... , Hor. ep. 1, 4, 8: Ggstz. paedagogus, Quint. 1, 1, 11. – bes. m. ... ... Ernährerin, im masc., Romanos lares (Tiberis) lapsu praelambit alumno, Avien. descr. orb. terr. 495: in latices inhiat gens fontis alumni ... ... 313: Dat. Plur. alumnabus, Corp. inscr. Latin. 5, 1685.
... abruperat, Plin. ep.: non abrupta esse studia (Ggstz. dilata), Quint.: otium (Ggstz. intermittere), Plin. ep.: spem undique, Tac.: alci spem gratiae cito, Curt.: dissimulationem, die Maske auf einmal abwerfen, Tac.: abruptis voluptatibus, nachdem ihr den Lüsten ...
... der statt mit dem Kopfe zuerst mit den Füßen, also durch schwere Geburt zur Welt Gekommene; nach andern von ἄγρα ... ... i.J. 7 n. Chr.), der ihn früher adoptiert hatte, auf die Insel Planasia verbannt, Vell. 2, 104, 1 u. 112, ...
... accingere, sich zum Fußdienst fertig machen lassen, Tac.: accinctus gemmis fulgentibus ensis, Val. Flacc.: Britannia tot accincta portubus, Eum. pan. – II ... ... , sich erheben, Tac.: accingendum ad eam cogitationem esse, diesen Gedanken müsse man verfolgen, Liv.: in hoc discrimen accingere, Liv.: ...
abs-cīdo , cīdī, cīsum, ere (abs u. caedo), abhauen, abschneiden, I) ... ... spem auxilii sui, Liv.: spe undique abscisā, Liv.: illa tibi tota oratio abscisa esset, Liv.: abscisis omnibus praesidiis (Unterstützung), Tac.
... af-fundo (ad-fundo), fūdī, fūsum, ere, hinzugießen, -schütten, I) eig.: aquam ... ... haben (bes. v. Flehenden), m. Dat. loci u. absol., affusae iacent tumulo, Ov.: amplecti pedes affusaque (u. hingegossen) ...
... āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. sanum od. saniorem esse, valere), I) eig.: ... ... 26. Augustin. conf. 8, 3. – II) übtr., v. Abstr., die nicht mehr sind, wie sie sein sollten, kränkeln, ...
ac-cumbo , cubuī, cubitum, ere (ad u. *cumbo ... ... sich hinlagern, lagernd sich hinlegen, I) im allg. (Ggstz. ambulare, sedere): cum alqo, Plaut.: in via, Plaut.: in acta ...
... ad Italiam, Cic.: ad Nicopolim, Auct. b. Alex.: sub ipsum finem, Verg.: Romam, Sall.: propinqua Seleuciae, Tac.: barbaricos pagos, ... ... (dahin) quaesitum servom, Plaut. Poen. 561 (Götz u. Löwe lesen advenies) – b) v. Lebl.: ...
altilis , e (altus v. alo), I) passiv, ... ... .: cochleae, Plin.: gallina altilis, eine Poularde, Petr.: gallina, quae non esset altilis, Lex Fannii b. Plin. – subst., altilis, is, ...
ancilla , ae, f. (Demin. v. ... ... , die Hausarbeiten verrichtet, die Dienerin, Zofe, Sklavin (Ggstz. servus, puer, s. Lorenz Plaut. mil. 787, u. Ggstz. libera [eine Freie], Ambros. de fide 3. § 28), ...
... ), eng, knapp, beschränkt (Ggstz. late, laxe), I) eig.: a) dem Raume nach ... ... , Caes.: frumentum angustius provenerat, Caes.: ang. XV milia legionariorum militum transportare posse, Caes.: aliis disputationibus abundantius (in reichlicherem Maße) occurrunt, aliis ...
ac-clāmo (ad-clāmo), āvī, ātum, āre, zurufen, ... ... mit u. ohne Dat. pers., α) mit Mißfallen, spöttisch, höhnisch, absol., Cic. u. Vell.: alci, Cic.: m. folg. ...
... Vopisc.: arca, Schol. Iuven.: lecti, mit bronzenen Füßen, Cic. u. Liv.: ebenso ... ... 20, 3. – 2) mit Geld versehen, gut bei Kasse, tribuni non tam aerati, quam, ut appellantur, aerarii, nicht sowohl Leute bei Kasse, als vielmehr Kassierer dem Titel nach, die aber eigentlich selbst kassiert sind ...
... Plur. subst., adulti, Erwachsene (Ggstz. pueri u. senes), Cic. fr. u. Plin. ... ... erwachsen, Cic.: nox, Tac. u. Amm.: aestas, Hochsommer (Ggstz. nova u. praeceps), Sall. fr.: aestate iam adultā, ...
... Charis. 198, 26. Varr. b. Non. 9, 17. Auson. edyll. 16, 11. p. 90 Peiper. – oft adv. ad amussim, nach dem Lineal, wie unser nach der Schnur, d.i. regelrecht, vollkommen ...
2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni um die Zeit des ...
animōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (animosus), mutvoll, mutig, herzhaft, beherzt (Ggstz. timide), I) im allg.: an. et fortiter facere alqd, ...
... vergrößern, bonum, Cic.: febrim (Ggstz. levare), Cels.: maleficia allis nefariis, Cic.: laetitia tamen ipsa cum ... ... , Plin. pan. – mit Worten, crimen, Cic.: causam (Ggstz. deprimere), Cornif. rhet. – II) als t.t. ...
al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, ... ... Dat., Suet. Vit. 8, 2. Vulg. psalm. 97, 4: absol., Sen. ep. 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro