Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aboleo

aboleo [Georges-1913]

ab-oleo , ēvī, itum (nach Prisc. 9, 54 ... ... vergehen machen«, vernichten, vertilgen, a) physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera undis, reinigen, Verg.: Poppaeae corpus non igni abolitum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
ancile

ancile [Georges-1913]

... Varr. LL. 7, 43 u. Ov. fast. 3, 377 von amb u. caedo = ancisile ... ... 20, 4. Liv. epit. 68. Suet. Oth. 8, 3. Ov. fast. 3, 373 sqq. (dazu Burmann). Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
auriga

auriga [Georges-1913]

... auriga piger, Hor.: auriga currus paterni, Ov. – beim fem., auriga soror, Verg. Aen. ... ... – B) übtr.: 1) poet., der Steuermann, Ov. trist. 1, 4, 16. – 2) als Gestirn, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736-737.
biceps

biceps [Georges-1913]

biceps , cipitis (bis u. caput; ... ... doppelköpfig, I) eig.: puer, Cic.: puella, Liv.: Ianus, Ov.: porcus, Liv.: partus, Tac. – poet., doppelgipfelig, Parnasus, Ov. met. 2, 221. Pers. prol. 2. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
abunde

abunde [Georges-1913]

abunde , Adv. (vgl. abundo), reichlich, im Überfluß ... ... promittere, Lucr.: satisfacere, Cic.: vituperare, mirari, Vell.: ab. cavere, Ov.: parentes ab. habemus, Sall. – bei Adjj., ab. magnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44-45.
arista

arista [Georges-1913]

arista , ae, f. (vgl. ὀιστός), I) die ... ... selbst, Verg. u. Quint.: auch von der Frucht der Narde, Ov.: Plur. aristae = Getreidearten, die Ähren tragen (im Ggstz. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
caries

caries [Georges-1913]

cariēs , em, ē (nur diese drei Kasus), f. ... ... die Morschheit, Fäulnis, Lucil.: des Holzes infolge des Alters, Ov. u. Vitr.: der Mauern, Amm.: der Knochen, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), ... ... poet. u. nachaug. für das rein lat. caverna, antr. Chironis, Ov., Iovis, Min. Fel.: antr. magnum, Plin.: antra praedonum, Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Adonis [2]

Adonis [2] [Georges-1913]

... Adōnis , Verg. ecl. 10, 18. Ov. met. 10, 532. Hygin. fab. 58. Myth. Lat. ... ... 1, 21, 1 sqq. Grat. cyn. 66: Vok. Adoni, Ov. met. 10, 543 u.a.: Nom. Adōn , Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
comito

comito [Georges-1913]

... u.a. Dichter (s. Heinsius Ov. trist. 1, 9, 31): passiv, Lucr., Sen. ... ... m. Abl.: alienis viris, Cic.: Phrygiis ministris, Tibull.: dolore, Ov. (s. Heinsius Ov. her. 6, 123. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
Aegina

Aegina [Georges-1913]

Aegīna , ae, (griech. Akk. an, Stat. Theb. ... ... u. Argolis, noch j. Aegina, Cic. de off. 3, 46. Ov. met. 7, 474. – Dav. a) Aegīnēnsis , e, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
conger

conger [Georges-1913]

conger u. gonger , grī, m. (γό&# ... ... Rom. Form conger, Plaut. mil. 760; Pers. 110 u.a. Ov. hal. 115. Plin. 9, 15: Rom. Form gonger, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
Caieta

Caieta [Georges-1913]

Cāiēta , ae. f. u. Cāiētē , ēs, f ... ... ;η), I) die Amme des Äneas, Verg. Aen. 7, 2. Ov. met. 14, 443. – II) Stadt u. vielbesuchter Hafen an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caieta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
Claros

Claros [Georges-1913]

... Orakel des Apollo, j. Ruinen beim Dorf Zille, Ov. met. 1, 516. – Dav. ... ... klarisch, von Klaros, Beiname Apollos, Apollo, Mela: deus, Ov.: u. ders. bl. Clarius, Verg. – poëta, der ... ... Klaros geborene u. zu Kolophon lebende Dichter Antimachus, Cic. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193.
arator

arator [Georges-1913]

arātor , ōris, m. (aro), I) der Pflüger ... ... Lucr., Verg. u.a. – appell., taurus ar., Pflugstier, Ov.: bos ar., Pflugochse, Suet. u. ICt.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
bulbus

bulbus [Georges-1913]

... in Handschrn. auch bolbus, zB. Ov. rem. 797, od. bulvus, Apic. 4, 181 [ ... ... Arten (Zwiebeln, Knoblauch usw.), von denen die megarische die bekannteste, Cato, Ov. u.a. (b. Apic. gen. bulbus fabrilis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
Clotho

Clotho [Georges-1913]

Clōthō (Clōtō), ūs, f. (Κλωθώ ... ... die Spinnende, eine der Parzen, die den Lebensfaden spinnt, Ov. fast. 6, 757. Ov. Ib. 242. Stat. Theb. 3, 556: neben Lachesis, Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clotho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
Calaïs

Calaïs [Georges-1913]

Calaïs , Akk. in, Abl. ī, m. (&# ... ... Bruder des Zetes, mit dem er die Argonauten begleitete und die Harpyien vertrieb, Ov. met. 6, 716. Prop. 1, 20, 26. Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calaïs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912.
cicada

cicada [Georges-1913]

cicāda , ae, f. (onomatop.), die Zikade, Baumgrille ... ... . ecl. 2, 13 u. 5, 77.; georg. 3, 328. Ov. art. am. 2, 271: totum diem argutatur quasi cicada, Nov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
Aegeus

Aegeus [Georges-1913]

... Vater des Theseus, Catull. 64, 213. Ov. her. 10, 131 u.a. Hyg. ... ... eum, Hyg. fab. 26: Akk. - ea, Ov. met. 15, 856. Stat. silv. 3, 3, 180. ... ... ;ς), ein männl. Nachkomme des Ägeus, ein Ägide, Ov.: bes. sein Sohn Theseus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon