... gewaltsam trennen, wegrauben, entführen, I) eig.: alqm, Curt.: boves, Verg.: iumenta, Liv.: navem ... ... ? is ab hoc impetu abstractus consilio et copiis Caesaris, Cic. – c) etwas Gutem od. Üblem entrücken, entziehen, a bonis, ...
... α) v. Pers., an einer Pers. (als beständiger Begleiter usw., s. Ruhnken Vell. 1, 9, 6), usque, Plaut.: alci perpetuo ... ... , Vell.: quae (sententia) facilius memoriae tuae adhaerere potuit, Gell. – c) an etw. als Anhängsel ...
ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas ... ... Tac.: mit bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), tanto facinore procul ... ... inter se, widersprechen einander, Liv.: m. bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac ...
... accessio , ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu-, Herantreten, -gehen, -kommen, die ... ... ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. 2, 112. – c) im Finanzwesen, was über die schuldige Abgabe weiter bezahlt od. erpreßt ...
... cōnsum, ere, verschwinden lassen, I) verbergen, verstecken, epistulam, Gell.: alqm in armamentario, Curt ... ... in vulnere, versenken, Sil.: in aëre telum, hoch in der L. verschwinden lassen Sil. – v. lebl. Subjj., Sextum fortuna ...
ac-crēsco (ad-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) hinzuwachsen, zuwachsen = vermehrend hinzukommen, a) einer Sache: quantum demas, tantum accrescit, Cato fr. – m. Dat., veteribus negotiis nova accrescunt, Plin. ep.: trimetris accrescere iussit ...
abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj. m. ... ... Compar. u. Superl. (v. abundo), überflutend, übervoll, I) eig., überflutend, wasserreich, v. Flüssen, fluvius abundantior ...
... . Compar. u. Superl., gegen das Gefühl verstoßend, I) eig., gegen das Gehör, die Ohren beleidigend, widrig klingend ... ... ingenium eius haud absurdum, Sall.: u. so nec absurdus ingenio, s. Nipperd. Tac. ann. 13, 45.
... incongruis esse adiectionibus vitiatum, Faust. bei Augustin. c. Faust. 32, 5. – II) als t.t. 1 ... ... Säulen, Vitr. 3, 4 (3), 5 u.s. – c) der Anbau, Symm. ep. 6, ...
... den Acker) ab alqo, Plaut.: alqd ab se, Inscr. – c) Körperteile dem Körper entfremden, absterben machen; dah. ... ... abgestorben, abalienata morbis membra, Quint.: abalienata pars, Scrib. – c) die Sinne entfremden = betäuben, sensus, ...
acceptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... beliebt, erwünscht, angenehm (oft m. carus u. gratus verb., s. Deder. Dict. 1, 20. p. 264), a) v. ...
... ;αδήμεια), I) die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von ... ... wo er seine Academica schrieb, Plin. 31, 6. – / i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 u. ...
... . ἀποσχίζω), ab-, losreißen, I) eig.: plantas tenero de corpore, Verg.: tunicam eius a pectore ... ... sondern, inane soldo, Hor. sat. 1, 2, 113. – c) abschneiden = gänzlich entziehen, benehmen, aufhören machen, reditus ...
1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ... ... Ordonnanzen beigegeben (weil der eigentliche Soldat Nebendienste nicht annehmen durfte), s. Non. 520, 6. Veget. mil. 2, 19. – ...
ad-aperio , peruī, pertum, īre, eröffnen, I) Bedecktes aufdecken, entblößen (Ggstz. operire, adoperire, velare), a) eig.: caput adaperiam, Sen.: nudasse se dicitur et, quo quaeque bello volnera accepta essent, rettulisse; quae ...
adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), die Unterstützerin, ... ... α) v. Pers.: reginā adiutrice regem dominum interemit, von der K. unterstützt, Cic.: Minerva adiutrix consiliorum meorum, Cic.: qua in re adiutricem ...
accidēns , dentis, n. (eig. Partic. v. accido), I) das Zufällige, Unwesentliche, Äußere an irgend einer Sache, ein zufälliger, unwesentlicher Umstand, το συμβεβηκός, im Plur. Sen. de const. sap. ...
ad-iūdico , āvī, ātum, āre, I) jmdm. (richterlich od. schiedsrichterl.) etw. zuerkennen, zusprechen, regnum Ptolemaeo, Cic.: agrum sibi, Liv. epit.: mulierem Veneri in servitutem, Cic.: causam alci, zugunsten jmds. entscheiden, Cic.: ...
... (ad-cumulo), āvī, ātum, āre, I) immer hinzufügend etw. zu einem hohen Haufen (cumulus) bilden, ... ... übtr.: 1) hoch aufhäufen, a) in gehäuftem Maße d.i. überreichlich zukommen lassen, -erweisen, -verleihen, alienas res, ...
... u. Superl. (abicio), nur übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, ... ... m. Genet. loc., multos sibi maestiores et abiectiores animi (im G.) visos, Liv. 9, 6, 11. – c) in moral. Beziehung, verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro