Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asina [1]

asina [1] [Georges-1913]

1. asina , ae, f. (asinus), die Eselin ... ... Varr. u.a. – / Dat. u. Abl. Plur. asinabus b. Prisc. 7, 10 u.a. Gramm. ohne Beleg; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617.
Aggar

Aggar [Georges-1913]

Aggar , n. indecl., Stadt auf der nördl. Küste von Afrika, Auct. b. Afr. 67, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aggar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
bibax

bibax [Georges-1913]

bibāx , ācis (bibo), trunksüchtig, Nigid. b. Gell. 3, 12, 2. Macr. sat. 2, 51, 16. Sidon. carm. 7, 94. – Kompar. bibacius, Sidon. ep. 8, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
Axona

Axona [Georges-1913]

Axona , ae, m. (Αὔξουννος), ein Fluß im belg. Gallien, j. Aisne, Caes. b. G. 2, 5. § 4 u. 9. § 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Axona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
balbe

balbe [Georges-1913]

balbē , Adv. (balbus), stammelnd, Lucr. 5, 1022. – übtr. = unverständlich, Varr. fr. b. Non. 80, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
album

album [Georges-1913]

album , ī, n., s. albus no. II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »album«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
amica

amica [Georges-1913]

amīca , ae, f., s. amīcus no. II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
bellum

bellum [Georges-1913]

... . – b. nuntiare, b. denuntiare, b. indicere, b. denuntiare et indicere, Cic ... ... bello persequi alqm, Cic. – b. administrare, b. agere, b. gerere, s. ... ... etiam inflammatum, Cic. – b. exstinguere, b. restinguere, b. delere, Cic.: b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
biduum

biduum [Georges-1913]

... Kraner); 1, 87, 4. Auct. b. Alex. 9, 3 u. 59, 2: so auch ... ... binoctio, Amm. 10, 1, 8: biduo et noctibus tribus, Caes. b. c. 2, 23, 1: biduo et duabus ... ... biduo ante, Cic. Pis. 60: biduo post, Caes. b. G. 1, 1, 47, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824-825.
anceps

anceps [Georges-1913]

... Liv.: u. so terror, Caes. – b) der Beschaffenheit nach nach beiden Seiten sich hinneigend, zweifältig, ... ... .: causa, Cic.: cum ipsa per se res anceps esset, Liv. – b) zweiseitig = zweideutig, doppelsinnig, verborum ... ... ancipiti Marte pugnare, bellum gerere, Liv. – β) der Ansicht nach schwankend, ungewiß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
aestuo

aestuo [Georges-1913]

... .: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ... ... Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
astruo

astruo [Georges-1913]

... gradus, Liv.: alqd laterculo (mit Z.), Caes.: veteri recens aedificium, Col.: utrique (villae) quae desunt, ... ... zuzählen, alqm priorum aetati, Vell. 1, 17, 2. – b) jmdm. etw. beilegen, zuschreiben, ut quae Neroni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663-664.
Atreus

Atreus [Georges-1913]

... sanguis, Stat. Theb. 8, 743. – b) Atrīdēs u. (selten) Atrīda , ae, Vok. ... ... , Plaut., Hor. u.a.: reges Atridae, Poet. tr. b. Cornif. rhet. 3, 34 (Ribbeck Trag. ... ... 292: Akk. Atridam, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 1, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
amplio

amplio [Georges-1913]

... übh.: insequenti praeturā ampliato honore, Auct. b. Hisp.: senatus maiestatem numero ampliavit, Flor. – b) insbes.: α) durch den Ausdruck heben, ... ... Mart.: simplici mente prodita lenociniis, Arnob. – β) als gerichtl. t.t., vom Vorsitzenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
assula

assula [Georges-1913]

... , Vitr. 7, 6, 1. – b) v. Holz (s. Paul. ex Fest. 84, 17. ... ... assulae meton. = ein verschaltes Bretterhaus, Fur. Bibac. b. Suet. gr. 11. – c) v. Stein, Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

... aut accidere arbores, anschneiden, Caes. b.G. 6, 27, 4. – Gew. prägn., antiquam in ... ... iuventutis suae acciso, Liv.: civitatum copias eo proelio esse accisas sciebat, Hirt. b.G.: res, quamquam sunt accisae, tamen efferent se aliquando et ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
battuo

battuo [Georges-1913]

... fabam, Donat. ad Ter. eun. 2, 3, 89. – b) absol.: α) = franz. se battre, sich ... ... ad M. Caes. 3, 16. p. 55, 7 N. – β) im obszönen Sinne, batuit impudenter, Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »battuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
athlon

athlon [Georges-1913]

... kämpfen und sich plagen! Petr. 57, 11 B.: von den Astrologen in 12 Klassen geteilt u. den einzelnen Sternbildern zugewiesen, Manil. 3, 162. 172. 193. – β) die Kämpfe der Parteien vor Gericht, ... ... Plur. athla (s. oben no. b, α).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athlon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
Albius

Albius [Georges-1913]

Albius , iī, synk. ī, m., Name eines röm ... ... . ep. 1, 4, 1 (verschieden v. dem sonst unbekannten Albius b. Hor. sat. 1, 4, 28 u. 109). – Statius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289-290.
bellus

bellus [Georges-1913]

... atque amabilis, Plaut.: bellae puellae, Plaut.: b. hospes, Plaut.: bellus homo, ein Stutzer, Mart.: homines, ... ... bellum est aliquo exire, Cic.: est bellum aliquem libenter odisse, Cic. – B) insbes., dem Befinden nach munter, bellissimum vidi, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon