Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

... , daß usw.), Caes. – m. ad u. Akk., quam ad rem multum humilitas navium adiuvat ... ... , Cic.: ante omnia adiuvit memoria damnationis Sergii ac Verginii, Liv. – v. Heilmitteln, adiuvat et nitrum aceto dilutum et datum, Scrib. 198: ... ... pingue agninum, Scrib. 189: u.v. Nahrungsmitteln, vinum pemma lucuns nihil adiuvat, Varr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend ... ... Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, ... ... Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
abundo

abundo [Georges-1913]

... zu viel sein, v. Worten in einem Aufsatze, ICt.: v. Silben u. einzelnen ... ... re, defici alqā re), m. Abl., porco, haedo, agno, gallinā, caseo, melle, Cic.: fontibus (v. einer Örtlichk.), Cic.: equitatu, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

2. aditus , ūs, m. (2. adeo), das Heran-, Hinzugehen, der ... ... Zutritt, die Audienz, die jmd. gibt), aditus commendationis, Z. durch E., Caes.: homo rari aditus, ein schwer zugänglicher Mensch, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

Achaeī , ōrum, m. (Ἀχαιοί ... ... ) nach der Eroberung Korinths 146 v. Chr. Name für ganz Griechenland (Thessalien ausgenommen) als römische ... ... , 5 u. 15, 306. – 7) Achīvī , ōrum, m., die Achiver ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
abutor

abutor [Georges-1913]

... concessum est, abusus ero, Cic. – II) bis ans Ende-, d.i. recht-, vollständig-, sorgfältig-, gehörig-, in vollem Maße benutzen ... ... Cic.: insolenter et immodice indulgentiā populi Romani, Liv.: eloquentiā perverse, Cic.: m. dopp. Abl. scorto (als usw.) sorore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

2. abs-que , Praep. m. Abl. u. Adv., fern ... ... Amm. – adverb., absque illud numen, Iul. Val.: m. folg. cum (wenn), absque cum e terminatur, Mart. Cap. 3. § 280. – b) sonder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
Adonis

Adonis [Georges-1913]

Adōnis , nidis, Dat. nidi, Akk. nidem u. nin, Vok. Adoni, m. (Ἄδωνις) u. Adōn , ōnis, m. (Ἄδων), I) Sohn des Cinyras, Königs von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
aberro

aberro [Georges-1913]

ab-erro , āvī, ātum, āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), Liv.: aberrantes ex agmine naves, Liv. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
adorea

adorea [Georges-1913]

... adōria , ae, f. (v. adoro, wie memoria v. memoro; vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677), ... ... Preis u. Ruhm (s. Placid. gloss. (V) 6, 9), Plaut. Amph. 193. Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
adamas

adamas [Georges-1913]

adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, Akk. antem od. anta, m. (ἀδάμας), eig. der Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
acidus

acidus [Georges-1913]

acidus , a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (aceo), ... ... lästig, unangenehm für das innere Gefühl (Ggstz. dulcis), v. Lebl., alci invisus acidusque, Hor.: v. Pers., alci acidus ac molestus, Sen. – b) scharf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
adiuto

adiuto [Georges-1913]

... funus, alci onus, Ter.: voluntatem alcis, Gell.: m. Acc. pers. u. allg. Acc. rei, id, ... ... Ter. eun. 150: si tu nos aliquid adiutare potes, Cic. fr. E. X I, 3 M.: u. bl. adi. alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128-129.
acinus

acinus [Georges-1913]

acinus , ī, m. u. acinum , ī, n., die kleinere Beere, bes. die Traubenbeere (hingegen baca = die einzeln stehende Beere), a) übh., die Beere des Holunders, Efeus, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
Accius

Accius [Georges-1913]

Accius , a, um, Name eines röm. ... ... dem am bekanntesten: ein berühmter Dichter der vorklass. Periode (geb. um 170 v. Chr., gest. wahrsch. 94 v. Chr.), Sohn eines Freigelassenen, der jüngere Nebenbuhler des Pakuvius, der gleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Accius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64-65.
accola

accola [Georges-1913]

accola , ae, m. (accolo), der Anwohner, Nachbar, incolae, accolae, advenae, Plaut.: acc. Oceani, Liv.: accolae maris rubri, Curt.: accolae Cereris, des Ceres-Tempels, Cic. Verr. 4, 111: accola in terra aliena, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
acerbe

acerbe [Georges-1913]

acerbē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acerbus), herb, nur übtr., I) aktiv = streng, mit Strenge od. Härte, unfreundlich, grausam (Ggstz. comiter, leniter), ac. severus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abitus

abitus [Georges-1913]

abitus , ūs, m. (abeo), I) der Fort-, Weggang, der Abzug, die Abreise (Ggstz. adventus), eius, Ter.: post abitum huius, Cic.: abitus hirundinum, Plin.: abitus retro, Rückzug, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

ab-nōdo , āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
Acamas

Acamas [Georges-1913]

Acamās , antis, Akk. anta, m. (Ἀκάμας), I) Sohn des Theseus u. der Phädra, Verg. Aen. 2, 262. – II) ein Vorgebirge auf Cypern, die Nordwestspitze der Insel, j. Hagios Epiphanios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon