Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acropodium

acropodium [Georges-1913]

acropodium , ī, n. (ἀκροπόδιον), die Fußspitze, Minervae (einer Statue der M.), Hyg. fab. 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acropodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

... von einer Sache, A) als Akt, m. Genet., conviciorum, Sen.: alieni, Iustin. – insbes., das ... ... -Enthalten (= der beschränkte, gemäßigte Genuß) von Speise u. Trank, m. ab u. Abl., a vino, Cels.: a ... ... Augustin.: ab aqua, Scrib. – m. Genet., vini, cenae, Plin. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand einer gerichtlichen Anklage bilden kann, anklagbar, turpitudo, Cic. Tusc. 4, 75: v. Pers., Liberat. brev. 24. – b) anklagens-, tadelnswert = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
acrostichis

acrostichis [Georges-1913]

acrostichis , idis, f. (ἀκροστιχίς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrostichis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
accommodatus

accommodatus [Georges-1913]

... a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. accommodo), gehörig ... ... angepaßt, angemessen, passend, geeignet, entsprechend, a) v. Lebl., m. ad u. Akk., puppes ad magnitudinem fluctuum ... ... quam ad consolandos accommodatus, Cic. – m. adversus u. Akk. emplastra adversus morsus accommodata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66-67.
Acroceraunia

Acroceraunia [Georges-1913]

Acroceraunia , ōrum, n. (Ἀκροκεραύνια), I) als Teil der Ceraunii montes od. Ceraunia, s. ceraunius. – II) appellat. für jeden »gefährlichen Ort«, haec Acroceraunia vita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acroceraunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
acceptorarius

acceptorarius [Georges-1913]

acceptōrārius , ī, m. (acceptor = accipiter), der Falkenjäger, Anthol. Lat. 300 R (311 M).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54-55.
abeo

abeo [Georges-1913]

... Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus ... ... abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. ... ... dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem facilem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
abdo

abdo [Georges-1913]

... Amphiaraë sub terram abdite! Cic.: ascensus abditus a conspectu, Liv.: m. bl. Abl., alqm domo, Verg.: ferrum veste, Liv.: gladium ... ... sinu, Tac.: se tugurio, Aur. Vict.: meritorio cenaculo abditi, Suet.: m. Dat., abditus carceri, Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
Abas

Abas [Georges-1913]

... Ov. met. 15, 164. – b) Abantiadēs , ae, m. (Ἀβαντιάδης), ein ... ... u. = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias , adis, f. (Ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

... ēs, f. (Ἀκτή), I) eig. »Küstenland«, alter Name von Attika, Plin. ... ... , Ov.: imbres, Honigregen, Stat. -Subst., Actaeī, ōrum, m., die Aktäer = Attiker, Nep. Thras. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
acro

acro [Georges-1913]

acro (acrōn), ōnis, m. (ἄκρων), die äußersten Gliedmaßen, ... ... . mul. 2, 28, 17 u.a. – Dass. acrocōlia, n. pl. (ἀκροκώλια), Veget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
Acci

Acci [Georges-1913]

Accī , ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien, j. Guadix el viejo, ... ... Accitana, Inscr.: ager, Inscr. – Plur. subst., Accītānī, ōrum, m., die Einw. von Acci, die Accitaner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
Abel

Abel [Georges-1913]

Abel , elis, m. (auch indecl.) u. Abelus , ī, m., Abel, ein Sohn Adams, Mythogr. Lat. 3, 6, 15. Vgl. Neue-Wagener, Formenl. 3 1, 876 u. 883. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
acer [1]

acer [1] [Georges-1913]

1. acer , eris, n., der Ahornbaum, der Ahorn (als Baum u. als Holz), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. Verg. Aen. 2, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
abra

abra [Georges-1913]

abra , ae, f. (ἅβρα), die Lieblingszofe, Vulg. Iudith 8, 32 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
acta [2]

acta [2] [Georges-1913]

2. ācta , ōrum, n., s. ago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
absum

absum [Georges-1913]

... getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol ... ... dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: ... ... , 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
actio

actio [Georges-1913]

... In-Bewegung-Setzen; dah. I) die Bewegung, in singulis tetrantum actionibus, jedesmal bei ... ... mir vor den ersten Schritten, die er tun wird, Cic. – m. subj. Genet., corporis, Cic. : vitae, tätiges, praktisches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
abluo

abluo [Georges-1913]

... ep.: periuria, sich vom M. zu reinigen suchen, Ov.: omnis perturbatio animi placatione abluatur, mag hinweggespült (= oberflächlich beseitigt) werden, Cic. – B) v. Wassermassen, etw. fortspülen, ... ... pulvinos, auswaschen u. fortspülen, v. Regen, Varr.: terras, v. Flüssen, Sen.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon