Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acutalis

acutalis [Georges-1913]

acūtālis , e (acutus), spitz zulaufend, Gromat. vet. p. 132 ed. Goes. (aber s. ed. Lachm. p. 214, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97-98.
alibilis

alibilis [Georges-1913]

alibilis , e, Adi. m. Compar. (alo), nahrhaft, lac, casei, Varr. r.r. 2, 11, 2 u. 3: quod ita fiunt (pulli) alibiliores, Varr. r.r. 3, 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
alligatio

alligatio [Georges-1913]

alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), ... ... (Ggstz. solutio), Promethei, Hyg. astr. 2, 15. p. 385 M. – als t.t. des Landbaues, arbustorum, Col. 11, 2, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326-327.
anancaeum

anancaeum [Georges-1913]

anancaeum , ī, n. (ἀναγκαι ... ... Humpen, Plaud. rud. 363 (Schöll griech.). Varr. de vit. P.R. 3. fr. 22 K. ( bei Non. 547, 33).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anancaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
adveneror

adveneror [Georges-1913]

ad-veneror , ātus sum, ārī, jmdm. seine Verehrung kundgeben, jmd. (bes. eine Gottheit) verehren, alqm, Varr. r.r. 1, 1, 6. Sil. 13, 704. Auson. parent. 20, 6. p. 50 Schenkl. – / Aktive Nbf. advenerat, Apul. de deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11, 16). Stat. Ach. 1, 109. – II) meton., der Platz bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r.r. 3, 6, 6. Sen. ep. 95, 41; 123, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
anaclitos

anaclitos [Georges-1913]

anaclitos , on (ἀνάκλιτος), mit einer Rücklehne versehen, sella, Schol. in Caes. Germ. Arat. p. 399, 2 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclitos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411-412.
angeltice

angeltice [Georges-1913]

angelticē , ēs, f. (ἀγγελιτική), die Erzählungskunst, Suet. fr. 3. p. 16, 6 R. (u. daraus Diom. 482, 31).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angeltice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
alacriter

alacriter [Georges-1913]

alacriter , Adv. (alacer), munter, mit Lust, *Comic. pall. fr. inc. 33. p. 117 R. Amm. 14, 2, 17: Compar. alacrius, Iustin. 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
aerivagus

aerivagus [Georges-1913]

āerivagus , a, um (aër u. vagus), in der Luft umherschweifend, praepes, Chalcid. Tim. 39 E. extr. p. 40, 3 Wr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
alternabi

alternabi [Georges-1913]

alternābi is , e (alterno), wandelbar, divitia, Acc. tr. 264 R. 2. Vgl. aeternabilis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternabi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
affestino

affestino [Georges-1913]

af-fēstīno (ad-fēstīno), āre, beschleunigen, Ps. Soran. de puls. p. 278 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226.
abstractio

abstractio [Georges-1913]

abstrāctio , ōnis, f. (abstraho), I) das ... ... , Dict. Cret. 1, 4. – II) übtr., als philos. t.t., die Abstraktion, Boëth. Arist. anal. post. 1, 14: Plur., Boëth. in Porphyr. 1. p. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
acrostichis

acrostichis [Georges-1913]

acrostichis , idis, f. (ἀκροστι ... ... in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrostichis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
aequidialis

aequidialis [Georges-1913]

aequidiālis , e (aequus u. dies) = aequinoctialis (w.s.); dah. subst., aequidiale, is, n. = aequinoctium (w.s.), Paul ex Fest. p. 24, 5. Vgl. Gloss. ›aequidialis, ἰσήμερος, ἰσημερινός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

abaliēnātio , ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t.t.), Cic. top. 28. Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
ambulabilis

ambulabilis [Georges-1913]

ambulābilis , e (ambulo), wer od. was auf – u ... ... kann (Ggstz. natabilis, volabilis), Boëth. in top. Cic. 3. p. 332, 2 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
albiceratus

albiceratus [Georges-1913]

... um, od. albicēris , e, od. albicērus , a, um (albus u. cera ... ... weißgelblich, ficus albicerata, Plin. 15, 70: oliva albiceris, Cato r.r. 1, 24, 1: eliva albicera, Plin. 15, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albiceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
abundabilis

abundabilis [Georges-1913]

abundābilis , e (abundo), vollsäftig, vollblütig, plethoricum corpus, quod nos latino sermone abundabile dicimus, Cass. Fel. 38 p. 84, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon