Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ostrearius

ostrearius [Georges-1913]

ostreārius , a, um (ostrea), zu den Austern gehörig, panis, Brot, das die Alten zu den Austern zu essen pflegten, Plin. 18, 105. – subst., ostreārium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostrearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
fistularis

fistularis [Georges-1913]

fistulāris , e (fistula), I) nach Art der Hirtenpfeife, ... ... Diom. 498, 25 u. 499, 15. – II) gegen die Fisteln dienlich, Veget. mul. 2, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
larophorum

larophorum [Georges-1913]

larophorum , ī, n. (lar u. φέρω), ein dreifüßiges Gestell zum Tragen von kleinen Statuen u. Leuchtern, Corp. inscr. Lat. 3, 1952.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larophorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
mustelinus

mustelinus [Georges-1913]

mūstēlīnus , a, um (mustela), von Wieseln, Wiesel-, ventriculus, Plin. 30, 124: color, Wieselfarbe, Ter. eun. 689.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustelinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
maledictio

maledictio [Georges-1913]

maledictio , ōnis, f. (maledico), das Lästern, Schmähen, Schimpfen, Cic. Cael. 6: Plur. Arnob. 3, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
cortizones

cortizones [Georges-1913]

cortizonēs ( Fisteln, Geschwüre ), quos Graeci efelcidas vocant, Cass. Fel. 20 in. p. 30, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortizones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
libidinosus

libidinosus [Georges-1913]

libīdinōsus , a, um (libido, s. Varro LL. 6, 47), I) genußsüchtig, lüstern, wollüstig, ausschweifend, zügellos, frech, a) v. leb. Wesen: libidinosus crudelisque tyrannus, Cic.: idem (Alcibiades) luxuriosus, dissolutus, libidinosus, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libidinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
succedaneus

succedaneus [Georges-1913]

succēdāneus u. succīdāneus , a, um (v. ... ... Plaut.: hostia, ein Opfertier, das statt des anderen geopfert wird, wenn das erstere keine glückliche Anzeige gegeben, Gell.: avum suum Pharnacen regi Pergameno Eumeni succidaneum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893.
conticinium

conticinium [Georges-1913]

conticinium , ī, n. (conticeo), nach Varro u. Nonius ... ... nach Späteren genauer die Zeit nach dem gallicinium, das düstere Morgengrauen, Plaut. asin. 685. Fronto ep. ad M. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
castellanus

castellanus [Georges-1913]

castellānus , a, um (castellum), zum Kastell gehörig, triumphi, für eroberte Kastelle, Cic. Brut. 256: miles, Cod. Theod. 7, 15, 2. – subst., castellānī, ōrum, m., a) die Besatzung eines Kastells, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
paroemiacum

paroemiacum [Georges-1913]

paroemiacum , ī, m. (παροιμιακόν), der katalektische anapästische Dimeter, der die anapästischen Systeme zu beschließen und, wenn sie länger sind, hier und dazu unterbrechen pflegt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paroemiacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
Callidromos

Callidromos [Georges-1913]

Callidromos , ī, m. (Καλλίδρ ... ... ;), ein Teil des Ötagebirges in Lokris in der Nähe von Thermopylä, mit einem Kastell, j. Cumaita, Liv. 36, 15 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callidromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
caliclarium

caliclarium [Georges-1913]

caliclārium , ī, n. (1. caliculus) = ποτηριοθήκη, ein Gestell zum Aufstellen der Becher, eine Etagère, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliclarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 926.
multinummus

multinummus [Georges-1913]

multinummus (multunummus), a, um (multus u. nummus), viel Geld kostend, kostspielig, teuer, multinummus asinus, Varro r. r. 3, 17, 6: multunummus piscis, Varro sat. Men. 549.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multinummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041.
desiderosus

desiderosus [Georges-1913]

dēsīderōsus , a, um (desiderium), lüstern, Schol. Bern. Verg. ecl. 2, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desiderosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
commemoratio

commemoratio [Georges-1913]

commemorātio , ōnis, f. (commemoro), die Zurückführung (Zurückrufung ... ... Vergegenwärtigung, I) die Erinnerung jmds. an etwas (vgl. Westerh. Ter. Andr. 1, 1, 16), istaec commemoratio quasi exprobratio est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300.
incerniculum

incerniculum [Georges-1913]

incerniculum , ī, n. (incerno), I) das Sieb ... ... ) als wörtl. Übersetzung von τηλία (eig. Sieb, dann) ein viereckiges Gestell, auf dem die Mehlhändler bei den Griechen Mehl u. Graupen feilhielten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incerniculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
perincommode

perincommode [Georges-1913]

perincommodē , Adv. (perincommodus), sehr ungelegen, sed accĭdit p. (der Unstern wollte), quod eum nusquam vidisti, Cic. ad Att. 1, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perincommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603-1604.
systematicus

systematicus [Georges-1913]

systēmaticus , a, um (systema), systematisch, Mar. Victorin, 1, 15, 4. p. 57, 2 K. Atil. Fortunat. 2, 28, 10. p. 296, 1 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »systematicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
maledicentia

maledicentia [Georges-1913]

maledīcentia , ae, f. (maledico), das Lästern, Schmähen, Schimpfen, Gell . 3, 3. § 15 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledicentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon