Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vecto

vecto [Georges-1913]

vecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. veho), führen, tragen, fahren, asini, qui stercus vectent, Cato: ne mater fortasse ... ... , hinschiffen an usw., Liv.: u. vectari freta, Ps. Verg. cat. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3380.
ganea

ganea [Georges-1913]

gānea , ae, f. u. gāneum , ī, n ... ... , Schlemmerei, α) Form -ea, Cic. Pis. 13. Sall. Cat. 13, 3. Liv. 26, 2, 15. Plin. pan. 49, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ganea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1 ... ... ; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... creditur m. folg. Nom. u. Infin., s. Sall. Cat. 15, 2. – pro certo esse , zB. cum id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... 2, 17: ut quaeramus, quonam modo maxime ulti sanguinem nostrum pereamus, Sall. Cat. 33, 5. – ε) mit folg. Infin., suchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
dignus

dignus [Georges-1913]

... u. nicht Straffällige) transfertur, Sall. Cat. 51, 27. – u. nulla contumelia est, quam facit ... ... . in Caec. 42: si digna poena pro factis eorum reperitur, Sall. Cat. 51, 8: quis potis est dignum pollenti pectore carmen condere pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... . zu Liv. 2, 5, 7. die Auslgg. zu Sall. Cat. 54, 4): m. folg. ut od. ne od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... Manipeln (Ggstz. aquila, das Hauptlegionszeichen): s. militaria... aquila, Cic. Cat. 2, 13. – dah. übtr. wie unser Fähnlein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
consul

consul [Georges-1913]

... zu fassen ist, s. Fabri Sall. Cat. 29, 3 u. Heerw. Liv. 21, 52, 6), ... ... A) bei den Histor. zuw. statt proconsul, zB. Nep. Cat. 1, 3. Liv. 26, 33. § 4 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
subigo

subigo [Georges-1913]

subigo , ēgi, āctum, ere (sub u. ago), ... ... Sall.: ambitio multos mortales falsos fieri subegit, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 10, 5. Otto Tac. ann. 1, 39. A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854-2856.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

1. tempus , oris, n. (v. τέμνω, abschneiden ... ... tempus est te revisere molestias nostras, Plin. ep. Vgl. Kritz Sall. Cat. 30, 5: tempus est mit folg. ut u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... b. Verg. u.a. Dichtern, s. die Auslgg. zu Sall. Cat. 9, 4. Drak. Liv. 3, 61, 2. Mützell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... pass., gew. mit solchen, die reflexive Bedeutung haben (vgl. Dietsch Sall. Cat. 51, 40. p. 236 sq.), zB. si quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
memini

memini [Georges-1913]

meminī , nisse (vgl. μέμνημαι; zu moneo, alt ... ... Konstruktionen vgl. Dräger Hist. Synt. 2 2, 383 ff. Benecke Cic. Cat. 1, 7. Weißenb. Liv. 36, 34, 3. – θ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 864-865.
fortis

fortis [Georges-1913]

fortis , e (altlat. forctis [XII tabb. b. ... ... .a. (vgl. Fabri Liv. 21, 4, 4. Fabri Sall. Cat. 51, 16): m. Genet., fortissimus animi bellique, von hohem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
nullus

nullus [Georges-1913]

nūllus , a, um, Genet. nullīus, Dat. nulli ... ... et otium cum libertate nulla sunt, Sall. fr. (vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 21): dah. nullus = mortuus, Prop., Ov. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
studeo

studeo [Georges-1913]

studeo , uī, ēre (vgl. σπεύδω, σπουδή, σπουδάζω, ... ... rebus, Nep.: partes, quibus illi student, Cornif. rhet.: absol., Sall. Cat. 51, 13. – 2) absol. = der Wissenschaft sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2828-2829.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon