Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Albius

Albius [Georges-1913]

Albius , iī, synk. ī, m., Name eines röm ... ... . ep. 1, 4, 1 (verschieden v. dem sonst unbekannten Albius b. Hor. sat. 1, 4, 28 u. 109). – Statius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289-290.
Aloeus

Aloeus [Georges-1913]

Alōeus , eī, m. (Ἀλωεύς), ... ... Gemahl der Iphimedia, der Mutter der Aloiden, Lucan. 6, 410; Claud. b. Get. 68; vgl. Hyg. fab. 28. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aloeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
annato

annato [Georges-1913]

an-nato (ad-nato), āvī, ātum, āre, I) ... ... heranschwimmen, m. ad u. Akk., ad proxima navigia, Auct. b. Alex. 20, 6: ad eas naves, ibid. 21, 2: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445.
acinus

acinus [Georges-1913]

acinus , ī, m. u. acinum , ī, n ... ... des Holunders, Efeus, Plin.: der Mispel, des Granatapfels, Plin. – b) insbes., die Weinbeere, acinus uvae duracinae od. passae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
alogus

alogus [Georges-1913]

... ), Suet. fr. p. 138, 4 R. Serv. Verg. Aen. 10, 444 (wo zu lesen = ... ... die der andern nicht entspricht, Mart. Cap. 6. § 717. – b) der Metrik, keinem Metrum entsprechend, al. pes, Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
anilis

anilis [Georges-1913]

anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
andron

andron [Georges-1913]

andrōn , ōnis, Akk. Plur. ōnas, m. (ἀ&# ... ... = andronitis (w.s.), Paul. ex Fest. 22, 8 (griech. b. Vitr. 6, 11 [10], 5). – II) bei den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
Amasis

Amasis [Georges-1913]

... im, Abl. i od. e od. ide, m. (Ἄμασις), ... ... i, Mela 1, 9, 9 (= 1. § 60). Abl. e, Plin. 5, 60: Abl. ide, Tac. ann. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357-358.
aethra [2]

aethra [2] [Georges-1913]

2. aethra , ae, f. (αἴθρα), ... ... Verg. Aen. 3, 585). Iul. Strab. tr. 3 (p. 228 R 2). Enn. ann. 418. Lucr. 6, 467. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
adaquo

adaquo [Georges-1913]

adaquo , āvī, āre (ad u. aqua), bewässern, ... ... amygdalas, Plin. 17, 64: sarmenta utriusque vitis, Pallad. 3, 33. – b) Vieh = tränken, bovem suum, camelos, gregem, greges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
amoeno

amoeno [Georges-1913]

amoeno , ātus, āre (amoenus), I) anmutig ( ... ... 4, 15: regio amoenata lucis, Salv. gub. dei 7, 2 § 8 H.: tetrica sunt amoenanda iocularibus, Sidon. ep. 1, 9. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoeno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
alipes

alipes [Georges-1913]

āli-pēs , pedis (ala u. pes), I) ... ... u. bl. alipes, v. Merkur, Ov.: equi, von den R. des Pböbus, Ov. – II) poet. übtr., schnellfüßig, schnellaufend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
adagio

adagio [Georges-1913]

adagio , ōnis, f. (ad u. aio) das Sprichwort, Val. Soran. b. Varr. LL. 7, 31: neben proverbium, Auson. Technop. (XXVII) 4, 7. p. 133, 4 Schenkl. Donat. Ter. eun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
anisum

anisum [Georges-1913]

anīsum , ī, n. (ἄνισον), ... ... potui dare, Cels. – / Nbf. anēsum , ī, n., Cato r.r. 121. Marc. Emp. 26 u. anīsus , ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
alesco

alesco [Georges-1913]

alēsco , ere (*aleo v. alo, wie pendeo ... ... Non. 248, 1), Lucr. 2, 1130. Laber, com. 85. Varr. r.r. 1, 2, 5; 2, 14, 9; 2, 44, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
aborto

aborto [Georges-1913]

aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. r.r. 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
aliqui [2]

aliqui [2] [Georges-1913]

2. aliquī , Adv. (zsgz. aus Abl. aliquoi von aliquis), auf irgend eine Art, irgendwie, so gut ... ... Plaut. most. 174), Plaut. aul. prol. 24 u.a. Varr. r.r. 1, 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
Abatos

Abatos [Georges-1913]

Abatos , ī, f. (ἄβατος), ... ... nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abinde

abinde [Georges-1913]

ab-inde , Adv., a) im Raume, von da ... ... von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acesco

acesco [Georges-1913]

acēsco , acuī, ere (aceo), sauer werden, Hor., Plin. u.a.: vinum acescere solet, Col. 12, 26, 1. – / acisco geschr., Gargil. de pom. 5. Virg. gramm. p. 139, 9 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon