Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
communis

communis [Georges-1913]

... überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: ... ... c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia ... ... communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
circulus

circulus [Georges-1913]

... suspensi, Curt. 6, 5 (16), 16: c. corneus, Suet. Aug. 80: eboreus, Petr. 32, 4: ... ... Ringmauer, circulus muri exterior, Liv. 36, 9, 12. – c) als mediz. t. t., der Ring ... ... 25, 1. p. 305, 15 D.: c. glandis, der Eichelrand, Cels. 7, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
cognatio

cognatio [Georges-1913]

... Mützell Curt. 4, 1 [4], 19): c. artissima, Iustin.: c. materna transalpini sanguinis, Cic.: u. cognatio, quae mihi ... ... Plur. cognationes, Plin. 8, 156 u. 203. – c) der Pflanzen, porri et ceparum, Plin.: papyri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1239-1240.
brevitas

brevitas [Georges-1913]

brevitās , ātis, f. (brevis), die Kürze, ... ... 6: vineae, Pallad. 9, 3: spatii, kurze Entfernung, Caes. b.c. 1, 82, 3. – b) in die Höhe, Länge, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 863-864.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

... Orestes, Scaurus), aus dem besonders zu nennen sind: C. Aurelius Cotta, den Cicero in den ... ... 20. – β) de ambitu, von unbekanntem Ursprung, Cic. ad Q. fr. 1, 3, 8. – c) Aurelium Forum, eine Stadt in Etrurien an der Aurelia via, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
centurio [1]

centurio [1] [Georges-1913]

1. centurio , āvī, ātum, āre (centuria), in ... ... u. zwar (nach centuria I-III): I) die Legionstruppen: c. iuventutem, Liv.: inter sese decuriati equites, centuriati pedites coniurabant, die Reiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
canticum

canticum [Georges-1913]

... od. gesungen werden kann), rusticum vetus c., Macr.: carmina et cantica, Quint.: cantica Nili (ägyptische), Gaditana ... ... Zauberformel, ein Zauberspruch, Apul. apol. 42. – C) ein zotiges Lied, ein Schimpflied, Pasquill, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966.
cicatrix

cicatrix [Georges-1913]

... , trīcis, f., die Narbe, Schmarre, Schramme, c. recens, vetus, Cels.: cicatrices vulnerum, recentium vulnerum, Wundmale, Eccl.: factae ex ulceribus cicatrices, Cels.: cicatrices acceptae bello, Liv.: c. adversae od. exceptae corpore adverso, vorn, auf der Brust, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
coemptio

coemptio [Georges-1913]

... frumentaria, Cod. Theod. 14, 16, 3: c. curulium equorum, Symm. ep. 4, 6: c. Iudaicorum mancipiorum, Vulg. 2. Mach. 8, 11. ... ... ausüben zu können, die Scheinehe (c. fiduciaria gen. bei Gaius inst. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

... , Plaut.: si istāc ibis, c. obviam venies patri, Plaut.: c. enim volo ad Serapim deferri, Catull.: id cum hoc agebam c., Ter.: c. enim egeram diligentissime, Cic.: sectatoribus c. ... ... ad virginem, illa sese interea c. huc advorterat, Ter.: c. discesseras heri, cum Trebatius venit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
commoror

commoror [Georges-1913]

com-moror , ātus sum, ārī, verweilen, eine Weile bleiben ... ... bei einer Handlung, commorandi enim natura deversorium dedit, non habitandi, Cic. – c. paululum, Sall.: paulisper, dum se uxor comparat, Cic.: im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
cessatio

cessatio [Georges-1913]

... , um um einen Brief zu betrügen, Q. Cic. in Cic. ep. 16, 26, 2. – ... ... die Ruhe od. Zurückgezogenheit (von Geschäften), c. libera atque otiosa, Cic.: nihil cessatione melius existimare, Cic.: cessatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
Caninius

Caninius [Georges-1913]

Cānīnius , ī, m., Name einer plebej. röm. gens, ... ... , namentlich die der Rebili u. Galli teilte. Am bekanntesten sind: C. Caninius Rebilus, Legat unter Cäsar in Gallien, nur einige Nachmittagsstunden des letzten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caninius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher, I) im allg.: vindemiatorum, Col.: imperii Romani, Tert.: – fem. die Vorsteherin, Aufseherin, latrinarum, Tert. de pall. 4. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
circiter

circiter [Georges-1913]

... α) adv. beim Abl., c. meridie, Plaut.: c. duobus mensibus, Varr.: mediā c. nocte, Caes.: quartā vigiliā c., Caes. – β) als Präpos. m. Acc., c. meridiem, Caes.: c. Kalendas, Cic.: c. Idus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141-1142.
Aquilius [2]

Aquilius [2] [Georges-1913]

2. Aquīlius (in Hdschrn. auch Aquillius), a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem am bekanntesten: C. Aquilius Gallus, ein Freund Ciceros, mit diesem Prätor i. J. 66 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquilius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
claritas

claritas [Georges-1913]

... Solin. – B) für den Gehörsinn, c. vocis, Cic.: c. vocalium, heller Klang, Quint. ... ... , die erlauchte Abkunft, c. hominis, Cic.: c. generis, Quint.: c. nascendi, Quint.: viri claritate praestantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192-1193.
collusor

collusor [Georges-1913]

... Gespiele eines Knaben, delphinus c. puerorum, Plin. ep. 9, 33, 8: infans cum collusore ... ... : beim Ballspiel, Sen. de benef. 2, 17, 3. – c) der Mitteilnehmer am salischen Sang u. Tanz, der Mitfänger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
comoedia

comoedia [Georges-1913]

cōmoedia , ae (arch. bei Plaut. ai), f. (&# ... ... ;ῳδία), das Lustspiel, die Komödie, c. vetus, Cic.: veteris comoediae scriptores, Quint.: Philemon, mediae comoediae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331-1332.
Catullus

Catullus [Georges-1913]

... Catullus , ī, m., I) Q. Valerius Catullus, ein berühmter röm. Elegiker und Epigrammatiker, geboren in ... ... katullianisch, basia, Mart. 11, 6, 14. – II) C. Lutatius Catullus Urbicarius, ein Mimograph zur Zeit des Domitian, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035-1036.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon