Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Neapolis

Neapolis [Georges-1913]

Neāpolis , polis, Akk. polim u. polin, Abl ... ... ;της), aus Neapolis gebürtig, ein Neapolitaner, Dion Neapolites, Augustin. de civ. dei 21, 8, 2. p. 504, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
iteratio

iteratio [Georges-1913]

iterātio , ōnis, f. (itero), die Wiederholung, ... ... Rom. 29. Iul. Rufin. de schem. lex. 6. Auct. schem. dian. 8. p. 72, 25 H. Mart. Cap. 5. § 533 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iteratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472.
obiectio

obiectio [Georges-1913]

obiectio , ōnis, f. (obicio), das Entgegen - od. Vorwerfen, I) eig.: prorae, Ambros. epist. 100, ... ... rhet. Fig. = anthypophora (w.s.), Iul. Rufin. de schem. dian. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
Theveste

Theveste [Georges-1913]

Thevestē (Thebestē, Tevestē, Tebestē), ēs, f., eine erst später vorkommende, bedeutende Stadt in Numidien am Bagradas, in der Nähe seiner Quellen, ... ... Haupt opusc. 2, 181 (zum Testam. porcell.). Böcking Notit. dign. occid. p. 423*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theveste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3112.
pedatura [1]

pedatura [1] [Georges-1913]

1. pedātūra , ae, f. (pedo, are), I) = ... ... Veget. mil. 3, 8. p. 83, 17 L. 2 Notit. dign. orient. c. XXX VI. p. 452 Boeck. Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedatura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534-1535.
Dionysius [2]

Dionysius [2] [Georges-1913]

... , Cic. de off. 2, 25: D. prior, Nep. Dion. 1, 1. – B) dessen Sohn u. Nachfolger (reg. 367–343 v. Chr.), Nep. Dion. 2 sqq. Cic. Tusc. 3, 27. Val. Max. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionysius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177-2178.
Bituriges

Bituriges [Georges-1913]

... Sidon. ep. 7, 9. Not. dign. occ. p. 472 u. 491 ed. Boeck. – ... ... – c) Biturīgēnsis , e, biturigensisch, equites catafractarii, Not. dign. or. 4. § 1 B. – d) Biturīgiacus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bituriges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
oppositio

oppositio [Georges-1913]

oppositio , ōnis, f. (oppono), das Entgegensetzen, ... ... – b) = ἀνθυποφορά (s. anthypophora), Iul. Rufin. de schem. dian. § 4. – / Cic. de inv. 1, 42 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

ōrnāmentum , ī, n. (orno), I) die Zurüstung ... ... Ehre, quaecumque a me ornamenta in te proficiscentur, Cic.: quanto esset sibi (Dion) ornamento sentiebat, Nep.: amicitiam populi Romani sibi ornamento et praesidio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
informatio

informatio [Georges-1913]

īnfōrmātio , ōnis, f. (informo), die Bildung, ... ... als rhet. Fig. = χαρακτερισμός (s. charactērismos), Auct. de schem. dian. 10. p. 72, 31 H. – c) das Bild in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250.
barbaricus

barbaricus [Georges-1913]

barbaricus , a, um, I) barbarisch, auf Seiten ... ... Amm. 18, 2, 14. Lampr. Alex. Sev. 47, 1. Not. dign. occ. 31 u. 32. – II) meton., barbarisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
Aremoricus

Aremoricus [Georges-1913]

... . 167 Schenkl.: Arm. cohors, Notit. dign. vol. 2. p. 106 ed. Boecking. – Dav. ... ... Armoricānus , a, um, armorikanisch, der Armoriker, tractus, Notit. dign. vol. 2. p. 106 B. – / Die Schreibung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aremoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556.
deformatio [1]

deformatio [1] [Georges-1913]

1. dēfōrmātio , ōnis, f. (1. deformo), das ... ... α) = προςωποποιία, die Personendichtung, Iul. Rufin. de schem. dian. 14. – β) = διατυπωσις, die anschauliche Schilderung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982.
malitiosus

malitiosus [Georges-1913]

malitiōsus , a, um (malitia), schelmisch, schurkisch, hinterlistig, ... ... p. 96, 24 D. – / silva Malitiosa (ἡ ὕλη καλουμένη κακοῦργος, Dion. Hal.), ein Wald im Sabinischen, Liv. 1, 30, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
Cabillonum

Cabillonum [Georges-1913]

Cabillōnum , ī, n., bedeutende Stadt der Äduer am Arar im ... ... ; 27, 1, 2; u. Caballodūnum , ī, n., Not. dign. occ. 40. § II. C. p. 119 B. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cabillonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
loricarius

loricarius [Georges-1913]

lōrīcārius , a, um (lorica), zum Panzer gehörig, Panzer-, fabrica, Veget. mil. 2, 11. – subst., a) lōrīcārius, ... ... ) lōrīcāria, ae, f. (sc. fabrica), die Panzerfabrik, Notit. dign. occid. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loricarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
clibanarius

clibanarius [Georges-1913]

... ., Cod. Theod. 14, 17, 9. Not. dign. orient. 10: comites c., ibid. 4. – b) ... ... ae, f. (sc. officina), die Küraßfabrik, Not. dign. orient. 10. Not. dign. occ. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clibanarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
detrectatio

detrectatio [Georges-1913]

dētrectātio (dētractātio), ōnis, f. (detrecto), I) die ... ... die Herabsetzung durch Spott, die Verspottung, Auct. schem. dian. § 34. p. 75, 8 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
prosopopoeia

prosopopoeia [Georges-1913]

prosōpopoeia , ae, f. (προςωποποιΐα), die Prosopopöie, Personendichtung, rein lat. ficta ... ... , 6. Aquil. Rom. de fig. sent. 3. Rufinian. de schem. dian. 14).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosopopoeia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028-2029.
anthypophora

anthypophora [Georges-1913]

anthypophora , ae, Akk. ān, f. (ἀνθ ... ... lat. oppositio od. obiectio, s. Iul. Rufin. de schem. dian. § 4, od. relatio, s. Auct. carm. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthypophora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon