Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acidulus

acidulus [Georges-1913]

acidulus , a, um (Demin. v. acidus), säuerlich, sapor, Plin.: aqua, fons, Sauerbrunnen, Plin.: pira acidula suci, (hießen) Sauerbirnen von ihrem Safte, Plin. 15, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
aceratus

aceratus [Georges-1913]

acerātus , a, um (v. acus, eris), mit Spreu vermischt, caenum, Lucil. sat. 9, 47: lutum, Paul. ex Fest. p. 20, 10. u. p. 187, 7. Non. 445, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
accursus

accursus [Georges-1913]

accursus , ūs, m. (accurro), das Herzulaufen, der Anlauf, das schnelle Anrücken, Tac., Val. Max. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
acutatus

acutatus [Georges-1913]

acūtātus , a, um (acūto, Gloss., v. acuo), geschärft, sagitta, Veget. mul. 1, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
acuarius

acuarius [Georges-1913]

acuārius , ī, m. = aquarius no. II, A, 2, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
Abydenus

Abydenus [Georges-1913]

Abȳdēnus , a, um, s. Abȳdus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
acclivus

acclivus [Georges-1913]

acclīvus , a, um, s. acclīvis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
Actiacus

Actiacus [Georges-1913]

Actiacus , a, um, s. Actium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

... , Ruhe finden, I) körperl. ausruhen, a) v. leb. Wesen, Cic. u.a.: tres horas, Cic.: ... ... Inschr. no. 17, 1. – b) v. Lebl., zur Ruhe kommen, Ruhe finden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
abstemius

abstemius [Georges-1913]

abs-tēmius , a, um (nach Gell. 10, ... ... *temum = temetum [= sich berauschender Getränke enthaltend], nach dem spätern Gebrauch v. abstinere), enthaltsam, nüchtern, mäßig, I) eig.: a) als Eigenschaft, Varr. bei Non. 68, 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

absolūtus , a, um, PAdj. m. Comp. u. Superl. (v. absolvo), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen (gew. verb. absolutus et perfectus, perfectus atque absolutus = höchst vollkommen), vita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
abstrusus

abstrusus [Georges-1913]

abstrūsus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. abstrudo), wohl verborgen, versteckt, a) v. Lebl.: flumen, Acc. fr.: quaedam pars oppidi, ... ... in abstruso situm esse, im Verborgenen liegen (v. einer Ware), Plaut. Poen. 342: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
accuratus

accuratus [Georges-1913]

accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... genau, ausführlich, speziell u. tiefer eingehend, nur v. Lebl. (während diligens v. Pers.), sermo, Cic.: oratio, Cic.: cultus corporis, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch, wahrsch. der Stör od. Sterlet (Acipenser Rathenus, L.), Cic. u.a. – / Nbf. acipenser, Hor. sat. 2, 2, 47. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
accinctus [2]

accinctus [2] [Georges-1913]

2. accīnctus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. accingo), wohlgegürtet, straff, habitus militaris accinctior, Auson. grat. act. (VIII) 14, 64. p. 27, 19 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accinctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
acriculus

acriculus [Georges-1913]

ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
acrifolius

acrifolius [Georges-1913]

acrifolius (acrufolius, agrifolius), a, um (acus, eris, ... ... verschiedenen nadelartigen Ausläufen habend, a) Form acrif. (acrufol., agrif.): α) subst., acrifolium od ... ... . dav. wieder β) adj., acrifolius (acrufolius), a, um, von Stechpalmenholz, vectes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrifolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87-88.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. Diocl. 2, 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

... accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, 6), die Anklägerin, I) = ... ... = die Beschwerdeführerin, Plaut, asin. 511 G.: übtr. v. Abstr., acc. facti conscientia, Augustin. serm. 170, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon