Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alsiensis

Alsiensis [Georges-1913]

Alsiēnsis , e, s. Alsium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alsiensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
Alliensis

Alliensis [Georges-1913]

Alliēnsis , e, s. Allia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alliensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
appellatio

appellatio [Georges-1913]

appellātio , ōnis, f. (1. appello), das Antönen ... ... b. c. 2, 28, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t., die Berufung, Appellation, tribunorum, an die Tribunen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
aestuarium

aestuarium [Georges-1913]

... bei der Flut Seewasser in die Fischteiche zu bekommen, Varr. r.r. 3, 17, 8. – b) meton. ... ... , Plin. ep. 9, 33, 2. – II) (t.t. der Baukunst) das Luftloch, Zugloch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209-210.
aequabilis

aequabilis [Georges-1913]

aequābilis , e, Adj. m. Compar. (aequo), I) einem andern gleichzustellen, vis hostilis cum istoc fecit meas opes aequabiles, Plaut. capt. 302. – II) sich gleichbleibend, gleichmäßig, gleichförmig, a) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
affectatio

affectatio [Georges-1913]

... Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. Ursprung, Tac.: mire circa id (verst. aes Corinthium) ... ... .: caeli, die Erforschung, Plin. – II) (rhet. t.t.) die Ziererei, die Sucht originell zu sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
adulterium

adulterium [Georges-1913]

adulterium , ī, n. (adulter), I) der Ehebruch ... ... , Sen. rhet.: adulteria exercere, Suet.: suspicionem adulterii habere, in Verdacht des E. stehen, Nep.: in adulterio uxorem suam prehendere, Cato fr.: in adulterio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
antecursor

antecursor [Georges-1913]

... (antecurro), der Vorläufer, I) als milit. t.t., antecursores, eine Art Furierschützen, auch antecessores, praecursores ... ... od. Nachtrab sie auch häufig in Kampf geriet, s. Caes. b.G. 5, 47, 1; b.c. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
aequaliter

aequaliter [Georges-1913]

aequāliter , Adv. m. Compar. (aequalis), auf gleiche ... ... , gleich, eben, collis ab summo aequ. declivis, Caes. b.G. 2, 18, 2: sternere aequ. undam, Ov. her. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
antecessor

antecessor [Georges-1913]

antecessor , ōris, m. (antecedo), der vorangeht, I) als milit. t.t., antecessores = antecursores (s. antecursor no. I), Auct. b. Afr. 12, 1. Suet. Vit. 17, 1. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
arcessitor

arcessitor [Georges-1913]

... , Plin. ep. 5, 6, 45: mittunt e suis arcessitorem unum, qui requisitum comitem reduceret, ... ... – II) Nbf. accersitor; vgl. arcesso a. E.) insbes., als spät. gerichtl. t. t. = der Ankläger, Amm. 29, 1, 44: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541-542.
adminiculo

adminiculo [Georges-1913]

adminiculo , āvī, ātum, āre (adminiculum), I) t.t. des Landbaues (durch Phähle usw.) stützen, vitem, Cic. de fin. 5, 39. Col. de arb. 16, 4: vineam, Col. 2, 26, 1: vites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
antecedens

antecedens [Georges-1913]

antecēdēns , dentis, PAdi. (v. antecedo), voraus-, ... ... annus, Plin. u. Suet. – b) insbes., als philos. t.t.: causa, die voraus- od. vorhergehende (bewirkende) Ursache, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
alucinatio

alucinatio [Georges-1913]

alūcinātio (halūcinātio), ōnis, f. (alucinor), gedankenloses Reden, ... ... : celerrima respiratio atque alucinatio, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 38 R.: Plur., vestrae alucinationes, Sen. de brev. vit. 26, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
aestivalis

aestivalis [Georges-1913]

aestīvālis , e (aestivus), sommerlich, Sommer-, circulus (cancri), Hygin. astr. 3, 24: castra, Hyg. de munit. castr. § 45 u. 48: thermae, Corp. inscr. Lat. 10, 5348: potio, Pelagon. veterin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 208-209.
ambarvalis

ambarvalis [Georges-1913]

ambarvālis , e (amb u. arvum), um die Flur herumgehend, hostia, das Opfertier, das man für die Feldfrüchte brachte u. um die Flur in Prozession führte, das »Feldweihopfer«, Pomp. Fest. b. Macr. sat. 3, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambarvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

... ;ιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. Diocl. ... ... , ī, m., Varr. sat. Men. 440 (p. 204, 4 R.).: u. absentium, Capit. Gord. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
asserculum

asserculum [Georges-1913]

asserculum , ī, n. u. - us , ī, ... ... kleiner Pfahl, eine kleine Latte, Form -um, Cato r. r. 12 u. 152: Form -us, Col. 8, 3, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asserculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, ... ... (68). – II) = die Beschwerdeführerin, Plaut, asin. 511 G.: übtr. v. Abstr., acc. facti conscientia, Augustin. serm. 170 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
acclivitas

acclivitas [Georges-1913]

acclīvitās , ātis, f. (acclivis), die Ansteigung, ... ... a) = die ansteigende Richtung, die Erhebung, collis, Caes. b.G. 2, 18, 2: absol., Col. 2, 4, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65-66.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon