Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = ... ... bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
A [1]

A [1] [Georges-1913]

... (= Annus) auf Grabschriften usw.: u. so A. U. C. = anno ... ... A. A. = Augusti duo; A. A. A. = Augusti tres. – aber A. A. A. F. F. nach III viri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »A [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
U

U [Georges-1913]

... U. U , u , ursprünglich V, v, aus dem griech. ... ... so daß dieser Laut zwischen unserem u, ü u. i schwebt, dah. er auch mit ... ... od. u.c. (urbis conditae) u. a.u.c. (ab urbe condita).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »U«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278.
V

V [Georges-1913]

V. V , v , der einundzwanzigste Buchstabe des lat. Alphabets, kurzweg ... ... Als Abkürzung ist V. = vir, vivus, vivens, votum u. dgl. – Das Zahlzeichen V, das nur uneigentlich hierher gehört, bezeichnet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »V«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe ... ... = emeritus od. = evocatus. – E.M.V. = egregiae memoriae vir. – E.P. = equo publico. – E.Q.R. = eques ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
P

P [Georges-1913]

P. P , p , der fünfzehnte Buchstabe ... ... Pe genannt. – Als Abkürzung bezeichnet P. den Vornamen Publius: P. C. = Patres Conscripti: P. M. = Pontifex Maximus: P. R. = Populus Romanus: P. VIII = pedum octo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »P«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
a [2]

a [2] [Georges-1913]

2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ... ... 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
L [1]

L [1] [Georges-1913]

L. 1. L , l , elfter Buchstabe des latein. Alphabets. – Als Abkürzung = Lucius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
e [2]

e [2] [Georges-1913]

ē , Praep., s. ex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »e [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
L [2]

L [2] [Georges-1913]

2. L , als Zahlzeichen = 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
confarr(e)o

confarr(e)o [Georges-1913]

cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u. far), (unter Darbringung von far, s. den ... ... -confarraturus matrimonium, eine Konfarreationsehe schließen, Apul. met. 10, 29: u. übtr., scelerata mysteria, quae dicuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarr(e)o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
L, Ambivius Turpio

L, Ambivius Turpio [Georges-1913]

L, Ambivius Turpio , ein durch die Wahrheit seines Spieles ausgezeichneter Bühnenkünstler in Rom ... ... in dessen Stücken er auftrat, s. die Titel der Komödien des Ter. u. Cic. de sen. 48. Tac. dial. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L, Ambivius Turpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
Canidius Crassus, P.

Canidius Crassus, P. [Georges-1913]

Cānidius Crassus, P. , diente im J. 43 v. Chr. unter Lepidus in Gallien und trug dazu bei, daß das ... ... verlorenen Seeschlacht bei Aktium im Stich, Vell. 2, 85, 2, u. wurde nach des Antonius Untergang auf den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canidius Crassus, P.«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
accepta

accepta [Georges-1913]

accepta , ae, f. (sc. pars, v. acceptus, a, um), der Ackeranteil, der jedem bei Austeilung der Äcker zufällt, Gromat. vet. p. 14, 17 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
acceptus

acceptus [Georges-1913]

... , um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. accipio), »freundlich aufgenommen«; dah. ... ... ., s. Deder. Dict. 1, 20. p. 264), a) v. Pers., cara est uxor, dulces liberi, iucundi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
aceratus

aceratus [Georges-1913]

acerātus , a, um (v. acus, eris), mit Spreu vermischt, caenum, Lucil. sat. 9, 47: lutum, Paul. ex Fest. p. 20, 10. u. p. 187, 7. Non. 445, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand einer gerichtlichen Anklage ... ... . Tusc. 4, 75: v. Pers., Liberat. brev. 24. – b) anklagens-, ... ... verwerflich, Cael. Aur. acut. 3, 4, 40 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
Acci

Acci [Georges-1913]

... Guadix el viejo, Itiner. Anton. p. 402. no. 1. u. 404. no. 6. Corp. inscr. Lat. 2, 3391. – Dav. Accītānus , a, um, accitanisch, von Acci, colonia, Plin., vollst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
abito

abito [Georges-1913]

ābīto , ere (a u. bīto), weggehen, Plaut. rud. 777; Epid. 304. Lucil. sat. 9, 27 (abbitere): abiteres, Placid. Gloss. V, 43, 12. Vgl. abaeto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
accedo

accedo [Georges-1913]

... ), I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers., m. Ang ... ... II) übtr.: A) im allg.: a) v. Pers.: has naturae ... ... kommt noch, daß usw., Cic. u.a. (u. zwar ist accedit, quod = hierzu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon