Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abduco

abduco [Georges-1913]

... ab aratro, Cic.: alqm e conspectu, Plaut.: alqm e foro, ex acie, Cic.: alqm ... ... – b) (philos. t.t.) trennen, absondern, a coniecturis divinationem, Cic. de ... ... Imperat. abduce, Plaut. Curc. 693 u.a. Ter. adelph. 482 u.a.: synkop. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

... vergehen machen«, vernichten, vertilgen, a) physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera undis, reinigen ... ... abolitus, gestorben, Commod. apol. 697. – b) übtr., α) politisch, moralisch usw. tilgen = auf immer od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

... Verg. georg. 1, 207, u. durch die Sage von Hero u. Leander, Mel. 1, ... ... Liv. 31, 14 sqq. – Nbf. Abȳdum , ī, n., Plin. 5, 141 (Abydum oppidum). – II) ... ... Abydos, Ov.: subst., Abydenus, ī, m., der Abydener = Leander, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
ablego

ablego [Georges-1913]

... , hinc peregre, Komik.: eo pecus a prato, Varr.: alqm a penatibus suis, Liv.: partus suos a sese, Gell.: alqm ... ... gegenwärtig zu sein, Cic. – b) als milit. t.t. abkommandieren, auch von seinem Posten verdrängen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
accuro

accuro [Georges-1913]

... mit Sorgfalt betreiben, bereiten, pflegen, a) lebl. Objj.: rem sobrie et frugaliter, Plaut.: pensum suum, ... ... 662. – / Archaist. accurassis = accuraveris, Plaut. Pers. 393 u. Pseud. 939 b . – Paragog. Infinit. Praes. Pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
abrado

abrado [Georges-1913]

... Pfluge abzwacken = abackern, aliquid ex meo, Sen.: u. übh. vom Boden abzwacken = wegnehmen, Nilus nihil exedit ... ... etw. abzwacken, unde aliquid abradi potest, Ter.: nihil se ab A. Caecina posse litium terrore abradere, Cic.: destringi aliquid et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Abella

Abella [Georges-1913]

... der Haselnußstrauch, der Haselnußbaum, Scriptt. r.r., Plin. u.a.: nucleus, Plin. u. Isid. – Plur. subst ... ... . von Abella, die Abellaner, Iustin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Accius

Accius [Georges-1913]

Accius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem am bekanntesten: ein berühmter ... ... zu Hor. ep. 2, 1, 56. – Dav. Acciānus , a, um, accianisch, des Accius, versus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Accius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64-65.
accola

accola [Georges-1913]

accola , ae, m. (accolo), der Anwohner, Nachbar, incolae, accolae, advenae ... ... terra aliena, Vulg. act. apost. 7, 6: habere accolas (zu N.) Gallos, Liv. – attrib., pastor accola eius loci, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
abnuto

abnuto [Georges-1913]

ab-nūto , āre (Intens. v. abnuo, s. Paul. ex Fest. 27, 18), wiederholt abwinken, durch ein Zeichen ablehnen, quid mi abnutas? was winkst du mir zu schweigen? Plaut. capt. 611: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abante

abante [Georges-1913]

ab-ante (ital. avanti, französ. avant), als Praep. m. Acc., vor etw. weg, ab. faciem, Itala levit. 19, 32: ab. eum, Itala Nahum 1, 5 oder als Adv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
Abeona

Abeona [Georges-1913]

Abeōna , ae, f. (abeo) u. Adeōna , ae, f. (adeo, īre), die Beschützerinnen der ersten Laufversuche der Kinder aus den Armen des einen in die Arme des anderen (so daß Abeona = Beschützerin des Ablaufs aus den Armen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abeona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
accieo

accieo [Georges-1913]

ac-cieo , īvī, ēre (ad u. cieo), herbeirufen, herbeiholen, ohne Beleg angef. bei Diom. 366, 33. – / Plaut, mil. 935 lesen Ritschl, Fleckeisen u. Lorenz runcinabo, Brix 2 acciebo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
abinde

abinde [Georges-1913]

ab-inde , Adv., a) im Raume, von da, von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, iam abinde... ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abludo

abludo [Georges-1913]

ab-lūdo , ere = ἀπᾴδειν, im Tone abweichen, poet. übtr., haec a te non multum abludit imago, paßt so ziemlich auf dich, Hor. sat. 2, 3, 320.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
absone

absone [Georges-1913]

absonē , Adv. (absonus), mit falschem Tone, mißtönend, pronuntiare, Apul. apol. 5 extr. – übtr., non abs., nicht ungereimt, Gell. 15, 25, 1. Arnob. 2, 14 u. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
abrodo

abrodo [Georges-1913]

ab-rōdo , rōsī, rōsum, ere, abnagen, abbeißen, vincula (v. Hund), Varr.: caput (v.d. Schlange), Plin.: unguem (v. Menschen), Pers. 5, 163 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
abusor

abusor [Georges-1913]

abūsor , ōris, m. (abutor), der etw. mißbraucht, ut (adulescentes) abusores rerum suarum esse dicantur, Salv. de gub. dei 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
absono

absono [Georges-1913]

ab-sono , uī, āre, mißtönen, einen falschen Ton haben, Ter. Maur. 2024. – Partiz. absonans, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
acanus

acanus [Georges-1913]

acanus , ī, m. (ἄκανος), die Krebsdistel (Onopordum acanthium, L.), Plin. 22, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon