Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alveatus

alveatus [Georges-1913]

alveātus , a, um (alveus), muldenförmig vertieft, sulcus, Cato r.r. 43, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
abnuitio

abnuitio [Georges-1913]

abnuitio , ōnis, f. (abnuo), die Verneinung, Paul. ex Fest. p. 108, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
adipalis

adipalis [Georges-1913]

adipālis , e (adeps), fettig, Ambros. Iob 3, 4, 11. Arnob. adv. nat. 3, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
aggretus

aggretus [Georges-1913]

aggrētus , s. ag-gredior a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

... non sunt adepti, Liv.: signa (i.e. sidera) adipiscuntur lunam, Lucr. – II) übtr., a) ... ... Tac.: gloriam ex alqa re, Nep.: finis bonorum est adeptum esse omnia e natura et animo et corpore et vita, Cic.: quod adeptus est per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
affinitas

affinitas [Georges-1913]

affīnitās , ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft, Varr. r.r. 1, 16, 1. – II) übtr.: A) die Verwandtschaft durch Heirat, die Verschwägerung, Schwägerschaft, gentum (= gentium) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... , Verg. – dah. zum Äther als Sitz der Götter, d.i. zum Himmel gehörig, himmlisch, domus, Hor.: arces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
alligatio

alligatio [Georges-1913]

alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), I) das ... ... (Ggstz. solutio), Promethei, Hyg. astr. 2, 15. p. 385 M. – als t.t. des Landbaues, arbustorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326-327.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορία), eine rhet. Figur, die Allegorie, d.i. eine anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde, wo eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. aedes, wie ... ... u. 52. Varr. LL. 7, 12; 8, 61; r.r. 1, 69, 2. Cic. Verr. 4, 96. Serv. ap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχης), der Vorsteher der ἀλύται, d.h. der Vorgesetzte, der Leiter der öffentlichen Diener, die bei den feierlichen Spielen u. Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch, ... ... sat. 2, 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 D.: acipensis, Mart. 13, 91, 1: aquipenser, Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
alligator

alligator [Georges-1913]

alligātor (adligātor), ōris, m. (alligo), der Anbinder, Augustin. de civ. dei 12, 26; de catech. rud. 7. – als ... ... der Anbinder des Weines, Col. 4, 13, 1 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327.
acisculum

acisculum [Georges-1913]

acisculum , ī, n., der kleine, spitze Hammer der Steinmetzen, Boëth. inst. mus. 5, 2. p. 354, 14 Fr.; vgl. Gloss. ›acisculum‹ ορυξ. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acisculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Agonensis

Agonensis [Georges-1913]

Agōnēnsis , e, I) Ag. porta, das sonst Collina od. Quirinalis genannte ... ... . – II) Salii Agonenses, Priester, die auf dem mons Agonus (i.e. Quirinalis, nach Paul. ex Fest. 10, 7 u. Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
alienitas

alienitas [Georges-1913]

aliēnitās , ātis, f. (alienus), mediz. t.t.: ... ... fremde Körper, Cael. Aur. chron. 5, 4, 64 u.ö. – II) = alienatio mentis (w.s.), Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
amphibion

amphibion [Georges-1913]

amphibion , ī, n. (ἀμφίβιο ... ... , 6, 3 (griech. bei Varr. LL. 5, 78. Varr. r.r. 3, 10, 1: u. ἀμφίβιοι, Col. 8, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
Aeschrion

Aeschrion [Georges-1913]

Aeschriōn (- io ), ōnis, m. (Αἰσχρίων), ein griech. Schriftsteller, Varr. r.r. 1, 1, 9. – Dav. Aeschriōnios , on, äschrionisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeschrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
agniculus

agniculus [Georges-1913]

agniculus , ī, m. (Demin. v. agnus), das Lämmchen, Itala Ioann. 21, 15. Augustin. serm. ... ... . serm. 2. § 15. Arnob. 7, 12. Cassiod. de orat. p. 562 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
alimonium

alimonium [Georges-1913]

... die Ernährung, der Unterhalt, Varr. r.r. 1, 8, 7; 3, 16, 15. Suet. ... ... 42. Tac. ann. 11, 16: Plur., Varr. r.r. 1, 44, 3 u.a. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon