Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aberro

aberro [Georges-1913]

... ātum, āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere ... ... sich verirren, unwillkürlich abkommen, abschweifen, a regula, a proposito, Cic. – mit Ang. wohin? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
acidus

acidus [Georges-1913]

acidus , a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (aceo), scharf, I) eig.: a) sauer im Geschmack u. Geruch ... ... Petr.: sonus acidior, Petr. – II) übtr.: a) widerlich, lästig, unangenehm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
acinus

acinus [Georges-1913]

acinus , ī, m. u. acinum , ī, n., die kleinere ... ... baca = die einzeln stehende Beere), a) übh., die Beere des Holunders, Efeus, Plin.: der Mispel, des Granatapfels, Plin. – b) insbes., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
acopos

acopos [Georges-1913]

... 959;ς), Müdigkeit u. Schmerz vertreibend, nur subst.: I) acopos, ī, f., a) (sc. gemma) eine Steinart, viell ... ... Spat, Plin. 37, 143. – b) (sc. herba) eine Arzneipflanze, sonst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85-86.
adaquo

adaquo [Georges-1913]

... , āvī, āre (ad u. aqua), bewässern, a) Pflanzen usw. = benetzen, anfeuchten, amygdalas, Plin. 17, 64: sarmenta utriusque vitis, Pallad. 3, 33. – b) Vieh = tränken, bovem suum, camelos, gregem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

... dīxī, dictum, ere, absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen ... ... , 31. – II) (als gerichtl. t.t.) durch eine Verordnung absprechen, aberkennen, vindicias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

ab-nōdo , āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
abinde

abinde [Georges-1913]

ab-inde , Adv., a) im Raume, von da, von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
accipio

accipio [Georges-1913]

... A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: ... ... Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich ... ... . Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... und entwickelt werden, Cic. – 2) insbes.: a) jmd. od. jmds. Gemüt usw. entzünden, anfeuern, ... ... , petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. met. 3, 426. – b) einen Zustand entzünden, anfachen, erregen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... losmachen, 1) befreien, a) übh.: se a Fannio iudicio (durch einen Urteilsspruch), Ggstz. ... ... eines Feindes davon befreit, Tac. Germ. 31. – b) vor Gericht usw., lossprechen, freisprechen ... ... gleich vorweg, Plaut.: te absolvam brevi, Plaut. – insbes.: α) einen Gläubiger abfertigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. ... ... Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. zwar: α) von dem, was ... ... Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) v.d. Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
abripio

abripio [Georges-1913]

... Liv.: domum se abr., Suet. – b) übtr.: alqm a similitudine patris, von der Ä. mit dem V. weit entfernen ... ... fortschleppen, alqm, Cic. u.a.: alqm a tribunali, Cic.: alqm de convivio in vincula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... Suet.: Rhodum, Tac. – als milit. t.t., abziehen, sich zurückziehen, ... ... Ter. heaut. 672. – b) v. Lebl.: α) im allg.: illorum navis ... ... mare abscedebat, Liv. 27, 47, 11. – δ) (t.t. der Malerei) in der Perspektive zurücktreten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
accingo

accingo [Georges-1913]

... cinxī, cīnctum, ere, angürten, umgürten, I) eig.: a) mit dem Schwerte, lateri ensem, Verg.: ... ... medial accingi, sich waffnen, sich rüsten, α) mit etw., acc. se iuvene, ... ... bezug auf m.K., d.i. mit m.K., Verg. – β) zu etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
acriter

acriter [Georges-1913]

... heftig, schmerzhaft, caedunt acerrime virgis, Cic. – c) v. der Einw. auf das Gehör, durchdringend, laut, ... ... II) v. der Tätigkeit der innern Sinne, v. Affekten usw.: a) v. der geistigen Sehkraft u. Verstandestätigkeit, scharf, scharfsinnig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

... honore adaequatus est, Plin ep. – Insbes.: α) vergleichend gleichstellen, formam, aetatem ... ... Tac. ann. 2, 73 in. – β) hervorbringend gleichmachen, quibus duobus operibus vix nova ... ... a) m. Acc. (s. Kraner Caes. b.c. 2, 16, 3): altitudinem muri, Caes.: navium cursum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, -entrückt, entlegen, abgelegen, unzugänglich, versteckt, verborgen, I) eig., dem phys. Blicke: vis abdita quaedam, Lucr.: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
absisto

absisto [Georges-1913]

... ;ίστημι), I) von einem Orte wegtreten, weggehen, sich entfernen, quae ... ... atque abstitit, Plaut.: limine, luco, Verg. – als milit. t.t., ab signis, Caes.: u. so absol., nec absistens nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31-32.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon