Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bioticus

bioticus [Georges-1913]

biōticus , a, um (βιώτικός), für das Leben geeignet, praktisch, epilogi, Serv. Verg. Aen. 3, 718. Mar. Victorin. 1, 12, 13 G. p. 51, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bioticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
cuneatim

cuneatim [Georges-1913]

cuneātim , Adv. (cuneo), keilförmig = in enggeschlossenen Haufen (Kolonnen), Caes. b. G. 7, 28, 1. Apul. met. 8, 15. Serv. Verg. Aen. 12, 457. Amm. 16, 12, 8 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
obstitus

obstitus [Georges-1913]

obstitus , a, um (obsisto), nach der Seite geneigt, schräg, sol, *Apul. de deo Socr. 1. – subst., obstitum, ī, n., die schräge Richtung, circulorum, *Apul. de deo Socr. 2 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274.
mellinus

mellinus [Georges-1913]

mellinus , a, um (mel), vom Honig, subst., mellīna, ae, f., Honigwein, Plaut. Epid. 23 u. Pseud. 741 Lor. – / Plaut. Epid. 233 G. jetzt gerrinum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
Caeroesi

Caeroesi [Georges-1913]

Caeroesī , ōrum, m., eine belgische Völkerschaft um Luxemburg od. Lüttich, Caes. b. G. 2, 4, 10. Oros. 6, 7, 14 (wo falsch Caerosi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeroesi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
imbricus

imbricus [Georges-1913]

imbricus , a, um (imber), regnerisch, Regen bringend, auster, Plaut. merc. 877 G: solstitium, Macr. sat. 5, 20, 14: tempestas, Paul. ex Fest. 109, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
perpetue

perpetue [Georges-1913]

perpetuē , Adv. (perpetuus) = ununterbrochen, in einem fort, stets, perpetuen valuisti? Plaut. Epid. 17 G.: vincere, Cassiod. in psalm. 64, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
admaturo

admaturo [Georges-1913]

ad-mātūro , āre, mit zur Reife bringen, beschleunigen helfen, horum discessu admaturari defectionem, Caes. b.G. 7, 54, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admaturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
propando

propando [Georges-1913]

prō-pando (pandī), pānsum u. passum, ere, ausbreiten, Apul. met. 6, 15. Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 11 G. (p. 107 H.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
Ambiorix

Ambiorix [Georges-1913]

Ambiorīx , rīgis, m., Fürst der Eburonen im belgischen Gallien, Caes. b.G. 5, 41, 4. Flor. 3, 10, 7. Oros. 6, 10, 17 u. 6, 11, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambiorix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365.
cassesco

cassesco [Georges-1913]

cassēsco , ere (cassus), leer werden, Amm. 22, 13, 4 G. Solin. 22, 21 (m. cod. P 2 ; Mommsen noch falsch canescunt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
lignator

lignator [Georges-1913]

līgnātor , ōris, m. (lignor), der Holzholer, der Holzfäller, Caes. b. G. 5, 26, 2. u. Liv. 10, 25, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
Latovici

Latovici [Georges-1913]

Latovīcī , ōrum, m., germanisches Volk im heutigen südlichen Baden, Caes. b. G. 1, 5, 4 u. 28, 3 29, 2. Plin. 3, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latovici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
geniatus

geniatus [Georges-1913]

geniātus , a, um (genius), heiter, freundlich, Cassiod. var. 1, 43, 4 u.a.: vultu (von G.) geniatus, Capit. Ver. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
Pictones

Pictones [Georges-1913]

Pictones , um, m. = Pictavi, Caes. b. G. 3, 11, 5. Lucan. 1, 436. – Dav. Pictonicus , a, um, piktonisch, Auson. epist. 9, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pictones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
laetatio

laetatio [Georges-1913]

laetātio , ōnis, f. (laetor), das Frohlocken, der Jubel (Ggstz. dolor), Caes. b. G. 5, 52, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
loricula

loricula [Georges-1913]

lōrīcula , ae. f. (Demin. v. lorica), eine kleine Brustwehr, Hirt. b. G. 8, 9, 3. Veget. mil. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
Elusates

Elusates [Georges-1913]

Elusātēs , ium, m., Volk in Aquitanien, südl. vom mittleren Lauf des Flusses Garumna, Caes. b. G. 3, 27, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elusates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
Arduenna

Arduenna [Georges-1913]

Arduenna , ae, f. (silva), ein Gebirgszug in Gallia Belgica, j. die Ardennen, Caes. b. G. 5, 3, 4. Tac. ann. 3, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arduenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 553.
contollo

contollo [Georges-1913]

con-tollo , ere, alte Form für confero, hintragen, gradum, sich hinbegeben, Plaut. aul. 814 G.; Bacch. 535 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
Artikel 201 - 220