Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abaddir

abaddir [Georges-1913]

abaddir , n. indecl. od. Genet. iris, m. = βαίτυλος, ein ... ... zu verschlingen gab, Prisc. 2, 6 (wo auch Nbf. abaddier) u. 5, 18 a.: Plur. abaddires, Augustin. ep. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaddir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
acharne

acharne [Georges-1913]

acharnē (acarnē), ēs od. ae, f. (ἀχ ... ... 961;νας), ein Seefisch, der Meerwolf (Perco labrax, L.), Lucil. sat. 1, 35. Plin. 32, 145. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
Acraeus

Acraeus [Georges-1913]

... ;αιος), auf Höhen verehrt, Beiname Jupiters u. der Juno, die auf Höhen (Bergen, Burgen) ihre Verehrungsstätten hatten (s. Vitr. 1, 7, 1), Liv. 32, 33, 10 u. 38, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acraeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
acatium

acatium [Georges-1913]

acatium , ī, n. (ἀκάτιον), I) ein kleines schnellsegelndes Schiff, bes. der Seeräuber, eine Brigg, Plin. 9, 94. – II) ein Segel zum Schnellsegeln, Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... exkommunizieren, Eccl. – b) (als spät. mediz. t.t.) alqd, etw. zurückhalten, verhalten, sudorem, Cael. Aur. acut. 1, 15, 151 u.a.: ventrem ibid. 3, 21, 217. – II) refl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... u. Mela (griech.). – δ) Achillēum, I, n. (Ἀχίλλειον), ... ... ) Achillēa, ae, f. (sc. herba) u. Achillēos, ī, f. (ἡ Ἀχίλλειος sc. βοτάνη), ... ... Plin. – β) Achillēum, ī, n., eine Gattung zarten Schwammes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

abs-condo , condidī u. condī, conditum od. ... ... , ere, verschwinden lassen, I) verbergen, verstecken, epistulam, Gell.: alqm in armamentario, Curt ... ... vulnere, versenken, Sil.: in aëre telum, hoch in der L. verschwinden lassen Sil. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
abundans

abundans [Georges-1913]

... Curt.: absol., abundantissima cena, Suet.: u. prägn. v. Pers., vollauf habend, im ... ... Quint. – im üblen Sinne, von der Rede u.v. Redner = überladen, non erat abundans, non inops ... ... überreichlich (im guten Sinne, stärker als copiosus), multitudo, Überzahl u. übergroße Volksmenge, Liv.: abundante multitudine freti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

... m. Infinit., bene dicere, Sall.: u.m. Dat., haud absurdum videtur propositi operis regulae ... ... etc., Vell. – m. ut u. Konj., Cassiod. u. Ambros. – m. 2. ... ... ingenium eius haud absurdum, Sall.: u. so nec absurdus ingenio, s. Nipperd. Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
acceptus

acceptus [Georges-1913]

... , PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. accipio), »freundlich aufgenommen«; dah. ... ... willkommen, gern gesehen, beliebt, erwünscht, angenehm (oft m. carus u. gratus verb., s. Deder. Dict. 1, 20. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

... ., Sall. Iug. 29, 4. – als mediz. t.t., das Einbekommen, Einnehmen, lactis, Th. ... ... 18 (p. 18, 4). – c) als philos. t.t. = ὑπόληψις, die Annahme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
abscindo

abscindo [Georges-1913]

... a pectore, Cic. Verr. 5, 3: umeris vestem, Verg. (u. so abscissā veste, Curt.): rupem vertice montis, Lucan.: venas, ... ... sondern, inane soldo, Hor. sat. 1, 2, 113. – c) abschneiden = gänzlich entziehen, benehmen, aufhören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
accensus [1]

accensus [1] [Georges-1913]

1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ōrum, m., urspr ... ... beigegeben (weil der eigentliche Soldat Nebendienste nicht annehmen durfte), s. Non. 520, 6. Veget. mil. 2, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
accidens

accidens [Georges-1913]

accidēns , dentis, n. (eig. Partic. v. ... ... per accidens, zufälligerweise, Iul. Firm. u. Plin. Val.: ex accidenti, ... ... , ein Symptom, Cael. Aur. acut. 1, 10, 71 u.a.: Plur., ibid. 2, 35, 184. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56-57.
accentus

accentus [Georges-1913]

accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., ... ... , 19: accentus multi et varii, Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das Beitönen, als Überstzg. v. προςῳδία = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

... Compar. u. Superl. (abicio), nur übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus ... ... animi (im G.) visos, Liv. 9, 6, 11. – c) in moral. Beziehung, verächtlich, verworfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

1. acanthus , ī (ἄκανθο&# ... ... . 97), Verg., Plin. u.a. – II) f. ein stachliger Baum in Ägypten, sonst ... ... Cass. Fel. 32. p. 66, 4 u. 87. p. 194, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
absolute

absolute [Georges-1913]

... abgeschlossen, vollständig, vollkommen, Cic. u.a.: vivere, vollk. (= sittlich rein), Cic ... ... Umschweife, unumwunden, Amm. u. Auson. – als gramm. t.t., ohne Kasus, absolut, proferre verba transitiva, Prisc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
acceptor

acceptor [Georges-1913]

... der Einnehmer, Zolleinnehmer, Corp. inscr. Lat. 14, 2 u. 150. – Übtr.: a) im allg., acc. ... ... Plaut. trin. 204. Vgl. Rönsch Sem. p. 5. – c) acceptor personae, der die Person ansieht, parteiisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
abominor

abominor [Georges-1913]

... ;minor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah ... ... ), alqd, Liv.: quod abominor, was Gott verhüten wolle! Ov. u. Curt.: m. folg. Infinit., haec universa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon