Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumactio

circumactio [Georges-1913]

circumāctio , ōnis, f. (circumago) = περιφέρεια, die Umdrehung ... ... 8. § 885. Chalcid. Tim. 22 D. 42 C. 84 u. ö. – übtr. v. der Rede, Gell. 17, 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
complexivus

complexivus [Georges-1913]

... complexīvus , a, um (complector), a) als rhet. t. t. = zusammenfassend, controversia, Fortunat. art. ... ... p. 101, 26 H. – b) als gramm. t. t.: zur Verbindung dienend, verbindend, complexiva coniunctio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
circumluvio

circumluvio [Georges-1913]

circumluvio , ōnis, f. (circumluo), als jurist. t. t. = die Umspülung, Zirkumluvion, d.i. die durch allmähliches Eindringen eines Flusses bewirkte Abtrennung eines Stückes Land in Form einer Insel, alluviones (Landanspülungen), circumluviones (Inselbildungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, ... ... ), Titel einer Komödie des Nävius, zitiert bei Charis. 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. Comic. Lat. Rel. ed. O. Ribbeck. p. 6 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
antistropha

antistropha [Georges-1913]

antistropha , ae, f., u. antistrophē , ēs, f ... ... (ἀντιστροφή), als metr. t. t., die Antistrophe in den Hymnen u. lyrischen Stellen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistropha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
chamaepitys

chamaepitys [Georges-1913]

chamaepitys , yis u. yos, Akk. yn, Abl. y, f. (χαμαίπιτυς), die (rein lat. abiga gen.) fruchtabtreibende Feldzypresse, Cels. u.a.: rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaepitys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
accusativus

accusativus [Georges-1913]

accūsātīvus , a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ od. vierte Fall, Quint. 7, 9, 10 u. spät. Gramm. (bei Varr. LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
anaclomenos

anaclomenos [Georges-1913]

anaclōmenos , on (ἀνακλώμενος), zurückbiegend, metrum, ein Versfuß, in dem zwei auseinanderfolgende Silben ihre Quantität wechseln, Atil. Fortunat. 290, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
affabulatio

affabulatio [Georges-1913]

affābulātio , ōnis, f. (ad u. fabula), die Nutzanwendung einer Erzählung, als Übersetzung von επιμύθιον, Prisc. praeexerc. rhet. 1, 4 (III, p. 431, 1 K.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
antispastus

antispastus [Georges-1913]

antispastus , ī, m. (ἀντίσπαστος), als metr. t. t., der viersilb. Versfuß ñ–– ñ der Antispast ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antispastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
accumulatio

accumulatio [Georges-1913]

accumulātio , ōnis, f. (accumulo), I) die Aufhäufung ... ... divitiarum, Ambros. conflict. vit. et virt. 16. – II) als t.t. der Gartenkunst, das Häufeln, Behäufeln, arborum, Plin. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
concursator

concursator [Georges-1913]

concursātor , ōris, m. (concurso), als milit. t. t. = der Plänkler (Ggstz. statarius), hostis, der nur ans Plänkeln gewöhnte, Liv. 27, 18, 14: pedes, der nur zum Plänkeln ausgebildete, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
circummoveo

circummoveo [Georges-1913]

circum-moveo , ēre = περικινῶ (Dosith. (VII) 434, 6 K.), herumbewegen, ante oculos c. digitos, mit den F. herumfahren, Cael. Aur. acut. 2, 10, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
arcifinalis

arcifinalis [Georges-1913]

arcifīnālis , e, u. arcifīnius , a, um (arceo u. fines), ager, ein Acker, der noch keine gesetzlich bestimmte, sondern nur seine natürliche ... ... Grenze hat, Gromat. vet. 1, 5; 2, 17 sq. u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcifinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

abaliēnātio , ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t.t.), Cic. top. 28. Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
capricornus

capricornus [Georges-1913]

capricornus , ī, m. (caper u. cornu), der Steinbock, ein Gestirn, griech. αἰγόκερως, Hor. u.a. Vgl. Prisc. 6, 20. p. 211, 22 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capricornus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
conforaneus

conforaneus [Georges-1913]

cōnforāneus , ī, m. (con u. forum) = σύντεχνος der Marktgenosse, Zunftgenosse, Gloss. IV, 44, 2 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conforaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
antigraphus

antigraphus [Georges-1913]

antigraphus , ī, m. (ἀντίγραφος), ein kritisches Zeichen (ähnlich einem Y), Isid. 1, 20, 6. Not. Bern. p. 9 b . ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antigraphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
cohaerenter

cohaerenter [Georges-1913]

cohaerenter (cohaerens v. cohaereo), Adv., zusammenhängend, in enger Verbindung od. Nähe, Flor. 2, 17, 5. Amm. 16, 10, 8; 20, 7, 4 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaerenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249.
annutativus

annutativus [Georges-1913]

annūtātīvus (adnūtātīvus), a, um (annuo), bejahend, bekräftigend, Diom. 417, 17 K. (wo Keil noch adnutiva). Dosith. 51, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annutativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 452.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon