Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Viridomarus

Viridomarus [Georges-1913]

Viridomārus u. synkop. Virdomārus ( auch Virdumārus geschr.), ī, m., ein gallischer Männername, unter dem bekannt ein Anführer der Äduer, Caes. b.G. 7, 38 sqq. (Viridom.), u. ein Anführer der Insubrer, den der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Viridomarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3511-3512.
stabularius

stabularius [Georges-1913]

stabulārius , a, um (stabulum), zum Stalle gehörig, subst ... ... Stallwirt, Sen. u.a.: so auch stabularia mulier, eine Gastwirtin, Stallwirtin, Augustin. de civ. dei 18, 18, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782.
gallicarius

gallicarius [Georges-1913]

gallicārius , iī, m. (gallica, s. 1. Gallīno. C), der Verfertiger gallischer Schuhe, der Holzschuhmacher, Hieron. praef. in reg. S. Pachom. no. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
internecive

internecive [Georges-1913]

internecīvē , Adv. (internecivus), mit gänzlicher Zerstörung, mörderisch, Amm. 27, 9, 6 u. 30, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
Galliiambus

Galliiambus [Georges-1913]

Galliiambus , s. Galliambus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galliiambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
trechedipnum

trechedipnum [Georges-1913]

trechedīpnum , ī, n. (v. τρεχέδειπνος, ον, zum ... ... ein leichtes Modekleid, in dem der röm. Stutzer zu Gaste ging, der Gastläufer (vgl. das holländ. »Schanzloper« = Schanzläufer), Iuven. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trechedipnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3203.
chenoboscion

chenoboscion [Georges-1913]

chēnoboscion , ī, n. (χηνοβόσκιον), der Gänsestall, Gänsehof, Col. 8, 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chenoboscion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
bardocucullus

bardocucullus [Georges-1913]

bardocucullus , ī, m., ein gallisches Oberkleid mit einer Kapuze aus Filz, Mart. 1, 53, 5; 14, 128. Gallien. b. Treb. Poll. Claud. 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bardocucullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
Galli [1]

Galli [1] [Georges-1913]

... Liv. epit. 134. – B) Gallicānus , a, um, in od. aus der ... ... Gallicānī, ōrum, m., die Einw. der Gallica provincia, die Gallikaner, Varro u. Cic. fr. – C) Gallicus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galli [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898-2899.
anulus

anulus [Georges-1913]

... – Die Ablieferung des Siegelrings als Zeichen der gänzlichen Entsagung auf alle Familienrechte und Ansprüche, anulum de digito suum tibi tradidit ... ... ) der Ring am Spielreif (trochus, w. s.), gārrulusan., der klirrende R. (kollektiv), Mart. 14, 169 ... ... , 3. – e) an Bäumen, eine geringelte Ranke, vitis anuli, quos ελικας vocant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
Ganges

Ganges [Georges-1913]

... 21 u.a. – Dav. A) Gangēticus , a, um (Γαγγητικός), gangetisch, Ov., Col. u.a.: raptor, vom ... ... ;αγγητις), gangetisch, poet. = indisch, terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ganges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2902.
Gargara

Gargara [Georges-1913]

Gargara , ōrum, n. (τὰ Γάργαρα), die oberste ... ... übh. Macr. sat. 5, 20, 1 sqq. – Dav. Gargaricus , a, um, gargarisch, Auson. epist. 24, 16. p. 187 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gargara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2903.
hospitalis

hospitalis [Georges-1913]

... Liv.: tessera, das Kennzeichen, das der Gastfreund vorzeigte, um als Gast aufgenommen zu werden, Plaut. u. ... ... – subst., hospitālia, ium od. iōrum, n., die Gastzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 4 u. (auf der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086.
ex

ex [Georges-1913]

... Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, ... ... alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc ... ... multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
nec

nec [Georges-1913]

... , neque tamen, und dennoch nicht, und gleichwohl nicht, Cic. u.a. – γ) neque etiam, ... ... ebenfalls, nec non tum aliquid recte seritur, ut ulmi, Varro: greges gallinarum, pavonum, nec non glirium, Varro: multis urbium et castellorum ... ... Cic. u.a. – 4) im Gegensatze, und dagegen nicht, und doch nicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
pes

pes [Georges-1913]

... fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – ... ... , Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
lac

lac [Georges-1913]

lāc , lactis, n. ( aus *glact, griech. ... ... einer seltenen Sache, Petron. 38, 1 (u. so ut vel lactis gallinacei sperare possis haustum, Menge seltener Dinge, Plin. nat. hist. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
Afri

Afri [Georges-1913]

... unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen ... ... gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
area

area [Georges-1913]

ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... Grundfläche der Länderei, Cic. parad. 6, 51. – 7) Gartenbeet, Rabatte, Varr. LL., Col. u.a. – 8) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon