Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invado

invado [Georges-1913]

in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... terror invasit, Caes.: invadit lubido, avaritia, Sall.; vgl. Fabri Sall. Cat. 2, 5. – B) raubend auf etwas losgehen, etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
queror

queror [Georges-1913]

queror , questus sum, querī (vgl. althochd. queran, ... ... 9: u. so ibi multa de ignavia eorum questus, Sall. Cat. 37, 4. – / Futur. querebuntur, Herm. Pastor 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

ā-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg ... ... a sua frumentaria procuratione, Cic. de har. resp. 43 ( dagegen Sall. Cat. 23, 1 jetzt senatu moverunt, u. Val. Max. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
tracto

tracto [Georges-1913]

tracto , āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I ... ... tractare (sich so benehmen, eine solche Haltung beobachten), ut etc., Cic. Cat. 3, 29; ep. 13, 12, 1. – γ) behandeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3164-3165.
arduus

arduus [Georges-1913]

arduus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... 6 in. – arduum videtur od. est m. Infin., Sall. Cat. 3, 2 (vgl. Gell. 4, 15, 6). Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554.
igitur

igitur [Georges-1913]

igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... Cic. Vgl. Bremi Nep. Thras. 4, 3. Fabri Sall. Cat. 54, 1. Mützell Curt. 3, 2 (4), 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
paucus

paucus [Georges-1913]

paucus , a, um, u. öfter Plur. paucī , ... ... (vollst. pauci potentes), oft bei Sall. (s. Fabri Sall. Cat. 20, 7): so auch Compar. pauciores, die Vornehmeren, Hochgestellten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516-1517.
aliter

aliter [Georges-1913]

aliter , Adv. (vom alten alis), anders, auf ... ... Cic. de off. 1, 39, 6. die Auslgg. zu Sall. Cat. 29, 3. Weißenb. Liv. 4, 10, 3; 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
lacero

lacero [Georges-1913]

lacero , āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, ... ... Vermögen usw. verschleudern, durchbringen (s. Fabri u. Dietsch Sall. Cat. 14, 2), rem suam, Plaut.: pecuniam, Cic.: bona patria manu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
scelus

scelus [Georges-1913]

scelus , eris, n. (Wz. [s]quel, biegen ... ... Frevelmut, die Bosheit, Tücke (Ggstz. pietas), Cic. Cat. 2, 25 u. 4, 20. Cic. Verr. 3, 152 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522-2523.
navigo

navigo [Georges-1913]

nāvigo , āvī, ātum, āre (navis u. ago), I) intr. schiffen, segeln, fahren, A) eig.: 1 ... ... Mensch beim Pflügen, Schiffen, Bauen schafft, hängt von seiner Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109-1110.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I ... ... Tert. de spect. 5 extr. – korresp. m. primum, Sall. Cat. 3, 2. Verg. georg. 3, 166 sq.: m. primo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
cliens

cliens [Georges-1913]

cliēns , entis, m. (archaist. cluēns), v. ... ... ihre Patrone wurden, Cic. Rosc. Am. 19: auch Auswärtige, Sall. Cat. 19, 5. Vgl. übh. v. Premerstein in Pauly-Wissowa Enzykl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
tunica

tunica [Georges-1913]

tunica , ae, f. (wie griech. χιτών aus dem ... ... Ausländer und röm. Weichlinge, Curt. 3, 3 (7), 13. Cic. Cat. 2, 22: dass. manuleata tunica, Plaut. Pseud. 738: tunica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... Tac. ann 3, 3: m. Acc. u. Infin., Sall. Cat. 20, 11. – absol. = (es) aushalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
anhelo

anhelo [Georges-1913]

anhēlo , āvi, ātum, āre (an u. halo), I ... ... übtr., nach etw. schnauben, lechzen, scelus (Bosheit), Cic. Cat. 2, 1: crudelitatem ex imo pectore, Cornif. rhet. 4, 68: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432-433.
nequeo

nequeo [Georges-1913]

ne-queo , īvī u. iī, itum, īre, ... ... 17. p. 27, 25 Kr. – / Imperf. nequibat, Sall. Cat. 59, 4 u. Iug. 56, 2: nequibant, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
relego [1]

relego [1] [Georges-1913]

1. re-lēgo , āvī, ātum, āre, I) fortschicken ... ... verweisen, ad auctores, Plin. 7, 8 (dafür Nep. Cat. 3, 5 delegare studiosos ad illud volumen). – d) auf jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2291.
cupide

cupide [Georges-1913]

cupidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... mit Vergnügen, mit Lust und Liebe, gern (s. Korte Sall. Cat. 40, 4. Benecke Iustin. 11, 3, 2), ego vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810-1811.
eructo

eructo [Georges-1913]

ē-ructo , āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo ... ... 42. – prägn., sermonibus suis caedem, rülpsend verlaufen lassen, Cic. Cat. 2, 10. – II) übtr.: 1) tr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon