Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... . m. Compar. u. Superl., scharf, schneidend, I) eig., von empfindlich ... ... . B) von den die innern Sinne erregenden Gegenständen u. von den innern Sinnen selbst, 1 ... ... leo acerrimus, Cornif. rhet. u. Nep.: bes. von hitzigen u. bissigen Jagd- od. Haushunden, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

... .a.), die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. ... ... cod. Paris. 6705 evulsa acu); vgl. Prisc. 5, 33 u. 6, 75. Prob. 20, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
acer [1]

acer [1] [Georges-1913]

1. acer , eris, n., der Ahornbaum, ... ... Ahorn (als Baum u. als Holz), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. ... ... acerem); vgl. Prisc. 5, 15 u. 6, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
acus [1]

acus [1] [Georges-1913]

1. acus , eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
absum

absum [Georges-1913]

... m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. ... ... verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat ... ... 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
acies

acies [Georges-1913]

... das Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact ... ... ut etc., Val. Max. – u. die Sehkraft in der Bewegung u. Tätigkeit, das Augenmerk, ... ... , 36. – meton. (poet.), das Auge, Verg. u.a. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
actio

actio [Georges-1913]

... II) die mit dem mündlichen Vortrag verknüpfte Haltung u. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, verbunden mit gehöriger Modulation der ... ... Amtstätigkeit (die meist in Anträgen u. Reden bestand), Sall.: actiones publicae, meine Wirksamkeit als Staatsmann, ... ... , 1, 8: alci actionem dictare, Suet. rhet. 2. – u. übh. eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
acute

acute [Georges-1913]

acūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acutus), scharf, I) mit den Sinnen (Ggstz. obtuse), cernere, Lucr. 4, 807: dexteris oculis acutius cernere quam sinistris, Solin. 12, 13 M.: acutissime videre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
abies

abies [Georges-1913]

abiēs , etis, f. I) die Tanne, ... ... Gefertigten, a) ein Schiff, Verg. georg. 2, 68 u.a. – b) ... ... , Enn. trag. 117. Verg. Aen. 2, 16 u.a., u. Abl. Plur. viersilbig, abjetibus, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
Actor [2]

Actor [2] [Georges-1913]

... Aktors), wie Menötius, Aktors Sohn, Ov. fast. 2, 39 u. (als Argonaute) Val. Flacc. 1, 407: Patroklus, Aktors ... ... , ārum, m., die Aktoriden = Aktors Zwillingssöhne Eurytis u. Kleatus, Ov. met. 8, 308.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
Acron [2]

Acron [2] [Georges-1913]

2. Acrōn , ontis u. ōnis m. (Ἄ&# ... ... (um die Mitte des 4. Jahrh. n. Chr.), Erklärer des Terenz u. Horaz, Charis. 119, 12 (wo Nom. Acron ... ... 210, 11 15 (wo Nom. Acron u. Akk. Acronem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
accedo

accedo [Georges-1913]

... Auktionen erscheinen, ad hastam, Nep. u. Liv.: u. so ad illud scelus sectionis, Cic. ... ... hierzu kommt noch, daß usw., Cic. u.a. (u. zwar ist accedit, quod = hierzu kommt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... alci ad genua, Suet.: u. genibus alcis, Liv.: u. so quo accidam? ... ... Tönen, Worten, Geschrei usw., auch Regen), Cic. u.a.: u. bl. aures, ... ... .) gehen sollte u. dgl., Cic. u.a. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
abicio

abicio [Georges-1913]

... , Cic.: se od. corpus humi, Curt. u. Plin.: ubi se abiceret, Tac.: u. bl. se abiecit ... ... aliquid dicendo extenuare atque abicere, schmälern u. abschwächen, Cic. – u. der Gesinnung nach sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: ... ... , die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend ... ... scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
accuso

accuso [Georges-1913]

... defendere, jmd. verteidigen, u. causam dicere, sich verteidigen, u. alqm damnare, ... ... sunt uno nomine consulares, unter einem u. demselben Vorwand (um einer u. derselben Sache willen), Cic ... ... ann. 14, 18: u. accusatus m. Nom. u. Infinit., Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
abundo

abundo [Georges-1913]

... , Lucr. 5, 917. – u. übh. im Überfluß-, in Fülle-, vollauf da ... ... non adesā iam, sed abundanti etiam pecuniā, Cic. – u. (spätlat.) überflüssig-, zu viel sein, v. Worten in einem Aufsatze, ICt.: v. Silben u. einzelnen Wörtern, quibus abundat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
abutor

abutor [Georges-1913]

... Acc. (vgl. Wölfflins Archiv 3, 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, verschwenden, aurum, Plaut.: ... ... . – II) bis ans Ende-, d.i. recht-, vollständig-, sorgfältig-, gehörig-, in vollem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... verständiger Sinn acuminis strenui magister, Col. 1, 9, 3. – e) die Spitzfindigkeit, scharfe spitzfindige Rede, Pfiffe u. Kniffe, argutiae et acumen eius, Cic. or. 110 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
Actium

Actium [Georges-1913]

Actium , ī, n. (Ἄκτιον), I) Vorgebirge in Akarnanien, ... ... erneuten Spielen (vgl. Plin. 4, 5 u. Heyne zu Verg. Aen. 3, 280). Cic. ep. ... ... 9, 1. Mel. 2. § 54. – II) Hafen u. Reede bei Korzyra, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon