Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aberro

aberro [Georges-1913]

ab-erro , āvī, ātum, āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), Liv.: aberrantes ex agmine naves, Liv. – II) übtr.: 1) von etwas sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
adamas

adamas [Georges-1913]

adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, ... ... m. (ἀδάμας), eig. der Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
acidus

acidus [Georges-1913]

... Superl. (aceo), scharf, I) eig.: a) sauer im Geschmack u. Geruch ... ... eingeweichte, Mart.: acetum acidissimum, Plaut. – Subst., acida, ōrum, n., Saueres = sauere Speisen (Ggstz. dulcia), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
abrado

abrado [Georges-1913]

ab-rādo , rāsī, rāsum, ere, I) wegkratzen, abkratzen, abschaben, arida et vetera, Col.: nomen, Capitol. – mit dem Schermesser = abscheren, supercilia, Cic.: barbam, Plin.: labra pressius tondere et abradere, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Abella

Abella [Georges-1913]

... ae, f., Stadt in Kampanien, j. Avella vecchia, Verg. Aen. 7, 740. Sil. 8, ... ... der Haselnußstrauch, der Haselnußbaum, Scriptt. r.r., Plin. u.a.: nucleus, Plin. u. Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Acilla

Acilla [Georges-1913]

Acilla u. Acylla u. Acholla (in ... ... bei Strabo Αχόλλα, bei Ptol. Ἄχυλα), Stadt der Karthager in Byzazium, j. Trümmer bei Elalia; Form -illa, Auct. b. Afr. 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
abnego

abnego [Georges-1913]

ab-nego , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern, versagen, u. so entziehen, vorenthalten, alci coniugium et dotes, Verg.: lucem animis, Lact.: alci pecuniae partem, Quint.: depositum, Plin. ep. – nec comitem abnegat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
acervo

acervo [Georges-1913]

... Haufen bringen, häufen, aufhäufen, I) eig.: promiscue acervati cumuli hominum, Liv.: u. (im ... ... frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139 N. – II) übtr. a) in der Rede = in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
acinus

acinus [Georges-1913]

acinus , ī, m. u. acinum , ī, n., die kleinere Beere, bes. die Traubenbeere (hingegen baca = die einzeln stehende Beere), a) übh., die Beere des Holunders, Efeus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
acopos

acopos [Georges-1913]

... 962;), Müdigkeit u. Schmerz vertreibend, nur subst.: I) acopos, ī, f., a) (sc. gemma) ... ... gen., Plin. 27, 30. – II) acopum, ī, n. (sc. unguentum), eine Linderungssalbe, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85-86.
abusio

abusio [Georges-1913]

... abūsio , ōnis, f. (abutor), I) = κατάχρησις (s. Cic. or. 94), der Gebrauch ... ... Cornif. rhet., Cic. u.a.: per abusionem = abusive (no. I), Quint. u. ICt. – II) der Mißbrauch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
Acesta

Acesta [Georges-1913]

Acesta , ae, f. (Ἀκέστη), ... ... benannt, früher Egesta, von den Römern Segesta (w. vgl.) gen., j. Castel a Mare di Golfo, Verg. Aen. 5, 718: Troiana ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
adbibo

adbibo [Georges-1913]

ad-bibo , bibī, ere, sich antrinken, trinkend zu sich nehmen, I) eig.: ubi adbibit plus paulo, Ter. heaut. 220: quoniam plus paulo adbibi, Gell. 2, 22, 25. – absol., quando adbibero, etwas zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
acerbe

acerbe [Georges-1913]

acerbē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acerbus), herb, nur übtr., I) aktiv = streng, mit Strenge od. Härte, unfreundlich, grausam (Ggstz. comiter, leniter), ac. severus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
acacia

acacia [Georges-1913]

acacia , ae, f. (ἀκακία), I) die Akazie, der ägyptische Schotendorn (vgl. acanthus no. II), Plin.: acacia rufa, Cass. Fel. 29: acaciae suci od. gummi, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
abitus

abitus [Georges-1913]

abitus , ūs, m. (abeo), I) der Fort-, Weggang, der Abzug, die Abreise (Ggstz. adventus), eius, Ter.: post abitum huius, Cic.: abitus hirundinum, Plin.: abitus retro, Rückzug, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
accino

accino [Georges-1913]

accino , ūi, ere (ad u. cano), dazu singen, dazu tönen, accentus (= προςῳδία) est dictus ab accinendo, Diom. 431, 1: ›accinor accentus‹, quamvis ›accinui‹ faciat praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus επᾴδονται, id est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
actrix

actrix [Georges-1913]

āctrīx , īcis, f. (Femin. zu actor, s. Charis. 44, 6), I) die Darstellerin auf der Bühne, tragoediae et comoediae scelerum et libidinum actrices, Tert. de spect. 17 (al. auctrices). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes (vineae) aves abdixissent, Cic. de div. 1, 31. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon