Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aera [1]

aera [1] [Georges-1913]

1. aera , ae, f. (αιρα), ein Unkraut im Getreide, Lolch, Trespe (Lolium temulentum, L.), Plin. 18, 155 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
acta [2]

acta [2] [Georges-1913]

2. ācta , ōrum, n., s. ago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
Aepy

Aepy [Georges-1913]

Aepy , n. (Αἰπύ, τό), Stadt in Elis, Stat. Theb. 4, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aepy«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
agito

agito [Georges-1913]

... der Liebe, Ov. 3) v. Treiben des Wassers = treiben, umhertreiben, agitata ... ... einen zarten Rauch auftreibende Wasserwolken, Ov. 4) v. der raschen u. unsteten Bewegung der Dinge übh. = in ... ... se atque per aes agitat, vom Magnet, Lucr. 5) v. jeder Art von Bewegung im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
aetas

aetas [Georges-1913]

... (Ggstz. pueri), Varr. – auch (v. mehreren) im Plur., vincunt numero, vincunt aetatibus, Cic.: ambo ... ... 34, 3, pervenire, Corp. inscr. Lat. 10, 5056. – v. Lebl., aetas populorum et civitatum, Cic. de legg. ... ... tabularum, Petr. 88, 1: aetatem ferre (v. Wein), das hohe Alter vertragen, alt werden können ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
aeger

aeger [Georges-1913]

... Gewächsen, seges, Verg.: arbor, vites, Pallad. – c) v.a. Ggstdn.: res (Ggstz. sana), Sen. de ira ... ... geistig unwohl, u. zwar von jeder Art leidenschaftlicher Aufregung, v. Liebe, Hoffnung, Furcht, Sorge, Trauer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
aevum

aevum [Georges-1913]

aevum , ī, n., altl. aevom, griech. αἰών, altind. yu ... ... Aur. Vict. epit.: toto aevo suo alqd accipere, Vopisc. – v. Lebl., perbrevis aevi Carthaginem esse, Liv. 28, 35, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218-219.
afflo

afflo [Georges-1913]

... ), tr. u. intr., A) eig., v. Winde, v. der Luft, terga tantum afflante vento, Liv.: ... ... vom Blitzstrahl berührt (versengt) werden, Ov.: v. Feuer u.v. der Hitze übh., saucii afflatique incendio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
affor

affor [Georges-1913]

... , 4), fātus sum, fārī, I) v. act., jmd. anreden, ansprechen, a) im ... ... Verg.: precando Vestam, Ov.: hostem supplex affare superbum, Verg. – II) v. pass.: a) angeredet, angesprochen werden, affatis itaque ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
aduro

aduro [Georges-1913]

... bl. adusta, ōrum, n. pl., Brandschäden, Cels. – v. der Sonne, Hor ... ... Aethiopiae adusta, die heißen Gegenden, Solin. 56, 9. – v. Arzte, brennen, os ferramento, Cels. – v. Glanz, v. der Reibung, einen Körperteil entzünden, splendor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153-154.
aegis

aegis [Georges-1913]

... a) nach der homer. Sage (v. ἄϊξ, stürmische Bewegung) der Schild Jupiters, den ... ... 354. Sil. 12, 720. – b) nach der spätern Sage (v. αἴξ, die Ziege): α) das mit dem Haupte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
adeps

adeps [Georges-1913]

... Plin.: anserinus, ursinus, Plin.: Tityi pulmones atque adeps, Lucil. fr.: L. Apronii filio detractos adipes, Plin. : nimio adipe perire, an ... ... , Quint. 2, 10, 6. – II) übtr.: 1) v. fetter Erde, Mergel, quidam terrae adipes, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
adulo

adulo [Georges-1913]

... anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber fraß, pinnatā caudā nostrum adulat sanguinem ... ... Blut mit dem Federschweif ab, Acc. tr. 390 1 . – v. liebkosenden Anschmiegen, Schmeicheln der Hunde, Lucr. 5, 1068. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150-151.
aenus

aenus [Georges-1913]

... Grundform zu aes, w.s.), ältere, später mehr poet. Nbf. v. aēneus, ehern, bronzen, aus Erz, ... ... 470. – b) subst., α) aēnum od. ahēnum, ī, n. (sc. vas), der eherne Kessel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181-182.
adedo

adedo [Georges-1913]

... . poët. u. Liv.: adesi favi, Liv. – übtr., v. Lebl., cum me supremus adederit ignis, ansengen wird, Ov.: ... ... .: frumento adeso, Sisenn. fr.: extis adesis, Liv. – übtr., v. Lebl.: adesus cladibus Hasdrubal, geschwächt, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
abies

abies [Georges-1913]

... L.), teils Weißtanne, Silbertanne, Edeltanne (Pinus picea, L.), alta, Enn.: tenera, Varr. fr.: arbores abietis, Tannenstämme, ... ... s. Weißenb. Liv. 24, 3, 4). – II) meton., v. dem aus Tannenholz Gefertigten, a) ein Schiff, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
Actor [2]

Actor [2] [Georges-1913]

2. Actōr , oris, m. (Ἄκτωρ), I) Vater des Menötius, Großvater des Patroklus. – Dav. Actoridēs , ae, Akk. ēn, m. (Ἀκτορίδης), der Aktoride ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
agnus

agnus [Georges-1913]

agnus , ī, m. (urspr. wie ἀμνός, masc. ... ... in der alten Opferspr. haec agnus b. Fest. p. 286 in v. Recto fronte), das (männl.) Lamm, Bocklamm, agnus mas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
agema

agema [Georges-1913]

agēma , atis, n. (ἄγημα = agmen), auszeichnender Name der von Philipp u. Alexander im mazedonischen Heere gebildeten Abteilungen der Edelscharen (amici, έταιροι) zu Pferd u. (cetrati, ὑπασπισταί) zu Fuß, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241-242.
Agave

Agave [Georges-1913]

Agāvē , ēs, Akk. ēn u. em, f. (Ἀγαυή), Tochter des Kadmus, Gemahlin des Echion, Mutter des dem Großvater auf dem Throne folgenden Pentheus, den sie zerriß, da sie ihn in bacchantischer Wut für ein wildes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon