Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lamia [2]

Lamia [2] [Georges-1913]

2. Lamia , ae, m., röm. Beiname der älischen Familie ... ... Lamiānus , a, um, lamianisch, des Lamia, horti, Cic. ad Att. 12, 21, 2. Suet. Cal. 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lamia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
Patro [2]

Patro [2] [Georges-1913]

2. Patro od. Patrōn , ōnis, m. (Π ... ... Nachfolger des Phädrus, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 14; ad Att. 5, 11, 6 u. 19, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513-1514.
sacco [2]

sacco [2] [Georges-1913]

2. sacco , ōnis, n. (saccus), der Säckler, Einsäckler, v. Geldwucherer, Cic. ad Att. 7, 13, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
Hales

Hales [Georges-1913]

Halēs , ētis, m., Fluß in Lukanien, j. Alento, Cic. ep. 7, 20, 1; ad Att. 16, 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3006.
alsus

alsus [Georges-1913]

alsus , a, um (algeo), kühlend, kühl, erfrischend, labend, nur im neutr. compar., nihil alsius, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 5; ad Att. 4, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
amando

amando [Georges-1913]

ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich ... ... , außer Landes schicken, entweder sicherheitshalber, Cicerones in Graeciam, Cic. ad Att. 7, 13, 3: semet abstrusius amandarunt, sie hielten sich um so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
tegula [1]

tegula [1] [Georges-1913]

1. tēgula , ae, f. (tego), 1) die ... ... Italia nullam relicturum, keinen Ziegel auf den Dächern lassen werde, Cic. ad Att. 9, 7, 5: racemi duo tegula sub una ad summam prope nutriant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3038.
puteal

puteal [Georges-1913]

puteal , ālis, Abl. ālī, n. (puteus), I) ... ... Brunneneinfassung von Marmor, gew. rund, putealia sigillata duo, Cic. ad Att. 1, 10, 3. – II) übtr., ein nach oben unbedeckter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puteal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
caliga

caliga [Georges-1913]

caliga , ae, f., der bis an das Ende des Schienbeins ... ... Nägeln beschlagen war (dah. clavus caligaris), a) übh., Cic. ad Att. 2, 3, 1: c. mulionica, eines Maultiertreibers (Fuhrmanns), Edict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927-928.
Silius

Silius [Georges-1913]

... ein Denkmal zu errichten, Cic. ad Att. 10, 13, 3; 12, 18. litt. a. § 2 ... ... usw. Breslau 1830. Bd. 1. S. 1 ff.), Cic. ad Att. 6, 1, 13; ep. 7, 21 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
arieto

arieto [Georges-1913]

arieto , āvī, ātum, āre (aries), stoßen wie ... ... , I) eig., v. Widder selbst, cornibus conitier in me arietare, Att. fr. Brut. 24 ( bei Cic. de div. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571-572.
emptio

emptio [Georges-1913]

ēmptio , ōnis, f. (emo), I) der Kauf ... ... venditio), emptio ab hasta, Kauf bei einer öffentlichen Versteigerung, Cic. ad Att. 12, 3, 2: tabella emptionis, Kaufbrief, Sen. rhet.: emptionis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413-2414.
allido

allido [Georges-1913]

al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u ... ... anstoßen, anwerfen, anschleudern, anschlagen, I) eig.: alqm ad saxa, Att. fr.: clipeos in latus, Claud.: alqd pilae, am Pfeiler, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
vocula

vocula [Georges-1913]

vōcula , ae, f. (Demin. v. vox), I) ... ... Stimmchen, die kleine, schwache Stimme, Cic. ad Att. 2, 23 in. Prop. 1, 16, 27: feminea, Titin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537.
Teanum

Teanum [Georges-1913]

... Bäder, j. Teano, Cic. ad Att. 8, 11. litt. B. § 2. Liv. 22, 57 ... ... Clu. 27. Plin. 3, 103: bl. Teanum, Cic. ad Att. 7, 12, 2 u. 7, 13. litt. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
lippio

lippio [Georges-1913]

lippio , (īvī), īturn, īre, triefäugig sein, entzündete ... ... a) eig.: cum leviter lippirem, has litteras dedi, Cic. ad Att. 7, 14, 1: ciconiae pullum qui ederit negatur annis continuis lippiturus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lippio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 671.
Firmum

Firmum [Georges-1913]

Firmum , ī, n., eine Stadt im Picenischen, j. Fermo, Vell. 1, 14, 7. Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12. litt. B. § 1. Mela 2, 4, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Firmum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2772.
Alsium

Alsium [Georges-1913]

Alsium , ī, n., eine der ältesten Städte Etruriens, zwischen ... ... in deren Gebiet Pompejus u. andere vornehme Römer Landgüter hatten, Cic. ad Att. 13, 50, 4. Vell. 1, 14, 8. Fronto de fer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alsium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
savior

savior [Georges-1913]

sāvior , ātus sum, ārī (savium), küssen, os ... ... , 2. p. 98, 18 N.: alqm, Cic. Brut. 53; ad Att. 16, 3, 6. Amm. 26, 7, 15: alqm hiulco savio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
tricor

tricor [Georges-1913]

trīcor , ātus sum, ārī (tricae), Schwierigkeiten machen, Ausflüchte suchen, Winkelzüge machen, cum alqo, Cic. ad Att. 14, 9, 4: absol., ibid. 15, 13, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215-3216.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon