Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acernus

acernus [Georges-1913]

acernus , a, um (acer, eris), ahornen, aus Ahornholz, rami, Ov.: trabes, Verg.: mensa, Hor.: fores, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
absitus

absitus [Georges-1913]

ab-situs , a, um, abgelegen, entfernt von usw., Paul. Nol. carm. 21, 405.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
Actaeus [2]

Actaeus [2] [Georges-1913]

2. Actaeus , a, um, s. 1. Actē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actaeus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
abactus [1]

abactus [1] [Georges-1913]

1. abāctus , a, um, s. ab-igo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
ablatus

ablatus [Georges-1913]

ablātus , a, um, s. au-fero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
aborsus [1]

aborsus [1] [Georges-1913]

1. aborsus , a, um, s. ab-orior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... . Abl., ignem ab aede, Liv.: manus a muliere, Lucil., a se, Cic.: mentes, oculos, manus ... ... a quibus te abstinebis, Cic. – abstinere a cibo, a potione, a somno, Cels.: a legatis violandis, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

... .: alqm ex oculis hominum, Liv.: alqm a penetralibus, Liv.: alqm a Decii latere, Liv.: ab alqo liberos ... ... abziehen = abwendig machen, me a Glycerio, Ter.: copias a Lepido, Cic.: Germanicum suetis ... ... a malis, Cic.: u. se a sollicitudine, Cic.: a consuetudine, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas ... ... pace, Caes.: ab re uxoria, Ter.: a ducenda uxore, Cic.: a Berenice, Tac.: mit bl. Abl. ... ... anstößig sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
accessio

accessio [Georges-1913]

... Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die ... ... Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

... se ab illa procerissima platano latenter, Apul.: se a facie dei, Lact.: alqm alvo, Ov.: cadavera foveis, Verg.: matrimonii ... ... in vulnere, versenken, Sil.: in aëre telum, hoch in der L. verschwinden lassen Sil. – v. lebl. Subjj., ... ... verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen, unsichtbar machen, bedecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
abundans

abundans [Georges-1913]

abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj ... ... . u. Superl. (v. abundo), überflutend, übervoll, I) eig., überflutend, wasserreich, v. Flüssen, fluvius ... ... abundanti, zum Überfluß, noch obendrein, Quint. 4, 5, 15 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
acceptus

acceptus [Georges-1913]

acceptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. ... ... gratus verb., s. Deder. Dict. 1, 20. p. 264), a) v. Pers., cara est uxor, dulces liberi, iucundi amici, accepti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
Academia

Academia [Georges-1913]

... 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep ... ... . 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Achelous

Achelous [Georges-1913]

Achelōus , ī, m. (Ἀχελωο ... ... Acheloides, Akk. as, meton. α) die »Najaden« (s. vorher), Col. poët. 10, ... ... »Sirenen«, Ov. met. 5, 552. – C) Achelōius , a, um (Ἀχ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achelous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
accensus [1]

accensus [1] [Georges-1913]

1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ōrum, m., urspr. ... ... des Konsuls, Prätors usw.) in Rom und in den Provinzen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
accidens

accidens [Georges-1913]

... , 40. Iulian. dig. 35, 2, 51. – Insbes.: a) = σύμπτωμα, ein Krankheitszufall, -umstand, ein Symptom, Cael. Aur. acut. 1, 10, 71 u.a.: Plur., ibid. 2, 35, 184. – b) emphat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56-57.
accentus

accentus [Georges-1913]

... , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., aëneatorum, Amm. 16, ... ... , Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das Beitönen, als Überstzg. v. προςῳδία ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
abominor

abominor [Georges-1913]

ab-ōminor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah. auch verabscheuen (Ggstz. optare), alqd, Liv.: quod abominor, was Gott ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. ... ... acclive iugum (Ggstz. in aequo), Tac. – / Nbf. acclivus, a, um, wie acclivus limes, Ov. met. 2, 19: loca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon