Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eustylos

eustylos [Georges-1913]

eustȳlos , on (εὔστυλος), schönsäulig, wenn die Säulenweite zwei u. ein Viertel Säulendicke beträgt, Vitr. 3, 3, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eustylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
abstinax

abstinax [Georges-1913]

abstināx , ācis (abstineo), enthaltsam, quid, si non abstinax fuisset! quinque dies aquam in os suum non coniecit, non micam panis, Petr. 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
destitor

destitor [Georges-1913]

dēstitor , ōris, m. (desisto), einer, der von etw. absteht, Iulian. epit. nov. 51. § 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093.
casteria

casteria [Georges-1913]

castēria , ae, f., Teil des Schiffsraums, der den Ruderern als Ruheort diente, Plaut. asin. 513.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
costatus

costatus [Georges-1913]

costātus , a, um (costa), mit Rippen versehen, berippt, boves bene c., Varro r. r. 2, 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
fistella

fistella [Georges-1913]

fistella , ae, f. (Demin. v. fistula), kleines Röhrchen, Pelagon. veterin. 24 (305 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
cistella

cistella [Georges-1913]

cistella , ae, f. (Demin. v. cista), das Kistchen, Kästchen, Komik. u. Cornif. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
desterto

desterto [Georges-1913]

dē-sterto , tuī, ere, ausschnarchen, poet. für austräumen, Pers. 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desterto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
gestatus

gestatus [Georges-1913]

gestātus , ūs, m. (gesto), das Tragen, Plin. 15, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
abstollo

abstollo [Georges-1913]

abs-tollo , ere = tollo, Ps. Ambr. serm. 18, 3. Vgl. Wölfflins Archiv 2, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
festalis

festalis [Georges-1913]

fēstālis , e (festus, a, um), festlich, dies, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
fastigio

fastigio [Georges-1913]

fāstīgio , s. fāstīgo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695.
cestifer

cestifer [Georges-1913]

cestifer , s. cistifer.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cestifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1102.
abstruse [*]

abstruse [*] [Georges-1913]

*abstrūsē , Adv., s. abstrūsius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstruse [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

... 1, 129 sqq.: templum Castoris, Schol. Iuven. 14, 260: aedes Castoris et Pollucis, Cic. de div. 1, 98. Suet. Cal. 22, 2: aedes Castorum, Capit. Maxim. 16, 1: ellipt., ad Castoris (verst. aedem), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

... mi animule, meus dies festus, Plaut. – fronde festā, Verg.: vestitus, Tac.: chorus, Ov.: clamores, Plin. ep.: ululatus, Ov.: ... ... der Festtag, die Festlichkeit, das Festmahl, im Sing. b. Ov., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
epulum

epulum [Georges-1913]

epulum , ī, n., ein feierliches, politisches oder religiöses Mahl, das Gastmahl, der Schmaus, das Ehrenmahl, Festmahl, epuli dominus, Cic.: ep. populi Romani, Cic.: ep. Iovis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
abscise

abscise [Georges-1913]

abscīsē , Adv. (abscisus), abgeschnitten; ... ... = kurzab, bündig, si verba numeres, breviter et abscise; si sensum aestimes, copiose et valenter, Val. Max. 3, 7. ext. 6. – od. bestimmt, Callistr. dig. 50, 6, 5. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
Celetrum

Celetrum [Georges-1913]

Celetrum , ī, n., mazedonische Stadt in der Landschaft Orestis auf einer Halbinsel des lacus Castoris, das »Kastoria« der Anna Komnena, noch j. Castoria, Liv. 31, 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celetrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062-1063.
distentus [1]

distentus [1] [Georges-1913]

... um, PAdi. m. Compar. (v. distendo), ausgedehnt von Speisen usw., ganz ... ... pan.; u. so absol., Suet.: distentae lacte capellae, Verg.: distenta aureis nummis marsupia, Salv.: uber distentius, Hor.: distenta ubera, Col. u. Verg. ecl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon