Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aeternalis

aeternalis [Georges-1913]

aeternālis , e (aeternus), für ewige Dauer eingerichtet, ewig, Corp. inscr. Lat. 6, 9280 u.ö. Tert. adv. Iud. 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
arbitrator

arbitrator [Georges-1913]

arbitrātor , ōris, m. (arbitror) = arbiter (no. II, 2), w. s., Gloss. II, 368, 12. – Dav.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535.
admirative

admirative [Georges-1913]

admīrātīvē , Adv. (admirativus), wunderbarerweise, Schol. Lucan. 2, 273. p. 138 W.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
applicatus

applicatus [Georges-1913]

applicātus , a, um, PAdi. (v. applico), fest anliegend, aures, Varr. r. r. 2, 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
assidarius

assidarius [Georges-1913]

assidārius , ī, m. = essedarius (w. s.), Corp. inscr. Lat. 13, 1997.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
acerbitudo

acerbitudo [Georges-1913]

acerbitūdo , inis, f. (acerbus) = acerbitas (w.s.), nach Gell. 13, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
arcitectus

arcitectus [Georges-1913]

arcitectus = architectus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcitectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
adminiculum

adminiculum [Georges-1913]

adminiculum , ī, n. (ad u. *mineo, wov ... ... nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die Stütze für die rankenden Reben, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
attrectatio

attrectatio [Georges-1913]

... . Heliog. 12, 4. – b) als jurist. t. t., die Handanlegung an etw. (um es ... ... 18, 23. – II) übtr., als gramm. t. t. = Benennung der Wörter, die ein »Zusammentreffen« bedeuten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696-697.
Aristoteles

Aristoteles [Georges-1913]

Aristotelēs , is u. i, Akk. em u. ... ... Schüler Platos, Stifter der peripatetischen Schule, auch Lehrer Alexanders des Gr., Varr. r. r. 1, 1, 8. Cic. de or. 3, 141: Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
architecton

architecton [Georges-1913]

architectōn , onis, Akk. Plur. onas, m. (ἀ&# ... ... ), I) der Baumeister, Baukünstler, Werkmeister, Plaut. mil. 919 R.; most. 760. Varr. sat. Men. 249. Solin. 32, 41. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architecton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
Aristoxenus

Aristoxenus [Georges-1913]

Aristoxenus , ī, m. (Αριστόξ ... ... und Musiker, Schüler des Aristoteles, Cic. de or. 3, 132 u. ö. – appellat. = Musiker, tuus ipse frater cibarius fuit Aristoxenus, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoxenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
ambilustrum

ambilustrum [Georges-1913]

ambilūstrum , ī, n., die Bürgerwehrweihe, so gen., weil die suovetaurilia (w.s.) des Mars dreimal um die im Schmucke der Waffen versammelte und als Bürgerwehr (exercitus) in Rotten aufgestellte Bürgerschaft Roms herumgeführt wurden, *Varr. LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambilustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364.
Aristandros

Aristandros [Georges-1913]

Aristandros u. - us , ī, m., u. ... ... Form -os u. -us) aus Athen, ein Philosoph, Varr. r. r. 1, 1, 8. Col. 1, 1, 9. Plin. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
amphimacrus

amphimacrus [Georges-1913]

amphimacrus , ī, m. (ἀμφιμακρος, vorn und hinten lang), t.t. der Metrik, der Versfuß – ñ– ( auch Creticus gen.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphimacrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
assumptivus

assumptivus [Georges-1913]

assūmptīvus (adsūmptīvus), a, um (assumo), als rhet. t. t. = von der Art, daß außerhalb der Sache liegende Umstände zur Rechtfertigung zu Hilfe genommen werden müssen, an sich unvollständig, assumtiv (Ggstz. absolutus), pars, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
anaphoricus

anaphoricus [Georges-1913]

anaphoricus , a, um (ἀναφορικός), als t.t. I) der Gnomonik, horologia, Uhren, die das Aufsteigen der Gestirne anzeigen, Vitr. 9, 8 (9), 8 sqq. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, ... ... ), Titel einer Komödie des Nävius, zitiert bei Charis. 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. Comic. Lat. Rel. ed. O. Ribbeck. p. 6 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
arundinetum

arundinetum [Georges-1913]

arundinētum (harundinētum), ī, n. (arundo), das Rohrgebüsch, Röhricht, der Rohrbruch, Cato r. r. 6, 3. Varr. r. r. 1, 8, 3. Col. 1, 2, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundinetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
antistropha

antistropha [Georges-1913]

antistropha , ae, f., u. antistrophē , ēs, f ... ... (ἀντιστροφή), als metr. t. t., die Antistrophe in den Hymnen u. lyrischen Stellen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistropha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon