Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assimilis

assimilis [Georges-1913]

assimilis (ad-similis), e, an - od. hinähnelnd = in der Ähnlichkeit nahe kommend, ziemlich ähnlich, ziemlich vergleichbar (vgl. προςόμοιος), assimili ratione, Lucr. 2, 493; 4, 423. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643.
aquatilis

aquatilis [Georges-1913]

aquātilis , e (aqua), I) zum Wasser gehörig, im od. am ... ... u.a. – B) einen Wassergeschmack habend, umor, Varr. r. r. 1, 64, 1: sucus, Plin. 19, 186.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
Andromeda

Andromeda [Georges-1913]

Andromeda , ae u. - ē , ēs, f. (Ἀνδρομέδη), Tochter des äthiopischen Königs Cepheus u. der Kassiope, einem Meerungeheuer zur Beute ausgesetzt, aber von Perseus gerettet und ihm vermählt, Varr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andromeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
asinarius

asinarius [Georges-1913]

... adi.: molae, Eselsmühle, Cato r. r. 10, 4 u. 11, 4: mola, ... ... , m., der Eselwärter, Eseltreiber, Cato r. r. 10, 1. Varr. r. r. 1, 18, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617-618.
auguralis

auguralis [Georges-1913]

augurālis , e (augur), zum Augur gehörig, Auguren-, Weissage-, I) adi.: cena, vom Augur beim Antritte seines Amtes gegeben, Cic.: libri, Cic.: insignia, Liv.: verbum, Gell.: alites, Amm.: aug. sacerdotium habere, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726-727.
apeliotes

apeliotes [Georges-1913]

apēliōtēs , ae, m. (ἀπηλιώτ ... ... 26, 3. Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 6 R. (groß geschrieben). Ampel. 5, 1. Veget. mil. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apeliotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
alligatio

alligatio [Georges-1913]

alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), I) das ... ... Hyg. astr. 2, 15. p. 385 M. – als t.t. des Landbaues, arbustorum, Col. 11, 2, 16. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326-327.
affabilis

affabilis [Georges-1913]

affābilis , e, Adj. m. Compar. (affor), ansprechbar, d.i. leutselig, zutulich, affabilis, blandus, Nep.: meditor esse affabilis, Ter.: in omni sermone omnibus affabilem et iucundum esse velle, Cic.: sermone affabilis accessuque facilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
australis

australis [Georges-1913]

austrālis , e (auster), südlich, cingulus od. ora, die heiße Zone, Cic.: regio, Cic.: pelagus, Amm.: venti, Südwinde (Ggstz. venti septentrionales, Nordwinde), Isid.: annus, ägyptisch, Claud. – n. pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »australis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
atriensis

atriensis [Georges-1913]

ātriēnsis , is, Abl. e u. ī, m. (atrium, s. Varr. LL. 8, 61) = διαιτάριος, διαιτάρχης, (Gloss.), der Aufseher des Atriums u. des Hauses übh., der Hausdiener, Hausmeister, Kastellan ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atriensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. aedes, wie ... ... u. 52. Varr. LL. 7, 12; 8, 61; r.r. 1, 69, 2. Cic. Verr. 4, 96. Serv. ap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
ampliatio

ampliatio [Georges-1913]

ampliātio , ōnis, f. (amplio), I) die Erweiterung ... ... templi, Corp. inscr. Lat. 8, 1318, 3. – II) als t.t., die Verschiebung, Vertagung des richterl. Spruchs in einer den Richtern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
Apollonis

Apollonis [Georges-1913]

Apollōnis , nidis, f. (Ἀπολλων ... ... Flacc. 51 (wo Akk. -nidem). – Dav. Apollōnidēnsis , e, apollonidensisch, aus Apollonis, Xenon, Cic. ad Att. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
angularis

angularis [Georges-1913]

angulāris , e (angulus), winkelig, eckig, lapis, der gerade Winkel hat, quadratisch ist, Cato u. Eccl.: pilae, Eckpfeiler, Vitr.: columnae, Vitr.: figura, linea, Boëth. – Subst., a) angulāris, is, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
ambiegnus

ambiegnus [Georges-1913]

ambiegnus , a, um (ambi u. agnus), von beiden Seiten mit Lämmern umgeben, t.t. der Opferspr., von größern Opfertieren, zu deren Seiten noch kleinere stehen, wie ambiegna bos b. Varr. LL. 7, 31; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiegnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
abdicatio

abdicatio [Georges-1913]

abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich-Lossagen von jmd. od. etwas; dah. (als gerichtl. u. publiz. t.t.) I) das Verstoßen u. Enterben des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
alligator

alligator [Georges-1913]

alligātor (adligātor), ōris, m. (alligo), der Anbinder ... ... de civ. dei 12, 26; de catech. rud. 7. – als t.t. des Landbaues, der Anbinder des Weines, Col. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327.
anancaeum

anancaeum [Georges-1913]

anancaeum , ī, n. (ἀναγκαι ... ... , Plaud. rud. 363 (Schöll griech.). Varr. de vit. P.R. 3. fr. 22 K. ( bei Non. 547, 33).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anancaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
Agonensis

Agonensis [Georges-1913]

Agōnēnsis , e, I) Ag. porta, das sonst Collina od. Quirinalis genannte ... ... . – II) Salii Agonenses, Priester, die auf dem mons Agonus (i.e. Quirinalis, nach Paul. ex Fest. 10, 7 u. Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
alienitas

alienitas [Georges-1913]

aliēnitās , ātis, f. (alienus), mediz. t.t.: I) der in dem menschlichen Körper befindliche fremdartige Stoff, als Ursache der Krankheit, der fremde Körper, Cael. Aur. chron. 5, 4, 64 u.ö. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon