex Fest. p. 24, 7), aeruscans quispiam, Gell. 9, 2, 8. – ... ... 6, 3 falsche Konjektur, s. Haase Sen. op. vol. 1. p. VII.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
amarico

amarico [Georges-1913]

amārico , āvī, ātum, āre (amarus), erbittern, reizen, Spät. (vgl. Rönsch Itala p. 162). – u. Depon. amāricor , ātus sum, ārī, erbittert sein, qui congregabis amaricantes, Augustin. conf. 13, 17: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355-356.
actutum

actutum [Georges-1913]

āctūtum , Adv. (*actūtus, gebildet v. actus, nach ... ... Quint. u. Spät. – / Cic. Phil. 12, 26 lesen C.F.W. Müller u.a. ego me vix tutum futurum puto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
adaeque

adaeque [Georges-1913]

ad-aequē , Adv. auf gleiche Weise, ebenso, ... ... bei Plaut. u. Spät. (vgl. Lorenz Plaut. most. 30. p. 73, b). – quem ad modum... adaeque, Liv. 4, 43, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
adactus

adactus [Georges-1913]

adāctus , ūs, m. (adigo), I) das Heranbringen ... ... Antrieb zu etw., sine adactu nostro, Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 126 (Migne 45, 1194).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon