Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quadruus

quadruus [Georges-1913]

quadruus , a, um (quattuor), I) viereckig, compita, im Quadrat, Auson. edyll. 14, ... ... vierfach, vis, Prud. psych. 843: iugalitas, Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. Iul. 1, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
caprilis

caprilis [Georges-1913]

caprīlis , e (caper), zur Ziege gehörig, Ziegen-, I) adi.: semen c., Varr. r. r. 2, 3, 3: casa, Ziegenstall, Oros. 5, 21, 7. – II) subst., caprīle, is, n., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
infinito

infinito [Georges-1913]

īnfīnītō , Adv. (infinitus), unendlich, s. īnfīnītus, no. I, 2, c, α.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241.
aurarius [2]

aurarius [2] [Georges-1913]

2. aurārius , ī, m. (aura no. I, 1, c), der Begünstiger, nach Serv. Verg. Aen. 6, 817.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
circumago

circumago [Georges-1913]

... domum (v. Wirbelwind), Sen.: c. modiolum (den Trepan), Cels.: fasciam saepius, herumwickeln ... ... wo usw., Tac.: se ad dissonos clamores, Liv.: c. signa (mit den Feldzeichen) od. aciem, mit dem Heere ... ... herumbringen, auf andere Gesinnung bringen, Suet.: universum prope genus humanum in se c., auf seine Seite bringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
concilium

concilium [Georges-1913]

... H.), Liv.: belli pacisque causā c. indici vetare, Liv.: cogere c., Caes. u. Verg.: ... ... c. Hypatam (nach H.), Liv.: convocare c., Caes.: c. Latinorum advocare, Liv.: habere extemplo c ... ... c. transferre Lutetiam Parisiorum, Caes.: c. dimittere, Caes.: Boeoticum c. discutere, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
convicium

convicium [Georges-1913]

... der Zikade), Phaedr.: alci c. facere, quoties etc., Plin. ep.: alci c. maximum ... ... der Spott-, Hohnruf (Ggstz. blanditiae), c. foedissimum, Suet.: c. ioculare, Sen.: c. petulans, Vell.: convicia festa, Spottlieder ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
continens

continens [Georges-1913]

... .: α) im Raume: aër est c. mari, Cic.: c. ripae collis, Caes.: huic fundo uxoris ... ... übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, folgte auf ... ... itinera, Liv.: bella, Caes.: c. febres sine intermissione, Cels.: c. die ac nocte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... fāstīgium , iī, n. (fastīgo), I) die in eine Spitze auslaufende Neigung der Seitenflächen eines ... ... . Lage, schiefe Ebene ( s. Kraner Caes. b. c. 2, 10, 3. Müller Liv. 1, 38, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

... ) der Umlauf, d.i. die Bahn, die das Umlaufende beschreibt, ... ... der Umlauf, Umkreis, Kreis, liberata c., ein wagerechter Kr., Vitr. 6, 1, 5: praeter parietes ... ... spiritus naturales aliter atque aliter fiunt, Vitr. 1, 1, 7. – γ) meton.: αα) die Kreisoberfläche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell.: c. prioris anni, Liv.: Caesaris (eines ... ... , Liv. – β) im Priesteramte, c. sacerdotum, Cic.: c. pontificum, Cic.: c. augurum, Cic.: sacerdotii amplissimi collegium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

... I) eig.: patris patruique perpetua vitae c., Liv.: c. Caesaris et Pompeii, Val. Max.: omnium ordinum ... ... die Harmonie, Sympathie, c. rerum ac repugnantia, Plin.: c. discors (näml. ... ... , 17): rupta rerum, Sen.: c. vocum, Col.: nervorum sociata c., Quint.: concordia, quam magnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
tormentum

tormentum [Georges-1913]

tormentum , ī, n. (torqueo), I) ein Werkzeug zum Drehen, Winden, Pressen, und zwar: ... ... ) die Winde, praesectis omnium mulierum crinibus tormenta effecerunt, Caes. b.c. 3, 9, 3; vgl. Lact. 1, 20, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tormentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150-3151.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

... ) im allg.: α) eig.: c. vulnus, Ov.: non c. pocula vel cibos, Col.: contrectandae pecuniae ... ... befassen, conspicere totāque mente c. varias voluptates, Cic.: qui, quae complecti tota nequeunt, ... ... et quasi discerpta contrectant, handhaben, beherrschen, Cic.: c. studia et disciplinas philosophiae, Gell. – II) insbes.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
concursus

concursus [Georges-1913]

... des Mundes, Quint. – c. verborum asper et hiulcus, Cic.: vocalium c., Quint. – B) ... ... An - od. Hereinstürmen von Zuständen über jmd., c. calamitatum, Cic.: c. occupationum, der Sturm, Trubel, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
congruens

congruens [Georges-1913]

... . discrepans, repugnans): motus c., Liv.: actio vocis, vultus et gestus c. et apta, Cic.: ... ... congruentes, Cic.: mors minime c. vitae, Suet.: quid congruentius deo, Lact. 4, 26, 13. – m. ex u. Abl., ex prodigiis c. ars, Acc. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475-1476.
celeritas

celeritas [Georges-1913]

... , c. trochaei (Ggstz. tarditas spondei), Quint.: brevitas et c. syllabarum, Cic. – 2) die Raschheit ... ... . tarditas, mora), tanta celeritas festinatioque, Cic.: c. praepostera, Liv.: c. reditionis, reditus eius, Cic.: bellandi, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061-1062.
interpres

interpres [Georges-1913]

inter-pres , pretis, c. (über die Etymol. s. Walde 2 S. 390), I) die Mittelsperson, der Vermittler, Unterhändler, ... ... b. Hor.), v. Merkur, Verg.: interpres harum curarum (i.e. amoris), Stifterin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
capitulum [1]

capitulum [1] [Georges-1913]

1. capitulum , ī, n. (Demin. ... ... Caecil. com. fr.: operto capitulo, Plaut.: c. agninum, Pelagon. c. haedi, Cels.: cepae, Col.: sarmenti, ... ... Non. 542, 30 mit capitium no. I identifiziert). – C) eine Abteilung, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitulum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
corruptor

corruptor [Georges-1913]

... der Verderber, I) eig., in phys. Beziehung: c. scripturarum (heiliger Schriften), ... ... . Mörder) amicitiae, Tac.: c. sanctitatis, Val. Max.: c. civium, die Pest ... ... bes. durch Geschenke usw., der Bestecher, c. exercitus, Liv.: corruptores nostri causam dicunt; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718-1719.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon