... Ruhe finden, I) körperl. ausruhen, a) v. leb. Wesen, Cic. u.a.: ... ... u. auf Grabsteinen = ruhen, hic acquiescit N.N., Corp. inscr. Lat. 11, 1436 u. 13 ...
abs-tēmius , a, um (nach Gell. 10, ... ... Ggstz. esuriens, Fronto de fer. Als. 3. p. 226, 20 N.: verb. siccus atque abstemius, Lucil. sat ... ... abstemius (Ggstz. poëta male sobrius), Auson. Griphus (XXVI) 1. p. 128, 11 Schenkl. ...
absolūtus , a, um, PAdj. m. Comp. u. Superl. (v. absolvo), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen ... ... .: necessitudo, Cic.: donatio, ICt. – dah. als gramm. t.t., nomen abs., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB ...
... od. fletum, Cic.: peniculo seriem litterarum, Amm. – als t.t. der Schifferspr., remos, die R. abstreifen u. so zerschellen, Curt. 9, 9 ... ... – b) übtr., etw. (Unangenehmes) benehmen, vertreiben (s. Oud. Schol. in ...
abstrūsus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. abstrudo), wohl verborgen, versteckt, a) v. Lebl.: flumen, Acc. fr.: quaedam pars oppidi, ... ... in abstruso situm esse, im Verborgenen liegen (v. einer Ware), Plaut. Poen. 342: ...
abortīvus , a, um (abortus) zur zu frühen Geburt ... ... Hieron. ep. 120, 9. – dah. subst., abortivum, ī, n., die Frühgeburt, Fehlgeburt, Plin. u. Spät. ... ... Plin.: dah. subst. abortivum, ī, n. (sc. medicamentum), ein Abtreibungsmittel, ...
accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... genau, ausführlich, speziell u. tiefer eingehend, nur v. Lebl. (während diligens v. Pers.), sermo, Cic.: oratio, Cic.: cultus corporis, Gell.: ...
... jmd. od. etwas; dah. (als gerichtl. u. publiz. t.t.) I) das Verstoßen u. Enterben ... ... Solin.: mea, Sen. rhet.: absol., Sen. rhet. u.a. – II) das Entsagen, ...
acisculum , ī, n., der kleine, spitze Hammer der Steinmetzen, Boëth. inst. mus. 5, 2. p. 354, 14 Fr.; vgl. Gloss. ›acisculum‹ ορυξ. – ...
abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀ ...
ablegmina , um, n. pl. (ab-legere, ἀπολέγειν, als vorzüglich auswählen), die besten, zum Opfer ausgewählten Stücke des Opfertieres, Paul. ex Fest. p. 21, 7.
abiūnctum , ī, n. (abiungo) = διαλελυμένον, die kurze (konzise) Ausdrucksweise, Carm. de fig. 55. p. 65 ed. Halm.
ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.
absīdātus , a, um (absis), gewölbt, Cassiod. var. 4, 51. P. Victor. de reg. urb. Rom. reg. 4.
acinārius , a, um (acinus), zu den Weinbeeren gehörig, dolia, Traubenkufen, Varr. r.r. 1, 22, 4.
... musikal. Instrument, Cassiod. de music. p. 556, 6 (ed. Garet). – d) als ... ... und von Gewicht vier attische Drachmen, Cato, Cels. u.a. – II) übtr. (wegen der Ähnlichkeit), t.t. 1) der Anatomie, die Pfanne, Hüftpfanne, Plin. ...
... ), a, um, von Stechpalmenholz, vectes, Cato r.r. 31, 1. – b) Form aquif.: α ... ... Stechbaumholz, vectes, Plin. 16, 230 (aus Cato r.r. 31, 1, wo aber Gesner u. ...
... accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, 6), die Anklägerin, I) = ... ... = die Beschwerdeführerin, Plaut, asin. 511 G.: übtr. v. Abstr., acc. facti conscientia, Augustin. serm. 170, 3: ...
abstrāctio , ōnis, f. (abstraho), I) das ... ... , Dict. Cret. 1, 4. – II) übtr., als philos. t.t., die Abstraktion, Boëth. Arist. anal. post. 1, 14: Plur., Boëth. in Porphyr. 1. p. 54.
acceptātus , a, um, Partic. v. accepto. – Compar. adjektiv., omni genere quod des, quo sit acceptatius (annehmbarer), adornandum est, Sen. de ben. 2, 7, 3 Haase u. Gertz (Fickert 2, 8, ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro