Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exemplar

exemplar [Georges-1913]

exemplar , āris, n. (exemplum), I) (nach exemplum no. I): A) die ... ... , Abbild, Cic. u. Plin. – II) (nach exemplum no. III) das Muster = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
agripeta

agripeta [Georges-1913]

agripeta , ae, m. (ager u. peto), a) der Ackerschleicher, Güterjäger = ein Ansiedler (Kolonist), der infolge eines Ackergesetzes ein Stück Land zu bekommen sucht, Cic. ad Att. 15, 29, 3 u. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agripeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278-279.
ellipsis

ellipsis [Georges-1913]

ellīpsis , is, Akk. in, f. (ελ ... ... (rein lat. detractio), Quint. 8, 6, 21. – per ellipsin, elliptisch, Prisc. 8, 23: so auch in ellimsin (= ellipsin), Schol. Iuven. 1, 88. – / enlipsis, Schol. Iuven. 1, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ellipsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
abruptio

abruptio [Georges-1913]

abruptio , ōnis, f. (abrumpo), I) das Abreißen, corrigiae, Cic. de div. 2, 84: corporum (= ἀνατομή), das Zergliedern, Theod. Prisc. 4. fol. 315 B. – II) übtr., a) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
dibaphus

dibaphus [Georges-1913]

dibaphus , um, später auch dibaphus, a, um (δίβ ... ... 137. – subst., dibaphus, ī, f. (sc. vestis), das mit Purpur besetzte Staatskleid höherer Magistrate, dah. Curtius dibaphum cogitat, ist nach einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
allapsus

allapsus [Georges-1913]

allāpsus (ad-lāpsus), ūs, m. (allabor), das unbemerkte Herzukommen, Herzuschlüpfen, -fließen, serpentium, Hor. epod. 1, 19. Val. Max. 1, 6, 8 (Plur.): fontis, Apul. met. 5, 1: fluminis, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
colophon [2]

colophon [2] [Georges-1913]

2. colophōn , ōnis, m. (κολοφών), der Gipfel, die Spitze, in dem griech. Sprichw. τον κολοφῶνα επιθειναι, eine Sache vollenden, Paul. ex Fest. 37, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colophon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282.
direptio

direptio [Georges-1913]

dīreptio , ōnis, f. (diripio), I) die Plünderung, impendebat fames, incendia, caedes, direptio, Cic.: m. Genet., dir. urbis, Cic.: bonorum direptio, tectorum excisio, depopulatio praediorum, Cic.: bonorum direptiones, Cic.: expilationes direptionesque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
deceptio

deceptio [Georges-1913]

dēceptio , ōnis, f. (decipio), die Hintergehung, Täuschung, der Trug, Betrug, Cod. Iust. 11, 42, 6. Cod. theod. 14, 4, 3. Mart. Cap. poët. 4. § 423. Vulg. sap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
atrophia

atrophia [Georges-1913]

atrophia , ae, f. (ἀτροφία), das ... ... Abzehrung dessen, der sich nicht mehr gehörig nährt, die Abmagerung, Atrophie, Cael. Aur. chron. 2, 14, 200 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrophia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
conopeum

conopeum [Georges-1913]

cōnōpēum , ī, n. (κωνωπε ... ... 953;ον) od. cōnōpium , ī, n., ein feinmaschiges Mückennetz u. ... ... die mit einem Mückennetz umzogene Lagerstätte, das Himmelbett (im Mittelalter canapeum,) Hor. epod. 9, 16. Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conopeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494.
exceptor

exceptor [Georges-1913]

exceptor , ōris, m. (excipio), der Nachschreiber, Protokollführer, Gerichtsschreiber, Ulp. dig. 19, 2, 19. § 9. Augustin. epist. 141, 2. Firm. math. 3, 6, 7. Schol. Iuven. 7, 104: in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
eclipsis

eclipsis [Georges-1913]

eclīpsis , is, Akk. in, f. (εκλειψις), das Ausbleiben, Verschwinden, ecl. solis, lunae, Sonnen-, Mondfinsternis (rein lat. defectus solis, lunae), Cornif. rhet. 3, 36 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eclipsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
colyphia

colyphia [Georges-1913]

cōlȳphia , ōrum, n. (κωλύφια, τά), viell. Hüftenstückchen, als Athletenkost, Plaut. Pers. 92. Mart. 7, 67, 12 (G. liest coloephia). Iuven. 2, 53. Vgl. Schneider ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colyphia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288-1289.
deruptus

deruptus [Georges-1913]

dēruptus , a, um (*derumpo; also abgebrochen, dah. wie das gew. abruptus) abschüssig, von Örtl., ripa, Liv.: loca (Ggstz. planiora loca), Arnob.: deruptior tumulus, Liv. – Plur. subst., dērupta, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
atriplex

atriplex [Georges-1913]

atriplex , plicis, (verdorben aus ἀτράφαξυς, Spinat), n., Melde, ein Küchengewächs, Col. u.a. (masc. b. Plin. Val. 4, 7): Plur., Cass. Fel. 1. p. 7, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atriplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681.
delapido

delapido [Georges-1913]

dē-lapido , āre, I) von Steinen reinigen, Cato ... ... , pflastern, Paul. ex Fest. 73, 13; vgl. Gloss. ›delapido, καταλιθάζω‹. – / Archaist. Depon. delapidor, nach Prisc. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006.
consputo

consputo [Georges-1913]

cōn-spūto , (āvī), ātum, āre (Inchoat. v. conspuo), jmd. anspucken, als Zeichen der höchsten Verachtung (wie καταπτύειν τινός), alqm, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 2. Tert. de idol. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
exemptio

exemptio [Georges-1913]

exēmptio , ōnis, f. (eximo), I) das Herausnehmen, Ausnehmen, favorum, des Honigs aus dem Bienenkorb, Varro u. Col.: cretae, ICt. – II) das Zurückhalten einer Person, die vor Gericht gefordert worden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
atrophus

atrophus [Georges-1913]

atrophus , a, um (ἄτροφος), abzehrend (vgl. atrophia), subst., a) atrophī, ōrum, m., Abzehrende, Abmagernde, Plin. 26, 110 u.a. – b) atropha, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon