Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alimonium

alimonium [Georges-1913]

... die Ernährung, der Unterhalt, Varr. r.r. 1, 8, 7; 3, 16, 15. Suet. ... ... 42. Tac. ann. 11, 16: Plur., Varr. r.r. 1, 44, 3 u.a. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
asystatos

asystatos [Georges-1913]

asystatos , on (ἀσύστατος ... ... 2. p. 374, 29 u. 3, 13. p. 384, 4 H. Fortunat. art. rhet. 1, 2 sq. ( bei Lact. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asystatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
antistita

antistita [Georges-1913]

antistita , ae, f. (antistes, w. vgl.), die Tempelvorsteherin, Oberpriesterin, unica, Acc. fr.: Veneria, Plaut.: fani, Cic.: Phoebi, Kassandra (als Weissagerin), Ov.: Cybeles, Ps. Verg. Cir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
Artabazus

Artabazus [Georges-1913]

Artabazus , ī, m., ein Meder, Parteigänger des Darius Kodomannus, nach dessen Tode er sich an Alexander den Großen anschloß u. Statthalter von Baktrien wurde, Curt. 3, 13, 13 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artabazus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
aparctias

aparctias [Georges-1913]

aparctiās , ae, m. (ἀπαρκτίας), der Nordwind, rein lat. aquilo od. septentrio, Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 1 R. Ampel. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparctias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
amphibole

amphibole [Georges-1913]

amphibolē , Adv. (amphibolus) = ἀμφιβόλως, zweideutig, Acro Hor. carm. 2, 25, 20 ed. Hauth. (Pauly amphibolice, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
angeltice

angeltice [Georges-1913]

angelticē , ēs, f. (ἀγγελιτ ... ... ;), die Erzählungskunst, Suet. fr. 3. p. 16, 6 R. (u. daraus Diom. 482, 31).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angeltice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
aspritudo

aspritudo [Georges-1913]

aspritūdo , dinis, f. (synkop. st. asperitudo [w. vgl.], v. asper), die Rauheit, calculi, Cels.: linguae, Cels.: oculorum, Cels.: palpebrarum, Scrib.: pulveris, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
aemulatus

aemulatus [Georges-1913]

aemulātus , ūs, m. (aemulor) = aemulatio no. II (w. vgl.), die Scheelsucht, Eifersucht, Tac. hist. 3, 66: Plur., Tac. ann. 13, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179.
abscissio

abscissio [Georges-1913]

abscissio , ōnis, f. (abscindo), das Abreißen, manicarum, Cassian. coen. inst. 1, 5. – / Sonst falsche Lesart st. abscisio, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
analogice

analogice [Georges-1913]

analogicē , Adv. (analogicus), verhältnismäßig, Mam. Claud. de statu anim. 1, 21, 4: als gramm. t.t., Prob. (V) 88, 24 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analogice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
adulanter

adulanter [Georges-1913]

adūlanter , Adv. auf schmeichlerische Weise, Augustin. enarr. in psalm. 78, 13 extr. Fulgent. contin. Virgil. p. 96, 7 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
alacriter

alacriter [Georges-1913]

alacriter , Adv. (alacer), munter, mit Lust, *Comic. pall. fr. inc. 33. p. 117 R. Amm. 14, 2, 17: Compar. alacrius, Iustin. 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
anaphorus

anaphorus [Georges-1913]

anaphorus , ī, m. (ἀναφορεύς), die Tragstange, Itala num. 4, 6, 8 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
ancoratus

ancoratus [Georges-1913]

ancorātus , a, um (ancora), mit einem Anker versehen, catenae, Comp. Vitruv. de div. fabr. archit. 300, 25 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
anhelatus

anhelatus [Georges-1913]

anhēlātus , ūs, m. (anhelo) = anhelitus (w.s.), Macrob. de diff. § 1 (Vol. 1. p. 229 ed. Ian).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432.
amnigenus

amnigenus [Georges-1913]

amnigenus , a, um (amnis u. gigno), im Flusse geboren, pisces, Auson. Mos. 116 (al. amnigenas v. amnigena, w.s.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
amburbale

amburbale [Georges-1913]

amburbāle (viell. richtiger amburbiāle), is, n. (sacrificium) = amburbium (w.s.), Serv. Verg. ecl. 3, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburbale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 373.
asellifer

asellifer [Georges-1913]

asellifer , fera, ferum (asellus u. fero), den Esel tragend, cancer (als Sternbild), Anthol. Lat. 761, 57 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon