Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suprascando

suprascando [Georges-1913]

suprā-scando , ere, übersteigen, fines, Liv. 1, 32, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suprascando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
tricliniaris

tricliniaris [Georges-1913]

triclīniāris (triclīnāris), e (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Speise-, Tafel-, I) adi.: gradus, mappa, Varro LL.: obbae, Varro fr.: lectus, Plin. u. Hyg.: lecti et tricliniares et cubiculares, Lampr.: vestimenta, ICt. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
vehicularius

vehicularius [Georges-1913]

vehiculārius , a, um (vehiculum), zu den Wagen-, zum ... ... Capit.: munus od. res, Postwesen, Spart. u. Amm.: copia rei vehiculariae data, Erlaubnis, die kaiserl. Fuhrwerke zu gebrauchen, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3382.
matronaliter

matronaliter [Georges-1913]

mātrōnāliter , Adv. (matronalis), nach Art einer Ehefrau, ehelich, nupta, in einer afrik. Inschr. im Corp. inscr. Lat. 8, 870, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matronaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
suprapositio

suprapositio [Georges-1913]

suprā-positio , ōnis, f., der Paroxysmus, Plur., Cael. Aur. de morb. chron. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suprapositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
coptoplacenta

coptoplacenta [Georges-1913]

coptoplacenta , ae, f., s. copta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coptoplacenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
bibliothecalis

bibliothecalis [Georges-1913]

bibliothēcālis , e (bibliotheca), zur Bibliothek gehörig, thesaurus, Bücherschatz, Sidon. ep. 8, 4: copia, Mart. Cap. 2. § 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliothecalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820.
Laborinus campus

Laborinus campus [Georges-1913]

Laborīnus campus , ( Leborīnus campus ) ī, m. u ... ... Kampaniens, begrenzt durch die beiden Konsularstraßen, die von Puteoli u. von Kumä nach Kapua führen, j. Terra di Lavoro, Plin. 17, 28; 3, 60 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laborinus campus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
magnus

magnus [Georges-1913]

... filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior ... ... ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... m. folg. Infin., di tibi dent captā classem reducere (al. deducere) Troiā, Hor. sat. 2, 3, ... ... et libenter quidem, Cic.: quem tibi hoc daturum putas? Cic.: quae dederam supra relego (nehme ich zurück), Pers. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
deduco

deduco [Georges-1913]

... Prop.: rapi solet fax, quā praelucente nova nupta deducta est, ab utrisque † amicis, Fest. p. 289 (a), ... ... , 1), Ostiam coloniam in ostio Tiberis deduxit, Aur. Vict.: in colonia Capua deducti lege Iuliā coloni, Suet. – im Passiv m. Prädik. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... allg.: quantis opibus, quibus de rebus lapsa fortuna accidat (zu Boden sinkt), Enn. tr. 371 ... ... ;ν τινί), raro acc., Ggstz. crebriores esse, Cornif. rhet.: supra omnia quae accidunt continguntque eminens, Sen.: timeo, ne illi me accusante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
amplus

amplus [Georges-1913]

... amplus, rubicundo colore et spectu protervo ferox, Pacuv. tr. 147: ampla capra (Ggstz. parva), Varr. r.r. 2, 1, 14: ampla sus (Ggstz. exilis), ibid. 2, 4, 4: species ... ... amplior morbus, Ter.: pro viribus amplis, ihrer Gewaltkraft gemäß, Lucr.: ampla spes, Sall.: irae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
copula

copula [Georges-1913]

... iugalis copula, ibid. 2, 10. – / Synkop. Form cōpla, Licent. ad August. 103 (Poët. Lat. min. tom. IV, 2. p. 535 ed. Wernsd.): vulg. Form cūpla, Isid. 19, 19, 6. – Nbf. Nomin. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
Capena

Capena [Georges-1913]

... alten Roms, am Fuße des Cälius, durch das die via Appia nach Kapua führt fälschlich für die heutige Porta S. Sebastiano [die alte porta Appia ] gehalten), später natürlich innerhalb der Stadt geleg vgl. Hülsen in ... ... vor der P. C., in der Gegend der nachmal. porta Appia (s. vorh.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971-972.
eminus

eminus [Georges-1913]

ēminus , Adv. (e u. manus), ... ... , 17. – 2) von der Entfernung eines Ortes, eminus est Vulturnus Capuā tria milia passuum, ist entfernt von Kapua, Auct. b. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
attollo

attollo [Georges-1913]

... descendit), Quint. – v. Redner, supra modum sermonis attolli, sich (mit der Stimme) über den Gesprächston erheben ... ... similitudinem, Quint.: cuncta in maius, Tac.: haec tu quā miseratione, quā copiā deflebis, ornabis, attolles! Plin. ep. – eine Pers., alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
confluo

confluo [Georges-1913]

... epit. 137), incipit (Moesia) a confluente supra dicto, Plin.: ubi Anienem transiit, ad confluentes collocat castra, Liv. ... ... , Lucr.: si in ventrem sanguis confluxit, ibi in pus vertitur, Cels.: copia materiaï undique confluxit ad imum, Lucr.: umor omnis e tota arbore in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
contemno

contemno [Georges-1913]

... ) u. Abl., Romam... prae sua Capua irridere atque c., Cic.: hic ego illum contempsi prae me, Ter.: ... ... usu rei militaris c., Caes.: Asiatici oratores non c. nec celeritate nec copiā, Cic. – / PAdi., contemptus, a, um, s. bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
bibliotheca

bibliotheca [Georges-1913]

... bibl. Apollinis, Fronto: bibl. Ulpia, Vopisc.: promere e bibliotheca Aristotelis librum, Gell.: bibliothecam comparare ac ... ... v. einem Sklaven), Cic.: bibliothecae codices componere, ICt.: alqm supra bibliothecam constituere, Vitr.: supra bibliothecam esse, Vitr.: bibliothecae Palatinae praeesse, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819-820.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon