Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
demissio

demissio [Georges-1913]

dēmissio , ōnis, f. (demitto), I) aktiv = das ... ... ) das Herabhängenlassen, Langherabwachsenlassen, barbae prolixa dem., Macr. sat. 1, 22, 4. – II) passiv = das Gebeugtsein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028-2029.
dormitio

dormitio [Georges-1913]

... I) das Schlafen, Varro sat. Men. 588. Vulg. 2. Mach. 12, 45; Ioann. ... ... dormitionis, Arnob. 5, 9: o stulta pectoris nostri dormitio vigilabilis! Varro sat. Men. 485. – Plur., dormitiones illae, im Isistempel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
commingo

commingo [Georges-1913]

com-mingo , mīnxī, mictum od. minctum, ere, I) ... ... beharnen, bepissen, comminxit lectum potus, bepißte betrunken das Polster, Hor. sat. 1, 3, 90. – II) übtr., mit einer ekelhaften Feuchtigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
collaris

collaris [Georges-1913]

collāris , e (collum), zum Hals gehörig, I) ... ... . ei), n., das Halsband, für Hunde, Lucil. sat. 29, 100. Varr. r. r. 2, 9, 15: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
dulcesco

dulcesco [Georges-1913]

dulcēsco , (dulcīsco), ere (dulcis), I) intr., süß ... ... . Wasser, Plin. 3, 127: v. Salz, pluviā dulcescit omnis (sal), Plin. 31, 85. – II) tr. (spätlat.), süß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
catellus

catellus [Georges-1913]

catellus , ī, m. (Demin. v. catulus), das ... ... . – als Liebkosungswort, Busselchen, Plaut. asin. 693. Hor. sat. 2, 3, 259. – Plaut. Curc. 691 im scherzh. Doppelsinn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
caecutio

caecutio [Georges-1913]

caecūtio (caecuttio), īre (v. caecus, ... ... schlecht sehen, a) von den Augen, oculi mihi caecuttiunt, Varr. sat. Men. 193. – b) v. Pers., Varr. sat. Men. 30. Apul. flor. 2. Mam. Claud. de statu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897.
deterius

deterius [Georges-1913]

dēterius , Adv. Compar. (deterior), minder gut, Cic ... ... nihilo deterius (= nihilo minus), nichtsdestoweniger, nilo deterius dominae ius esse, Hor. sat. 1, 5, 67: petebat nihilo deterius consulatum, Ascon. Cic. Mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
deceptio

deceptio [Georges-1913]

dēceptio , ōnis, f. (decipio), die Hintergehung, Täuschung ... ... 14, 4, 3. Mart. Cap. poët. 4. § 423. Vulg. sap. 14, 21 u. ö. – Plur., Augustin. conf. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
alimonia

alimonia [Georges-1913]

alimōnia , ae, f. (alo), die Ernährung, der Unterhalt, Varr. sat. Men. 260. Gell. 17, 15, 5. Prud. cathem. 5, 19 u.a. Spät. (s. Bünem. Lact. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
bubulcus

bubulcus [Georges-1913]

bubulcus , ī, m. (bos), der Ochsentreiber, -knecht, als Pflüger = der Ackerknecht, Lucil. sat. 3, 65 u. 15, 19. Cato r.r. 5, 6, Varr. r.r. 2. pr. 4. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
conditor [1]

conditor [1] [Georges-1913]

1. condītor , ōris, m. (condio), der etwas schmackhaft macht, ciconiarum, Poëta b. Porph. Hor. sat. 2, 2, 49: absol., pistores dulciarii, conditores, Anfertiger von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
acroasis

acroasis [Georges-1913]

acroāsis , is, Akk. in, Abl. i, f ... ... das Angehörte, die Vorlesung, der Vortrag, Varr. sat. Men. 517. Cic. ad Att. 15, 17, 2: acroasin facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
crobylos

crobylos [Georges-1913]

crōbylos , ī, m. (κρωβύλος), ein mitten auf dem Scheitel emporstehender u. durch eine ... ... Haarschopf, Tert. de virg. vel. 10. – / Varr. sat. Men. 375 liest Bücheler subolibus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crobylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
bellifer

bellifer [Georges-1913]

bellifer , fera, ferum (bellum u. fero), kriegerisch, streitbar, Italia, Claud. Eutr. 1, 429: pax, ... ... , 373. – glaebae, v. d. Acker, in den Jason die Drachenzähne sät, Sidon. carm. 9, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
agitatus [2]

agitatus [2] [Georges-1913]

2. agitātus , ūs, m. (agito), das »In-Bewegung ... ... Bewegung, Varr. LL. 5, 11; 6, 41. Macr. sat. 7, 8, 15; somn. Scip. 2, 12, 16; 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
citrosus

citrosus [Georges-1913]

citrōsus , a, um (citrus no. II) = θυώδης, ... ... vestis, Naev. b. Pun. fr. inc. IV (bei Macr. sat. 2, 15, 5 = 3, 19, 5); vgl. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
crotalum

crotalum [Georges-1913]

crotalum , ī, n. (κρόταλο ... ... Klapper, Kastagnette, zur Begleitung wollüstiger Tänze verwendet, Scipio bei Macr. sat. 2, 10, 7. Ps. Verg. cop. 2 (Cic. Pis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crotalum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
calcitro [2]

calcitro [2] [Georges-1913]

2. calcitro , ōnis, m. (calcitrare), I) der heftig hinten ausschlägt, equus, ein Schläger, Varr. sat. Men. 479: asinus, Apul. met. 8, 25. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcitro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
capsaria

capsaria [Georges-1913]

capsāria , ae, f. (1. capsa), I) die Kleiderbewahrerin-, das Garderobemädchen im Badezimmer, Corp. inscr. Lat. ... ... – II) (sc. taberna), Bude für Badebedürfnisse, Acron. Hor. sat. 2, 7, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon