Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imaguncula

imaguncula [Georges-1913]

imāguncula , ae, f. (Demin. v. imago), ein Bildchen, quinque imagunculae matronarum, Cic. ad Att. 6, 1, 25: puerilis, Suet. Aug. 7, 1: puellaris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaguncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60.
vulticulus

vulticulus [Georges-1913]

vulticulus , ī, m. (Demin. v. vultus), ein halber (bloßer) Blick, non te Bruti nostri vulticulus ab ista oratione deterret? Cic. ad Att. 14, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
Hipparchus

Hipparchus [Georges-1913]

Hipparchus , ī, m. (Ἵππαρχος), ein Mathematiker und Astronom aus Nicäa (um 160 v. Chr.), Cic. ad Att. 2, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hipparchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
deliciolae

deliciolae [Georges-1913]

dēliciolae , ārum, f. (Demin. v. deliciae), der süße Liebling, das Herzblatt, Tullia, deliciolae nostrae, Cic. ad Att. 1, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
perfidelis

perfidelis [Georges-1913]

per-fidēlis , e, ganz zuverlässig, Cic. ad Att. 2, 19. § 5: m. in u. Akk., in amicos perfidelis, Aur. Vict. de Caes. 13, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfidelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1589.
impugnatio

impugnatio [Georges-1913]

impūgnātio , ōnis, f. (impugno), der Angriff, die Bestürmung, Cic. ad Att. 4, 3, 3. Hieron. Isai. 5, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119.
repudiatio

repudiatio [Georges-1913]

repudiātio , ōnis, f. (repudio), die Abweisung, Verschmähung, supplicum, Cic. Mur. 9: absol., Cic. ad Att. 12, 51, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
miniatulus

miniatulus [Georges-1913]

miniātulus , a, um (Demin. v. miniatus), etwas zinnoberrot gefärbt, cerula, »Rotstift«, Cic. ad Att. 16, 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miniatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
syllabatim

syllabatim [Georges-1913]

syllabātim , Adv. (syllaba), silbenweise, Cic. Acad. 2, 119; ad Att. 13, 25, 3. Augustin. genes. ad litt. 1, 10, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllabatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
obviamitio

obviamitio [Georges-1913]

obviam-itio , ōnis, f., das Entgegengehen, Cic. ad Att. 11, 16, 1 u. 13, 50, 4 (auch getrennt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obviamitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1291.
subdiffido

subdiffido [Georges-1913]

sub-diffīdo , ere, einigermaßen mißtrauisch sein, nicht recht trauen, Cic. ad Att. 15, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdiffido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
perodiosus

perodiosus [Georges-1913]

per-odiōsus , a, um, sehr verhaßt, sehr zuwider, Cic. ad Att. 10, 17, 2; 13, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perodiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
classicula

classicula [Georges-1913]

classicula , ae, f. (Demin. v. classis), die Flottille, kleine Flotte, Cic. ad Att. 16, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
subodiosus

subodiosus [Georges-1913]

sub-odiōsus , a, um, etwas verdrießlich, Cic. ad Att. 1, 5, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subodiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
pragmaticus

pragmaticus [Georges-1913]

prāgmaticus , a, um (πραγματ&# ... ... in Staatsgeschäften erfahren, fachkundig, geschäftskundig, praktisch, pragmatici homines, Cic. ad Att. 2, 20, 1. – subst., A) pragmaticus, ī, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
conservator

conservator [Georges-1913]

cōnservātor , ōris, m. (conservo), I) der Bewahrer ... ... Ggstz. perditor), α) leb. Wesen: inimicorum, Cic. ad Att. 8, 9, 3. – β) lebl. Ggstde.: urbis, civitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520-1521.
subscriptio

subscriptio [Georges-1913]

subscrīptio , ōnis, f. (subscribo), die Unterschrift, I) im allg., Cic. ad Att. 6, 1, 17. – II) insbes.: a) die durch Unterschrift des Dokumentes bestätigte Angabe der Jucherte, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
vigintiviri

vigintiviri [Georges-1913]

vīgintī-virī , ōrum, m. (abgek. viri), ... ... kampanischen Ländereien an die Soldaten, von Cäsar während seines Konsulates ernannt, Cic. ad Att. 2, 6, 2. Suet. Aug. 4, 1. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigintiviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486.
Tauromenium

Tauromenium [Georges-1913]

Tauromenium (Taurominium), iī, n., eine Stadt an der östlichen ... ... , 7, 16 (2. § 117). Plin. 3, 88. Cic. ad Att. 16, 11, 7: dies. Tauromenē , ēs, f., Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tauromenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
excellenter

excellenter [Georges-1913]

excellenter , Adv. (excellens), hervorragend, vortrefflich, vorzüglich, ausgezeichnet, exc. pronuntiare (vortragen), Nep. Att. 1, 3: quae magno animo fortiter excellenterque gesta sunt, Cic. de off. 1, 61: cuius nomen exc. clarebat apud servos tuos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excellenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515-2516.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon