Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
festuca [1]

festuca [1] [Georges-1913]

1. fēstūca , ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der Halm, Grashalm, Varro LL. 5, 136. Col. 8, 15, 7, Plin. 10, 116: cum herba creverit in festucam, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
Phocaea

Phocaea [Georges-1913]

Phōcaea , ae, f. (Φώκαια), Seestadt in Ionien, Mutterstadt von Massilia, j. Fokia (in Ruinen), Liv. 37, 31 sq. Mela 1, 17, 3 (1. § 89). – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phocaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1691.
repulso

repulso [Georges-1913]

repulso , āre (Intens. v. repello), wieder und ... ... I) eig.: civitas eloquiis caelestibus magis quam corporis voluptatibus hostiles impetus repulsare consueta, Ambros. in psalm. 118. serm. 22. § 37 extr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335.
luridus

luridus [Georges-1913]

lūridus , a, um (viell. zu griech. χλωρός, ... ... (der tiefste Grad der Blässe, wie bei Gelbsüchtigen usw.), I) eig.: brassica, Colum.: sol, Plin. ep.: pellis, dens, Hor.: sulfur, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
inimico

inimico [Georges-1913]

inimīco , āvī, ātum, āre (inimicus), verfeinden, entzweien, ... ... pectora, Auson. epist. 25, 59. p. 192, 5 Schenkl: hostiles inimicent classica turmas, zum Kampfe erbittern, Stat. Theb. 2, 419: quod facinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276-277.
graecor

graecor [Georges-1913]

graecor , ātus sum, ārī, (Graecus), die Griechen nachahmen, ... ... Partic. graecātus, a, um, in griechischem Tone (Stile) gehalten, epistula graecatior, Apul. apol. 87. – Plur. subst., graecātī, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
dolosus

dolosus [Georges-1913]

dolōsus , a, um (dolus), trugvoll, ränkevoll, trügerisch, ... ... schlau, conservus, Plaut.: mulier, Hor.: gens, Ov.: vulpes, Phaedr.: consilia, Cic.: cinis, täuschende (weil sie Feuer verbirgt), Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
frutico

frutico [Georges-1913]

frutico , āvī, ātum, āre, u. fruticor , ārī ... ... Form -ico: seges fruticat, Col.: salix fruticat e trunco, Col.: fruticat brassica, Plin. – β) Form -icor: quam fruticetur (arbor), vides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
cretula

cretula [Georges-1913]

crētula , ae, f. (Demin. v. creta), die ... ... , 49. – bei den Griechen zum Siegeln gebraucht, cum Valentio eius interpreti epistula Agrigento allata esset, casu signum iste animadvertit in cretula, Cic. Verr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
apiacus

apiacus [Georges-1913]

apiacus , a, um (apium), I) dem Eppich ähnlich, brassica, Cato b. Plin. 19, 136: dass. subst., apiacon , ī, n., Cato r. r. 157, 2. Isid. 17, 9, 80. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
Consiva

Consiva [Georges-1913]

Cōnsīva u. Cōnsīvia , ae, f. (consero), die Besäerin, Bepflanzerin, ein Beiname der Göttin Ops, Form -va bei Fest. 186, 26: Form -via bei Varr. LL. 6, 21. Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consiva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
Taurois

Taurois [Georges-1913]

Tauroīs , entis, Akk. enta u. in, f., ein an dem Meere gelegenes Kastell in Gallia Narbonensis, zu Massilia (Marseille) gehörig, j. Tarento, Caes. b.c. 2, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taurois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
busequa

busequa [Georges-1913]

būsequa , ae, m. (bos u. sequor), der ... ... 1; de deo Socr. 5; flor. 3; apol. 10 (Krüger bussequa). Vgl. Gloss. ›busequa, boum provisor‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »busequa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
cassita

cassita [Georges-1913]

cassīta , ae, f. (1. cassis), die Haubenlerche (Alauda cristata, L.), Gell. 2, 29, 3 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016-1017.
propilo

propilo [Georges-1913]

prōpīlo , āre (pro u. pilum), wie ein pilum absenden = abschießen, missilia, Amm. 16, 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
interior

interior [Georges-1913]

... pars aedium, Cic.: domus, Verg.: interiore epistulā, gegen die Mitte des Briefes, Cic.: torus, sponda, der ... ... societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic. ep. 3, 10, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370-371.
pusillus

pusillus [Georges-1913]

pusillus , a, um (Demin. v. pusus), sehr ... ... Varro fr.: testis, Cic.: homines, Iuven.: mus, Plaut.: Roma, Cic.: epistula, Cic.: folia, Plin.: domus pusilla res publica est, ein Staat im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096-2097.
historia

historia [Georges-1913]

historia , ae, f. (ἱστορία), I) die Kunde, Kenntnis, si quid in ea epistula fuit historiā dignum, Cic. ad Att. 2, 8, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »historia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062-3063.
inimicus

inimicus [Georges-1913]

in-imīcus , a, um (in u. amicus), I) ... ... alci, Cic.: inimicus cenis sumptuosis, Cic.: cum ei omnia inimica fuerint, Cic.: consilia cum patriae tum sibi inimica, Nep.: inimicior eram huic quam ipsi Caesari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
disertus

disertus [Georges-1913]

disertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , oratio, Cic.: historia, Cic.: litterae, Cic.: sententia disertior, Sen.: epistula disertissima, Cic.: oratio disertissima, Sen. rhet. – b) übtr. auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon