Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Oasis

Oasis [Georges-1913]

... , O. maior) in Oberägypten (j. Wah el Kebir) u. die kleine (Ὄ. μικρά, O. minor) in Mittelägypten (j. Wah el Bahire, Wah el Gharby od. Bahnasa el Kassar), unter den Kaisern Verbannungsorte, Ulp. dig. 48, 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
afluo

afluo [Georges-1913]

afluo , ere (a u. fluo), wegfließen, ... ... 13 in.: u. so copiosis opibus, Cypr. de op. et el. 22. Vgl. A. Mittag in der Wochenschrift für klassische Philologie 1906 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237-238.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... worden, Cic.: assensio omnis illa elabitur, schwindet (= hört auf), Cic.: el. omni suspicione, Cic.: libros adulescenti tibi elapsos esse, seien dir entschlüpft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
Triton

Triton [Georges-1913]

Tritōn , ōnis, m. (Τρίτων), ... ... in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Triton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3231.
elatio

elatio [Georges-1913]

... suae, der hochfahrende Schwung seiner Sprache, Cic.: el. vocis, Vitr.: el. virium, Erhebung, Rühmung, Plin. – b) insbes., ... ... el. mentis, Vulg. 2. Mach. 5, 21: el. iuventutis, Fulg. contin. Verg. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
Pharos

Pharos [Georges-1913]

Pharos u. - us , ī, f. (Φά ... ... durch einen Damm mit dem Festlande verbunden, noch j. Pharos od. Raudhat el tin (Feigengarten), Mela 2, 7, 6 (2. § 104). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pharos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδο&# ... ... ) Stadt des Nomos Thinites in Ägypten, j. Ruinen beim Dorfe el Birbe (od. Berby), Plin. 5, 60. Amm. 19, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
Comana

Comana [Georges-1913]

Comana , ōrum, n. (Κόμανα), ... ... einen der Sage nach von Orestes erbauten Tempel der Artemis Taurica (Bellona), j. el Bostan, Auct. b. Alex. 66, 4. Plin. 6, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
Casius

Casius [Georges-1913]

Casius , ī, m., mons (Κάσιον ... ... 4. – II) Berg zwischen Arabien u. Ägypten, bei Pelusium, jetzt El Kas oder El Katieh, auf dem das Grab des Pompejus u. ein Tempel des Jupiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Babylon

Babylon [Georges-1913]

Babylōn , ōnis, f. (Βαβυλών ... ... Palast der chaldäischen Könige (Nebukadnezar usw.) mit den berühmten hängenden Gärten (j. el Kasr, d.i. der Palast) befand. Einzelne Ruinen der Stadt noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
elaboro

elaboro [Georges-1913]

... u.a.: in eo quoque elaborare, ut etc., Cic.: multum el., ut etc., Scrib.: nihil aeque elaboravit, quam ut etc., er ... ... dial. – im Ggstz. zum Natürlichen = gekünstelt, gesucht, el. concinnitas, Cic.: nihil arcessiti et elaborati, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374-2375.
elegans

elegans [Georges-1913]

ēlegāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... geschmackvoll, nobel, anständig, sein, sein gebildet, ut elegans est, Ter.: el. formarum spectator, Ter.: elegans, non magnificus, Nep.: non parcus solum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

ēluviēs , ēī, f. (eluo), die Ausspülung, ... ... das Schmutzwasser, der Schmutz, sordium enormis eluvies, Apul.: el. balnearum, Pallad.: el. virosa, vom Urin, Gratt. cyn.: oppida crebris ad eluviem cuniculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
elimino

elimino [Georges-1913]

... tr. fr.: u. refl., se el. u. bl. el., sich entfernen, se extra aedes, Enn.: egredere, exi, ecfer te, elimina urbe, Acc. tr. fr.: ebenso el. gradus, Poët. bei Quint. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2386.
Carthago

Carthago [Georges-1913]

Carthāgo (Karthāgo), inis, f. (griech. Καρχηδών, phöniz ... ... Trümmer, worauf j. die Dörfer Sidi Bou Said, Malga u. Douar el Schat, oft b. Cic., Liv. u.a.; vgl. Freinsh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache, Rede, a) das Sprechen, Reden, muti populi ... ... . 9, 1. – b) der Ausspruch eines Orakels, el. oraculi, Tert. apol. 23 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
Seleucea

Seleucea [Georges-1913]

Seleucēa u. Seleucīa , ae, f. (Σε&# ... ... , der diesen Fluß mit dem Euphrat verband, erbaut von Seleukus Nikator, j. El-Madaien, Cael. in Cic. ep. 8, 14, 1. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seleucea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2579.
consonus

consonus [Georges-1913]

cōn-sonus , a, um, zusammen-, harmonisch lautend, harmonisch, ... ... . Maur. 555; vgl. consona elementa, die Konsonanten (Ggstz. vocalia el.), Ter. Maur. 86 u. ö. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541.
Carmelus

Carmelus [Georges-1913]

Carmēlus (Charmēlus), ī, m. u. Carmel (Charmel ... ... gleichnamigen Stadt bei Hebron im Stamm Juda zwischen Ake u. Stratons-Turm, j. El-Karmel, die Stadt j. Karmul, Vulg. 1. Sam. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002.
elinguis

elinguis [Georges-1913]

ēlinguis , e (ex u. lingua), I) ... ... die Zunge gelähmt ist, Pacuv. tr. 176: verb. mutus et el., Gell. 5, 1, 9, el. ac mutus, Arnob. 5, 40. – b) von dem, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon