Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apulia

Apulia [Georges-1913]

Apūlia , ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten ... ... - u. Schafzucht, j. Puglia, Varr. sat. Men. 369. Varr. r. r. 1, 6, 3; 2, 1, 16. Cic. de div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
advena

advena [Georges-1913]

advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, ... ... di advenae, Cic. – est e Corintho hic advena anus, kam von K. hierher, Ter. – ... ... . vernaculae), Varr.: adv. grus, Hor. u. Plin. – c) v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

ad-oleo , uī, ēre, 1) intr. duften, riechen ... ... . olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s. Heräus Tac. hist. 2, 3, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. derogo), legem, Cic.: plebei scitum antiquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
arrepo

arrepo [Georges-1913]

ar-rēpo (ad-rēpo), rēpsī, ere, an oder zu ... ... heranschleichen, I) eig.: ad columbaria (von der Maus), Varr. r. r. 3, 7, 2: ad matris mammam (v. einem Säugling), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
alogus

alogus [Georges-1913]

... Suet. fr. p. 138, 4 R. Serv. Verg. Aen. 10, 444 (wo zu lesen = ... ... . 85). – II) insbes., irrational als. t.t.: a) der Mathem., aloga linea, die der andern nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
Alfius

Alfius [Georges-1913]

... Familienname, unter dem bekannt sind: I) C. Alfius Flavus, Freund Ciceros, Cic. Planc. 104. – II ... ... , 267 (no. 125). Vgl. Wernsd. Poët. Lat. min. T. 2. p. 28. – / Arch. Nom. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alfius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
anilis

anilis [Georges-1913]

anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
Amasis

Amasis [Georges-1913]

... im, Abl. i od. e od. ide, m. (Ἄμασις), ... ... i, Mela 1, 9, 9 (= 1. § 60). Abl. e, Plin. 5, 60: Abl. ide, Tac. ann. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357-358.
aethra [2]

aethra [2] [Georges-1913]

2. aethra , ae, f. (αἴθρα), ... ... Verg. Aen. 3, 585). Iul. Strab. tr. 3 (p. 228 R 2). Enn. ann. 418. Lucr. 6, 467. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

... dīxī, dictum, ere, absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen ( ... ... de div. 1, 31. – II) (als gerichtl. t.t.) durch eine Verordnung absprechen, aberkennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

ab-nōdo , āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus, Col. 4, 22, 4; u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
alipes

alipes [Georges-1913]

āli-pēs , pedis (ala u. pes), I) ... ... u. bl. alipes, v. Merkur, Ov.: equi, von den R. des Pböbus, Ov. – II) poet. übtr., schnellfüßig, schnellaufend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
amylum

amylum [Georges-1913]

amylum u. (altlat.) amulum u. (spätlat.) ... ... Kraftmehl, Amelmehl, die Stärke, amul. b. Cato r.r. 87: amyl. bei Cels. 2, 20. Scrib. 27. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
adiugo

adiugo [Georges-1913]

ad-iugo , āvī, ātum, āre, eig. anjochen; dah. 1) als t.t. des Landb., die Reben (an das jugum, d.i. die Querlatten, den Holm) anbinden, palmites, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
amotio

amotio [Georges-1913]

āmōtio , ōnis, f. (amoveo), das Wegschaffen, Entfernen ... ... . 1, 37 u. 2, 9: peccati, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 93 u. 6, 26: misericordiae, Prisc. praeex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390.
agogae

agogae [Georges-1913]

agōgae , ārum, f. (ἀγωγαί, sc. ὔδατος, Wasserleiter), als t.t. bei der Goldwäsche, Gräben, in denen der aus den Goldwerken kommende Bergstrom (torrens) das mitgeführte Gold absetzen sollte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agogae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 274.
anisum

anisum [Georges-1913]

anīsum , ī, n. (ἄνισον), ... ... potui dare, Cels. – / Nbf. anēsum , ī, n., Cato r.r. 121. Marc. Emp. 26 u. anīsus , ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
alesco

alesco [Georges-1913]

alēsco , ere (*aleo v. alo, wie pendeo ... ... Non. 248, 1), Lucr. 2, 1130. Laber, com. 85. Varr. r.r. 1, 2, 5; 2, 14, 9; 2, 44, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
amusia

amusia [Georges-1913]

amūsia , ae, f. (ἀμουσία), Unkenntnis in der Musik; Varr. sat. Men. p. 179, 8 R. (350 B. ἀμουσίαν).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon