Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accensus [1]

accensus [1] [Georges-1913]

1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ōrum ... ... Ordonnanzen beigegeben (weil der eigentliche Soldat Nebendienste nicht annehmen durfte), s. Non. 520, 6. ... ... Konsuls, Prätors usw.) in Rom und in den Provinzen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
accentus

accentus [Georges-1913]

accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., aëneatorum, Amm. 16, 12, 36; 24, 4, 22. – meton., der Klang, Ton, accentus (tibiarum) acutissimi, Solin. 5, 19: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
accurate

accurate [Georges-1913]

accūrātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (accuratus), mit Sorgfalt, sorgfältig, genau, speziell u. tiefer eingehend, alqd studiose accurateque facere, Cic.: acc. agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
abductio

abductio [Georges-1913]

abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen, u. zwar das gewaltsame, a) in die Gefangenschaft, rusticorum, Cod. Theod. 11, 10, 1: decem tribuum, Sulp. Sev. chronic. 1, 50, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Absyrtus

Absyrtus [Georges-1913]

Absyrtus , ī, m. (Ἄψυρτο ... ... auf der Flucht vor Äetes tötete u. stückweise ins Meer warf, um die Verfolger aufzuhalten, Ov. trist. 3, 9, 6. Hyg. fab. 13 u. 23. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absyrtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
abiudico

abiudico [Georges-1913]

... ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als Richter u. übh. jmdm. etwas aberkennen, absprechen, alqd od. alqm ab alqo, Plaut., Cic. u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Achillas

Achillas [Georges-1913]

... Achillās , ae, Akk. an, m. Befehlshaber des Königs Ptolemäus, einer der Mörder des Cn. Pompejus, ... ... Auct. b. Alex. 4, 1. Vell. 2, 53, 3 u. 54, 1. Liv. epit. 112. Lucan. 5, 538. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achillas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
aceratus

aceratus [Georges-1913]

acerātus , a, um (v. acus, eris), mit Spreu vermischt, caenum ... ... sat. 9, 47: lutum, Paul. ex Fest. p. 20, 10. u. p. 187, 7. Non. 445, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abreptus

abreptus [Georges-1913]

abreptus , ūs, m. (abripio), die Entführung eines Mädchens, Schol. in Caes. Germ. Arat. p. 396, 4 ed. Eyss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abreptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
accentor

accentor [Georges-1913]

accentor , ōris, m. (cantor), der mit andern die gleiche Stimme singt, Isid. 6, 19, 13 (neben succentor u. incentor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
accensus [2]

accensus [2] [Georges-1913]

2. accēnsus , a, um, Partic. v. accendo, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
abolitus

abolitus [Georges-1913]

abolitus , ūs, m. (aboleo) = abolitio, Cassiod. var. 4, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
Abydenus

Abydenus [Georges-1913]

Abȳdēnus , a, um, s. Abȳdus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
acclivus

acclivus [Georges-1913]

acclīvus , a, um, s. acclīvis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

... eig., insignia, Caes.: mit ad u. Akk. od. m. bl. Dat., dextrae gladium, Lucil. ... ... den Mund legen, Quint. – b) zukommen lassen, α) übh., verwenden, ... ... Suet. Aug. 98, 5 u. Dom. 8, 1. – u. so se alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
abstemius

abstemius [Georges-1913]

abs-tēmius , a, um (nach Gell. 10, ... ... enthaltsam, nüchtern, mäßig, I) eig.: a) als Eigenschaft, Varr. bei Non. 68, 32 ... ... Auson. Griphus (XXVI) 1. p. 128, 11 Schenkl. - m. Genet., positorum, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
absterreo

absterreo [Georges-1913]

... anseres de frumento, Plaut.: neminem a congressu meo, Cic.: canem a corio uncto, Hor.: alqm aedibus ... ... durch Einschüchterung abhalten, alqm, Komik., Suet. u.a.: ipsā solitudine absterriti, Liv.: m. ab u. Abl., homines a pecuniis accipiendis, Cic.: ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
accusator

accusator [Georges-1913]

accūsātor , ōris, m. (accuso), der Anschuldiger, Beschuldiger, I) im allg., Nep. Lys. 4, 3. – II) insbes. a) der öffentliche Kläger, Ankläger, selten in Zivilsachen, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
abortivus

abortivus [Georges-1913]

abortīvus , a, um (abortus) zur zu frühen Geburt gehörig, also: a) zu früh geboren, Hor. u. Iuven.: übtr., prophetae ab., falsche, Hieron. ep. ... ... abortivum, ī, n., die Frühgeburt, Fehlgeburt, Plin. u. Spät. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
abstinens

abstinens [Georges-1913]

abstinēns , entis, PAdj. m. Compar. u. Superl., (v. abstineo), sich ... ... , Auson. – m. Abl., abstinentissimus rebus venereis, Col.: m. in u. Abl., Iuppiter in una Thetide abstinentior fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon